Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

KEPKINI (Kerkini) Artisan Soapery

Lochbart

Gold FdR-Pate
Ich finde, die verdienen einen eigenen Faden. Daher fange ich mal an. Heute habe ich zusammen mit der entsprechenden Rasierseife das Hades AS ausprobiert (ich hatte einfach mal 10 (oder so) Probefläschchen à 10ml geordert zu je 3 Euroten).

Zunächst mal gibt es bei den Inhaltsstoffen absolut nichts zu meckern. Das wirkt super sauber: Hamammelis Virginiana, Alcohol denat, Glycerin, Menthol, Parfum (keine Konservierungsstoffe, Parabene und ähnlicher Mist - ok, heutzutage auch fast schon Standard bei Qualitätsprodukten, aber immerhin).

Zu dem Duft hatte ich mich ja bereits hier geäußert. Dem ist nichts hinzuzufügen. Hammer!

Ansonsten hinterlässt es wirklich ein tolles Hautgefühl (zunächst dachte ich, es sei ein wenig gelartig und hinterließe einen Klebefilm à la SV. Tut es aber nicht. Die Haut fühlt sich gepflegt, trocken und samtig an.
 
Heute wurde das 2019 probiert. Eine Kombination aus Vetiver, Oud und Vanille, was selbst ich herausriechen konnte. Insgesamt auf jeden Fall sehr harmonisch komponiert. Schwer und warm. Duftintensität eher hoch. Etwas für schwül heiße Tage würde ich sagen. Mir ganz persönlich insgesamt einen Ticken zu schwer, aber ich hab''s auch nicht so mit den schweren Düften.

Hautgefühl auch hier absolut top, wie leicht eingecremt ohne zugekleistert zu sein.
 
Ich schnuppere mich ja weiter durch. Da ich aber ein ziemlicher Nasennoob bin, werde ich im folgenden die Beschreibung des Herstellers verwenden und nur kurz kommentieren. Falls Euch das zu spammig ist, einfach sagen oder ignorieren.

Mittlerweile kamen zwei weitere AS zum Einsatz:

Poseidon:
A unique summery scent composed by Sea Salt, Linen, Freesia, Moss and Powder.
Tatsächlich ein schöner leichter Sommerduft wie eine frische Meeresbrise. Harmonierte ganz wunderbar mit der Deep Blue Sea RS von Stirling (die ich allerdings deutlich langweiliger finde). Wieder ein sehr schön ausgewogener Duft.

Eros:
The scent is inspired from authentic Dior Eau Sauvage (1966 edition, before 2011's refolmulation)
Top notes: Lemon, Bergamot, Basil, Rosemary, Caraway and Fruity Notes
Middle notes: Jasmine, Coriander, Carnation, Patchouli, Orris Root, Sandalwood, Rose, Lavender and Hedione
Base notes: Oakmoss, Vetiver, Musk and Amber.
Ich bin eigentlich kein Freund von süßlichen Düften, aber dieser hier ist derart harmonisch, fruchtig frisch und nur leicht süßlich, wie gesagt, ohne sonderlich schwer zu sein, dass er sogar mir gefällt.

Die Pflege ist bisher auch bei allen top. Die Haut fühlt sich leicht eingecremt an, vielleicht dem einen oder anderen hier zu viel, aber bedenkt, dass ich da auch pingelig bin. Es ist gerde so viel, dass es für mich noch gut passt. Bisher ist meine Auswahl ein Volltreffer und da werden wohl noch einige große Flaschen folgen. Eventuell wird das sogar der erste Hersteller, wo ich mit Sets arbeite. Schaun mer mal.
 
Und es geht weiter...

Levanta:
Obwohl auf der Homepage keine Duftbeschreibung, sondern nur etwas von Lavendelölen zu finden ist, ist es für mich kein typischer Lavendel-Duft. Eher, wie der Name auch sagt, ein typischer Levante-Duft. D.h., es kommen deutlich kräuterige Noten hinzu, was mir persönlich nicht so taugt. Die Pflege ist wie bei den anderen bisher getesteten einwandfrei.

Vetiver:
Insgesamt erdig, holzig und rauchig mit überwiegend holzigen Noten, erinnern mich ein wenig an das Castle Forbes Cedar- and Sandalwood. Für Liebhaber dieser Duftrichtung bestimmt eine super Sache. Ich stelle jedoch immer mehr fest, dass diese einfach nicht so mein Ding ist. Was die Pflege betrifft, etwas klebriger als die anderen AS. Für mich etwas zu viel, aber ich bin da auch sehr sensibel.


(Zu den beiden habe ich auch die passenden Seifen. Die werden sich wohl demnächst im MH finden lassen. ;))
 
Zurück
Oben