Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Klingen "einrasieren" - gibt es das?

Schwalbacher

FdR-Pate
Hallo,

in diversen Threads habe ich von Hinweisen bzw. Vermutungen über das "einrasieren" von neuen Klingen gelesen.
Ist das Tatsache oder könnten vielleicht qualitative Unterschiede in einer Klingenpackung der Grund sein?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein winziger Grat aus der Produktion vorhanden ist, der bei der ersten Benutzung verschwindet.

Habt Ihr solche Erfahrungen schon gemacht?

Vielen Dank und Grüße
Andreas
 
Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es das definitiv.
Allerdings hab ich es nur bei der ASP beobachtet, welche Anfangs etwas ruppig daher kommt und bei der zweiten/ dritten Rasur erst ihr volles Potential entwickelt.
Da das Phänomen bei ihr über diverse Jahrgänge und bei jeder einzelnen Klinge aus der Verpackung auftritt, gehe ich von produktionsbedingten Ursachen aus. Deine Vermutung mit dem Grat ist für mich auch die plausibelste Erklärung.
 
"Im Prinzip" hab ich zwei Klingensorten:
Die Sprinter sind vom ersten Zug an voll da, haben andererseits aber eine niedrige Lebenserwartung.
Die Langstreckler kommen langsamer auf Touren (die erste Rasur ist nicht die beste), halten dafür aber länger.
Von der zweiten Sorte gibt es mehr, würde ich sagen.
 
Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es das definitiv.
Allerdings hab ich es nur bei der ASP beobachtet, welche Anfangs etwas ruppig daher kommt und bei der zweiten/ dritten Rasur erst ihr volles Potential entwickelt.
Da das Phänomen bei ihr über diverse Jahrgänge und bei jeder einzelnen Klinge aus der Verpackung auftritt, gehe ich von produktionsbedingten Ursachen aus. Deine Vermutung mit dem Grat ist für mich auch die plausibelste Erklärung.
Bei mir ist es die Derby Extra, die nach der zweiten Rasur, sanfter wird.
Sieht wahrscheinlich wieder mal, jeder anders.
 
Gerade in den letzten Tagen ist es mir mit der Personna Platinum (Israel) aufgefallen: Neue Klinge eingelegt, die ersten 3-4 Züge waren irgendwie kratziger, danach wurde es sanfter (allerdings nahezu unmerklich). Hobel gedreht und andere Klingensite verwendet, da wieder dasselbe Spiel, erst kratziger, dann sanfter. Und das empfand ich bei zwei neuen Klingen so. Anschließend gab es erst einmal keine bemerkbare Änderung, bis die Klinge dann langsam abnutzt.

Für mich wirkte es so, als hätte ich die Klingen auf meiner Haut noch einmal abgezogen und den letzten Rest eines Grats geglättet. Der Unterschied war nur sehr, sehr gering und wäre mir wohl auch nicht aufgefallen, wenn es nicht bei zwei neuen Klingen und bei jeder Klingenseite dasselbe Spiel gewesen wäre. Dass die Klinge jetzt erst mit der zweiten oder dritten Rasur ihr volles Potential entfaltet, kann ich dabei aber nicht behaupten.
 
Jetzt wo Ihr es sagt....

Ich hatte auch manchmal des Empfinden das die erste Rasur mit einer neuen Klinge nicht so angenehm wie die nachfolgenden war. Ich hab' mir nichts dabei gedacht und es auf meine persönliche Tagesform oder einen suboptimalen Rasierschaum geschoben. Leider habe ich mir nicht gemerkt bei welchen Klingen das war, werde aber künftig ein Auge drauf haben.
 
Ist das nicht bei den ganzen Platinum bschichteten Klingen so. Meine mal gelesen zu haben (glaube, bei Razorblade Sharpness Test, aber da spinnt der Server gerade), dass die Beschichtung recht schnell abgeht (1 Durchgang oder so) und sich die Klingen dann anders anfühlen. Würde auch meiner Erfahrung entsprechen.

Tante Edit sagt: Gefunden:
Even after the effort I noticed some less than smooth spots and minor patches later. If I did not need to do a second shave for review purposes I would have tossed the blade right in the garbage.
After the first shave, the sharpness increased to 46. This seems to be common for coated blades, my hypothesis is that as the coating wears off a bit the blade edge is more exposed.
(https://www.refinedshave.com/astra-superior-platinum-razor-blade-review/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Haut kommt mit vielen Klingen (z.B. Perma Sharp, Gillette Platinum, King C., Feather) besser klar, wenn sie schon einige Rasuren hinter sich haben - so nach 2-5 Rasuren, also genau dann, wenn andere sie entsorgen würden.
Wir können ja tauschen: du schickst mir einfach diese unbrauchbaren neuen Dinger und ich schick sie dir dann nach 5 Rasuren gut einrasiert zurück?! :flucht1
 
Ich habe dies bei den GEM-Klingen von Personna bemerkt, weshalb ich vor dem ersten Einsatz die Klinge am Daumenballen abziehe, seither ist das Phänomen Geschichte...
Danke für den Tip, funktioniert tatsächlich.
Eben habe ich eine neue ASP über den Daumenballen abgezogen, so 4-5 mal pro Seite rechts und links. Ergebnis war eine tadellos sanfte Rasur, ich hoffe das war kein Zufall :rofl
 
Ist bei mir auch so. Vor allem in meiner Anfangszeit hab ich für die Körperrasur ausschließlich neue Klingen genutzt. Ich hab gelernt dies sein zu lassen. Vor allem am Skrotum.

Ist beim Messer nicht anders. Die erste Rasur ist für mich nicht ausschlaggebend. Daher würde ich ein Messer oder Klinge nicht nach der ersten Rasur bewerten.
 
Das ist für mich ein absolutes k.o.-Kriterium für ne Klinge...

"Einrasieren" oder abziehen...?! Entweder die Klinge funktioniert oder nicht... Die muss auch bei der ersten Rasur gleich "da" sein, sonst fliegt sie sofort wieder raus... Ich will die weder abziehen, noch korken...

Gut, dass die PermaSharp hier keine Zicken macht und genau so ist, wie ich mir das vorstelle...
 
Machst ja hier schon klare Ansagen, nach nem Monat und 1 (einem) Hobel.
Nun gut, manche habens eben drauf.
Andererseits, was ist schlimm daran, wenn man ne Klinge abzieht?
Jedem das seine.;)
 
Zurück
Oben