Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kaufberatung Hobel

born_hard

New Member
Hallo,

ist das ein guter Hobel für 15 Euro?
dickjohnson Hobel für 25Euro (minus 10 Euro Neukundengutschein)

Ich habe den schwarzen Wilkinson aus Plastik zur Zeit und möchte upgraden. Habe bei Aliexpress einen verstellbaren Hobel gekauft aber der ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Oder ich hab die falschen Klingen dazu benutzt.
 
Dass der Nachbau annähernd so rasiert wie das Original, davon würde ich erstmal nicht ausgehen.
Je nachdem wieviel du auszugeben bereit bist ujd nach Vorliebe direkt oder mild würde ich zu etwas bewährtem greifen bei dem du hier auf reichhaltige Erfahrungen zurückgreifen kannst.

Zb Rockwell 6s oder 6c, Merkur 34, Mühle de89, Razorock Gamechanger, Merkur Progress, Pearl Flexi.
Du hast sehr viele Möglichkeiten auszuprobieren.

Das gute ist, hier wird dir geholfen, aber ausprobieren musst du selber.

Was für Klingen hast du denn bisher genutzt? Was für eine Rasierseife?
 
Ich hab die voskhod rasierklingen genutzt, auch die Wilkinson die ich besser fand.
Rasierseife war Palmolive Rasiercreme aus der Tube und die Speick mit einer Borste von dm Drogeriemarkt.

Ich hab dicke borstige Barthaare und ich rasiere mich alle 3 tage.

Ich hab heute Polsilver Super Iridium bestellt und Wilkinson Klingen.
 
Ich bin auch noch Anfänger (so 10 Hobel im Moment :proud) und stelle fest, dass ich mich von den sanften Hobeln langsam mehr in Richtung aggressiverer Rasierer bewege. Ich würde sagen, ich habe einen kräftigeren Bartwuchs.

Meine Empfehlung wäre auch eher ein Rockwell 6C (~55€) oder 6S (~100€), beide rasieren gleich gut. Da kann man seine Einstellung leicht finden, ohne dass bei dem Rasierer ein Kompromiss eingegangen werden muss. Den Rockwell kann man hier im Forum oft gebraucht kaufen und/oder bei Nicht-gefallen schnell wieder verkaufen, für einen "dickjohnson" interessiert sich wohl kaum jemand.

Verstellbare Hobel (Im Besitz: Futur Clone, Merkur Progress, Pearl Flexi) stellen mich im Moment nicht zufrieden, da finde ich zwar eine für mich passende Einstellung, aber so richtig verstellen muss ich die dann nie wieder.

Generelle Tipps sind:
(1) Die Vorbereitung beim Rasieren nicht zu vernachlässigen und schön lang und schlotzig einzupinseln.
(2) Den Rasierer die Arbeit machen lassen, nicht andrücken. Hinhören und -fühlen, dann erkennt man den richtigen Winkel und Ansatz.
(3) Nur da rasieren, wo Schaum ist.
(4) Eine Routine entwickeln, z.B. "3 Durchgänge", sich an diese halten und mit dem Ergebnis für diese Rasur zufrieden sein. Beim nächsten Mal kann man es anders /besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Reihe mich auch mal ein.
Bin für das Gesicht schon seit Jahren beim Messer angekommen, alles gut soweit.
Nun suche ich was für die Körperrasur, da sich mein uralt Vorrat an mach 3 dem Ende entgegen neigt. Ich mag es scharf, also wird es wohl die feather werden.
der Hobel sollte in der Dusche bleiben können (rostträger Edelstahl, Kunststoff 3D Druck?)
Ich hab noch nie nen Hobel in der Hand gehabt, kein Plan wofür Zahnkamm, offen oder Schaumkante gut sind :rolleyes:

wenn jemand nen Tipp hat, immer her damit.
 
Ich fühle mich beim Thema Körperrasur eigentlich nicht so berufen, aber wenn niemand hier anspringt, dann versuche ich mal.

