Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jojobaöl nach knapp 2 Monat schlecht geworden?

Rettichwolf

Very Active Member
Da hier ein paar Forumskollegen Jojobaöl als Preshave verwenden, wollte ich das auch mal ausprobieren und habe mir zu Beginn meines Messereinstiegs, also vor etwa 1.5 bis 2 Monaten ein Jojobaöl gekauft. Das habe ich etwa einen Monat lang benutzt. Als ich gestern wieder das Öl nehmen wollte, sah ich sowas wie pelzige Schlieren oder was das auch immer ist am Boden schwimmen.

Im Netz habe ich überhaupt nichts gefunden, dass im Jojobaöl so etwas mit der Zeit entsteht, auch nicht wenn es schlecht wird. Allgemein wird überall geschrieben, dass Jojobaöl am längsten Haltbar ist von all den "kosmetischen" Ölen, über 3 bis 5 Jahre, und wenn es schlecht wird soll es anfangen ranzig zu riechen, was es nicht tut.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist 04/2027! Ich habe es jeweils für kurze Zeit geöffnet, auf die Hand geträufelt und dann wieder verschlossen. Das etwa für 10 Rasuren.

Mich würde nun eure Meinung dazu interessieren? Ist das ein Schimmelpilz oder sowas?

Jojoba_01.jpgJojoba_02.jpg
 
…mal a bisserl klugscheißern…

Im Grunde genommen ist Jojobaöl kein Öl, sondern ein Wachs. Dieses hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt, ich
glaube irgendwas bei 7-8°C, dadurch ist es schon bei üblichen Zimmertemperaturen flüssig und dadurch hat sich
wohl auch der Begriff „Öl“ im Allgemeingebrauch etabliert. Vielleicht ist es dem Inhalt nur ein wenig zu kühl…,
einfach mal länger in der Hand halten oder in die Tasche der abendlichen Freizeithose damit…

Alles ohne Gewähr! ;)
 
Ist das raffiniert oder „kaltgepresst“ (sofern das überhaupt gepresst wird :lol ) es könnten auch einfach nur Trübstoffe sein, die sich abgesetzt haben. Hat man häufiger bei nicht raffinierten Ölen.
 
Im Netz habe ich überhaupt nichts gefunden, dass im Jojobaöl so etwas mit der Zeit entsteht, auch nicht wenn es schlecht wird. Allgemein wird überall geschrieben, dass Jojobaöl am längsten Haltbar ist von all den "kosmetischen" Ölen, über 3 bis 5 Jahre, und wenn es schlecht wird soll es anfangen ranzig zu riechen, was es nicht tut.
Das dürfte sich aber auf die ungeöffnete Flasche beziehen. Wie hast Du denn die Flasche gelagert?
 
Im Grunde genommen ist Jojobaöl kein Öl, sondern ein Wachs. Dieses hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt, ich
glaube irgendwas bei 7-8°C, dadurch ist es schon bei üblichen Zimmertemperaturen flüssig und dadurch hat sich
wohl auch der Begriff „Öl“ im Allgemeingebrauch etabliert. Vielleicht ist es dem Inhalt nur ein wenig zu kühl…,
einfach mal länger in der Hand halten oder in die Tasche der abendlichen Freizeithose damit…
Das dürfte sich aber auf die ungeöffnete Flasche beziehen. Wie hast Du denn die Flasche gelagert?
Das mit den 3 Jahren bezieht sich auf geöffnetes Jojobaöl in gebrauch, da dieses Wachs stoffe enthält, welches sogar andere Öle haltbarer macht. Steht zumindest im Netz so.
Die Flasche ist im Badschrank gelagert und der Verschluss ist Dicht. Wir haben da immer so 23°C drin, mindestens 22°C.

Ist das raffiniert oder „kaltgepresst“ (sofern das überhaupt gepresst wird :lol ) es könnten auch einfach nur Trübstoffe sein, die sich abgesetzt haben. Hat man häufiger bei nicht raffinierten Ölen.
Es steht nur das es Bio ist, von Primavera.

Das Öl ist ja ansonsten glasklar, nur diese pelzigen Schlieren sehen aus wie wenn etwas drin gewachsen wäre.
 
Zurück
Oben