Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Isana After Shave

Alvaro

Writes More Here Than At Work
Ich war letzte Woche wieder einmal, eher aus Neugier, bei Rossmann.

Dabei ist mir folgendes Wässerchen aufgefallen.

ISANA MEN Nature Power After Shave

L1050852.JPG


L1050853.JPG


Bei einem Preis von 2,49 konnte ich nicht widerstehen.

Meine Erwartung war eher gering, aber TÜFF und Majestät zeigen ja auch, dass es günstig gehen kann.

Ich habe natürlich nach der nächsten Rasur sofort getestet, und war sehr positiv überrascht.

Der Geruch war angenehm holzig ohne übertrieben zu sein.
Er hat mich etwas an Pino Silvestre erinnert, aber bei Geruch bin ich sicherlich kein Experte.
Der Duft hält lange, aber dezent, an.
Er ist nie aufdringlich.

Aber über Geschmack lässt sich natürlich streiten, bei der Pflege ist das anders.

Die Pflege erscheint mir ausgesprochen gut.
Es hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl und wirkt nicht "klebend".

Für mich ein sehr angenehm AS welches ich unbedingt zum Test empfehlen kann.
 



Ich habe das Nature Power AS heute verwendet. Es ist im ersten Moment etwas fuselig, dann kommt der Duft durch und wirkt ziemlich künstlich aber auch irgendwie vertraut. Ich glaube, er erinnert mich am ehesten an eine Melone. Falls jemand die Oleo Soapworks Melonade hat, zu der dürfte er recht gut passen.
 
Nicht, das isch nicht genug AS hätte...aber 2,49 EUR das werde ich mal probieren.
So, da ich gestern in der Innenstadt war und an einem Rossmann vorbeilief, fiel mir mein Vorsatz ein.
Ich hatte es gestern Abend, als ich mit meiner besseren Hälfte ins Kino ging, als Duft aufgelegt und wurde sofort, noch in der Wohnung, von ihr auf den "guten" Duft angesprochen. Heute durfte das ISANA als AS ran und ich muss sagen, das es mir ausgesprochen gut gefällt. Ich mag diese holzige Frische, der Alkoholgehalt ist in Ordnung, denn mit alkoholfreien AS kann ich wenig anfangen.

Für mich ist das ein guter Duft für jeden Tag, der sowohl im Sommer als auch im Winter gut getragen werden kann.
 
Ich empfinde eine fruchtig süße Note deutlich im Vordergrund. Etwas holziges ist vorhanden, aber sehr im Hintergrund. Das süssliche erinnert mich etwas an englisches Weingummi. Die hier schon genannte Melone passt sehr gut. Daher kann ich zum Pino Silvestre wenig Gemeinsamkeiten feststellen.
Im Gesicht ist das AS angenehm und bei mir ohne nachteilige Effekte wie Brennen, Kleben, Irritationen, etc. Gegen das Tüff Nr. 1 hat es bei mir aber keine Chance.
 
Das Isana hat mich jetzt ~1 Monat begletet und ist aufgebraucht.
Ich werde es definitv nachkaufen, da es der BEVA ausgesprochen gut gefällt.
Ein guter Begleiter für jeden Tag mit für mich guten Pflegeiegenschaften. Kann nur jedem empfehlen es zu testen.
 
Ich kenne dieses Wässerchen (noch) nicht. Positiv finde ich die Zutat Hammameliswasser. Von der Reihenfolge steht es am Ende des ersten Drittels, also wird es nicht nur ein Tropfen pro Flasche sein.
Aktuell habe ich einfach zu viele ASL in Rotation. Anderenfalls würde ich dieses auch kaufen.
Ich habe das Gefühl, dass die Hausmarken oft eine gute Option sind. In dem DM Aftershave ist zum Beispiel Panthenol enthalten. Ich bin kein Chemiker, aber Panthenol und/oder Hammeliswasser tun mir immer gut nach der Rasur. In vielen teureren ASL sucht man diese Inhaltsstoffe oft vergeblich.
 
Ich kenne dieses Wässerchen (noch) nicht. Positiv finde ich die Zutat Hammameliswasser. Von der Reihenfolge steht es am Ende des ersten Drittels, also wird es nicht nur ein Tropfen pro Flasche sein.

Das enthaltene Parfum steht 5 Stellen (!) vor dem Hamameliswasser. Das ist immer so eine Sache mit der INCI Liste. Es können z.B. 10 verschiedene Inhaltsstoffe in der Liste aufgeführt sein und alle sind zu gleichen Teilen enthalten. Es kann aber auch sein, dass der erste Inhaltsstoff in der Liste zu 99,999...% enthalten ist und die restlichen 9 nur in homöopathischen Dosen. Ok, die Realität liegt wohl irgendwo dazwischen aber mit ein bisschen Phantasie, einigen mathematischen Kenntnissen und etwas Vorstellungsvermögen kann man manche Sachen schon recht gut einschätzen.
 
