Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kamisori - Eure Erfahrungen mit japanischen Rasiermessern

Als Dauernutzer kenne ich nur @Murmel .
Meine pers. Leihnutzung hat mir gezeigt, daß das Rasurverhalten einem derben RM gleich kommt. Der große Unterschied hat sich mir im handling gezeigt. Wenn das Kamisori am Griff nicht dick umwickelt ist, habe ich ein etwas unsicheres Gefühl beim Führen. Durch die Asymetrie ist es per se nicht für die Selbstrasur konzipiert, es geht aber trotzdem. Es bedeutet aber eine etwas angepasste Messerführung, die man sich relativ schnell aneignen kann.
 
Als Dauernutzer kenne ich nur @Murmel .
Meine pers. Leihnutzung hat mir gezeigt, daß das Rasurverhalten einem derben RM gleich kommt. Der große Unterschied hat sich mir im handling gezeigt. Wenn das Kamisori am Griff nicht dick umwickelt ist, habe ich ein etwas unsicheres Gefühl beim Führen. Durch die Asymetrie ist es per se nicht für die Selbstrasur konzipiert, es geht aber trotzdem. Es bedeutet aber eine etwas angepasste Messerführung, die man sich relativ schnell aneignen kann.
Hast du noch dein Kamisori von Koraat mit symmetrischem Schliff? Das Gerät müsste doch selbstrasurtauglich sein. Finde ich hochspannend.
 
@sefan - völlig egal, von wo in Japan, wenn du dort vertrauenswürdige Menschen mit ein wenig Ahnung kennenlernst, tu dir keinen Zwang an! (Tamahagene, wäre so ein Wort, das ich fallen lassen würde ;-) )
 
Japanischen Rasiermesser sind sehr gute Rasierer und bieten mir ein anderes Rasurgefühl. Kamisori ist von der Rasur her schon etwas besonderes. Wie Bavaria Blade schon weiter oben beschrieben braucht es ein bisschen Eingewöhnung.
 
Irgendwie werde ich nachdenklich. Wo gibt es denn gute Kamisori zu erwerben. Korrat habe ich schon gehört. Und was mauss man so etwa investieren?
 
@Stefan - bring einfach ein schönes, altes, hartes mit - ich würde für günstig Geld eins nehmen :kaputtlachen1
also günstig im sinne von temu oder eines mit dem sich vermeindlich tokugawa ieyasu rasierte oder rasiert wurde. :kaputtlachen1 :kaputtlachen1 :kaputtlachen1 :kaputtlachen1 ich bin sicher in dieser genannten preisspanne ist so einiges möglich. wobei es sinn macht die untere hälfte dieser preisspanne auszu lassen
 
Nich Temu Style - und es muß auch nicht auf der Haut eines Gottes geführt worden sein… - aktuell habe ich ältere aus Tamahagane für ca. 250 im Blick und schwanke, ob das Sinn hat oder nicht.
Ähnliches aus gleichem Material (deutlich) unter 200 würde mich etwas aufrechter stellen…. - keine Ahnung, ob das realistisch ist.
Das war auch halb im Scherz gemeint - ich trage mich schon länger mit dem Gedanken an ein jap. Kamisori. Aber noch nicht so ernsthaft, als daß die Jagd eröffnet wäre….
Aber wenn mir eins vor die Füße fällt, würde ich es aufheben…
 
Ein schönes Thema, was hier angefangen wurde.
Aufgrund meiner Kampfkunsterfahrung aus dem japanischen Bereich musste ich mich natürlich auch beim Rasurthema in dieser Richtung schlau machen.
Mein erstes Kamisori hat mich damals richtig von den Socken gehauen. So gnadenlos und einfach war ich davor noch nie durch die Stopeln gefahren, und ich hatte davor ca. 30 andere westliche Rasiermesser.

Das Handling ist erstmal eine Sache für sich. Die Messer sind meistens leichter und werden auch mehr mit den Fingerspitzen geführt. Von mir übrigens mit beiden Händen und somit auch mit beiden Seiten (Omote und Ura) zum Gesicht. Klappt wunderbar, auch wenn nicht ganz traditionell.
Die 90° Spitze bei den meisten Kamisoris ist natürlich "tötlich" und gräbt sich leicht ins Gesicht. Auch durch die recht kurze Schneide sind Ansatzcuts nicht unwahrscheinlich.
Mit ein bisschen Übung aber alles machbar.

Vom Rasurgefühl her aufjedenfall wie ein derbes Messer. Hautunreinheiten werden eher weggesäbelt und es ist durchaus eine genauere Führung notwendig.

Das Material hatte bis jetzt am wenigsten Auswirkung auf die Rasur. Ob Tamahagane oder nicht spielt für mich keine große Rolle. Rasieren funktioniert bei allen wunderbar.
Das schärfen ist (bei gerader Klinge) fast einfacher als beim normalen Rasiermesser.
Das ledern funktioniert genau so.

Kamisoriharnisch kann ich nur empfehlen, hab die meisten Kamisoris von dort. Scharf ankommen tun sie aufjedenfall.
 
Zurück
Oben