Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Intim- & Beinrasur für Damen: Hobelempfehlungen

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen!

Aufgrund der Aussagen zum Mühle Companion wird zunächst (m)ein Timor CC testweise herhalten müssen.

(Wo sind eigentlich die Mädels aus dem Forum hin? Es gab doch sogar mal eine Kollegin mit Messern.)
Eine sehr gute Wahl. Und dann kann sie sich durch deinen restlichen Bestand testen.
 
Yaqi Romulus/ Remus (mit einem gerändelten Griff zwecks Grip bei nassen Fingern) für alles südlich des Äquators, da es sanfter praktisch nicht geht.
DSC Legend für die Beine.

Die AC-Klingen haben insbesondere an den Beinen den Vorteil der zusätzlichen Klingenlänge bzw. -Breite, womit man mehr "mähen" kann pro Zug. Da meine Freundin persistent dabei bleibt nur einen Durchgang gegen den Strich zu machen, sind die AC Klingen durch deren Dicke und zusätzliche Steifigkeit zusätzlich von Vorteil, um Verletzungen zu vermeiden.
Als Klingen kommen ausgemusterte aus dem Gesicht zum Zuge, womit man für "umsonst" rasieren kann.
 
Bin aktuell meine BEVA noch etwas am anlernen was die Hobelrasur angeht.
Aktuell ist es der kleine 41C, Klinge hat sie sich nicht festgelegt. Einfach das, was gerade am nächsten liegt.
Seife Lea in der Tube.
Eigener Mug und Pinsel hat sie schon.
Werde für sie noch eine Bestellung aufgeben und diese grosszügig durch von mir angepeilter Soft- oder Hardware ergänzen.
Wenn Hobel, dann neu und ihren eigenen, meint sie. :daumenhoch
Oft wird der nicht zum Einsatz kommen.
Durch einen kleinen Gendefekt wovon alle Frauen träumen, wachsen ihr keine Haare an den Beinen.
 
So ein Zufall. Ich habe hier einen herumliegen. War ein Geschenk. Hatte ihn auch für meine Frau angedacht.
 
Ein "Kind" hat meinen 34c bekommen, das andere den Feather Butterfly. Beide sind zufrieden.
 
Ich würde immer einen milden Zahnkammhobel nehmen, denn der verstopft nicht wenn die Haare mal etwas länger sind - waie das bei körperbehaarung ja doch öfter mal der Fall ist. Die Zahnkammvariante von Merkur ist da sehr empfehlenswert, weil es da keinen Spalt gibt und die Klinge direkt auf dem Kamm aufliegt. Dadurch schiebt der Hobel die abgeschnittenen Haare vor sich her und verstopft eben nicht. Ob der Giesen und Fortsthoff Zahnkammhobel ähnlich ist weiß ich nicht, er sollte halt ein eher zahmer Geselle sein.
Meine beiden Töchter sind da gleich mit dem Merkur Zahnkamm gut mit zurechgekommen.
 
  • Like
Reaktionen: 947
Zurück
Oben