Zunächst mal solltest du entscheiden, ob du dich häufig (kurze Haare) oder selten (lange Haare) rasierst.

Bei langen Haaren werden dir die meisten einen 'offenen Kamm' (open comb) empfehlen, da bei diesem die abrasierten Häarchen nicht wie bei einem 'geschlossenen Kamm' (closed comb) durch die technisch bedingten Öffnungen hinter der Schaumkante (die gibts nur beim geschlossenen) durchgeschleust werden müssen. Die abrasierten Haare werden vor der Klinge hergeschoben und verstopfen nicht den Rasierer - großer Pluspunkt! Als offener Kamm bietet sich zum Beispiel der Merkur 15c an (idiotensicher, habe ich auch).

Rasierst du dich öfter und hast deswegen eher kurze Haare zu rasieren, würde ich zum geschlossenen Kamm raten. Bei der Körperrasur kann man an ziemlich schwierige Zonen geraten, wo es oft nicht möglich ist, den Rasierer im richtigen Winkel oder/und in Richtung des Haarwuchses zu führen. Ich selber verwende deswegen einen sehr braven Merkur 34c und habe damit nur gute Erfahrungen.

Beide Rasierer haben relativ kurze Griffe, das empfinde ich auch als großen Vorteil, wenn es mal um enge Kurven geht.

Aus Edelstahl sind beide nicht, aber es sind simple Dreiteiler ohne Verstell- oder Butterflymechanismus. Wenn es nicht so auf das Geld und mehr auf das Rostfreie ankommt, dann könnte man bei den geschlossenen eigentlich jeden 'milden' Vertreter nehmen (Timeless, Karve, Feather, Rockwell, ...). Keinen davon würde ich auf Dauer in der Dusche liegen lassen, aber chacun à son goût, jeder nach seinem Geschmack.

Es gibt sicher -zig weitere Alternativen, diese Empfehlungen stammen nur aus meinem kleinen Kosmos.
 
Für die Körperrasur empfehle ich den Yaqi Knight Helmet a.k.a. "Grill"
An dem habe ich einen Lemonwald Edelstahlgriff befestigt. Gibt es beides beim
Aliexpress. Diese Kombination benutze ich für Nacken, Achseln und Intimbereich.
Der Hobel bleibt in der Duschkabine und ist immer griffbereit.
 
Wenn du eh bei AliExpress bestellst, dann schaue mal nach dem Dscosmetic DS-T.7 in der SE-Version für etwa 20€ mit Griff. Der ist sanft und gründlich!!! Ein Razorock Mamba70 Verschnitt. Aber Klasse.
Ich überlege mir den T7 zu bestellen, weiss aber nicht ob er gründlicher als der Merkur 33C sein wird. Yaqi Scalloped ist für jeden Tag zu aggressiv für mich. Kannst du den T7 einordnen bezüglich der Aggressivität?
 
Ich überlege mir den T7 zu bestellen, weiss aber nicht ob er gründlicher als der Merkur 33C sein wird. Yaqi Scalloped ist für jeden Tag zu aggressiv für mich. Kannst du den T7 einordnen bezüglich der Aggressivität?
Aggressiv im Sinne von unsanft ist er gar nicht. Aggressiv im Sinne von gründlich, das ist er. Bei mir der sanfteste Hobel, der zu gleich mit am gründlichsten ist. Sanfter und gründlicher als mein Timor und Mühle R89. Klare Kaufempfehlung, wenn es sanft und doch gründlich sein soll. Er ist auch relativ winkeltolerant.
 
Aggressiv im Sinne von unsanft ist er gar nicht. Aggressiv im Sinne von gründlich, das ist er. Bei mir der sanfteste Hobel, der zu gleich mit am gründlichsten ist. Sanfter und gründlicher als mein Timor und Mühle R89. Klare Kaufempfehlung, wenn es sanft und doch gründlich sein soll. Er ist auch relativ winkeltolerant.
Das klingt genau nach meinen Vorstellungen. Danke für deine Einschätzung. Den Bestellknopf musste ich jetzt drücken.
 
Zurück
Oben