Das enthaltene Parfum steht 5 Stellen (!) vor dem Hamameliswasser. Das ist immer so eine Sache mit der INCI Liste. Es können z.B. 10 verschiedene Inhaltsstoffe in der Liste aufgeführt sein und alle sind zu gleichen Teilen enthalten. Es kann aber auch sein, dass der erste Inhaltsstoff in der Liste zu 99,999...% enthalten ist und die restlichen 9 nur in homöopathischen Dosen. Ok, die Realität liegt wohl irgendwo dazwischen aber mit ein bisschen Phantasie, einigen mathematischen Kenntnissen und etwas Vorstellungsvermögen kann man manche Sachen schon recht gut einschätzen.

Danke für den Hinweis @Batou
Ich war bei der Betrachtung der INCI Liste irgendwie gedanklich noch beim Hundefutter für unseren Junghund (das beschäftigt mich seit geraumer Zeit).
Für den Hund kaufe ich nur Produkte mit offener Deklaration (INCI Liste mit % Angabe je Zutat). Beim Hundefutter ist die 5 Stelle in der Liste i.d.R. noch ausreichend dimensioniert vertreten.
Beim Isana ASL sieht das wegen dem Alkoholghelat etwas anders aus:
Zutat 1 = Alkohol -> die gesamte Flasche hat 75 Vol.%
Zutat 2 = Aqua -> 24%
Dann kommt, wie du bereits erwähnt hast, das Parfum an dritter Stelle direkt gefolgt von Glyzerin. Also bleibt nicht mehr viel "Platz" für die anderen Zutaten. Theoretisch müsste man man noch den Alkoholgehalt und den Wassergehalt der anderen Zutaten im Verhältnis zum Gesamtalkoholgehalt/Wassergehalt berücksichtigen.
Wir wollen das Wässerchen aber nicht kopieren sondern nur bewerten :lol

Betrachtet man vergleichsweise TÜFF Grün, sieht man an erster Stelle Aqua gefolgt von Alkohol usw. und erst ziemlich am Ende der INCI Liste "Hamamelis Virginiana Leaf Extract"
Im Isana Rasierwasser lautet die Zutat "Hamamelis Virginiana Water". Das könnte auf einen unterschiedlichen Anteil enthaltener Zaubernuss hindeuten, trotz unterschiedlichem Gesamtanteil in der Gesamtzusammensetzung der Zutaten.

Nun wollen wir das Zeug aber nicht saufen sondern "nur" auf die Haut auftragen :D
Die Analyse der Inhaltsstoffe hilft nicht viel. Besser einfach die Produkte Testen und stets fleißig hier im Forum die Erfahrungen veröffentlichen!
 
Ich war vor ein paar Wochen bei Rossmann und habe mir Isana Men Dark Ocean als After Shave mit genommen. Ich habe es mehrmals genutzt und war zufrieden aber nicht begeistert. Heute Morgen habe ich das AS mit Witch Hazel gepimpt, gleich werde ich es brauchen, mal schauen wie es performt.
 
Bei der RdT von heute habe ich das gepimpte AS genutzt. Meine Erfahrung: Das Wasser ist nicht mehr so aggressiv wie zu Beginn ohne Witch Hazel besonders einige Zeit nach der Rasur stellt sich die angenehmeres Hautgefühl ein. So ist es also aus meiner Sicht besser.
 
Tja, das Nature Power gibt es ja schon (einige Zeit) bei Rossmann nicht mehr - hatte es gern genommen - aber vorbei... :(
Und einen "direkten Nachfolger" scheint es auch nicht zu geben... Schade, dass grade solche Wässer (Tüff, Isana, Majestät...) immer mehr aus den Regalen verschwinden. Und dann regen sich die Händler auf, wenn man auf online umsteigt, weil es teilweise nur noch da zu bekommen ist.
Ich werde auf jeden Fall mal den Tipp mit dem Bevola folgen, vielleicht bekomme ich es hier ja im Kaufland...
 
Ja das find ich auch sehr schade, ich hatte im hiesigen Rossmann auch mal nachgefragt, wann das Rasierwasser wiederkommt und da wurde mir gesagt, ich sollte halt hin und wieder mal in das Regal schauen. Seitdem ich das weiß habe ich mein Fläschen nur selten mal benutzt und dem Anschein nach wurde es ja wohl eingestellt.
 
Zurück
Oben