kurze Antwort: DE Klinge nehmen, jede Seite ein/zwei/drei mal durch nen Korken ziehen - falls Weinkorken, nimm die Seite, und dann damit rasieren. Dies kann die Klinge etwas milder machen, da dadurch der feine, von der Fabrik evtl. noch vorhandene Grat entfernt werden kann.
lange Antwort: Grat von einer maschinell gefertigten Klinge, die nicht von Menschenhand gefinished wird zu entfernen ist so ne Sache, bei der sich, wie sooft, die Geister scheiden. Grundsätzlich benutzt du ja z.B. ne Feather Klinge nicht, weil sie schön aussieht oder angenehm riecht, wenn sie im Hobel ist, sondern weil diese besonders scharf ist. Sie sind objektiv schärfer, da dünner hinter der Schneide. Für viele ist eine neue Feather aber zu agressiv, und man muss sie erst "einrasieren". Dieses "Einrasieren" kannst du mit dem Korken der Klinge verkürzen bzw. gleich in wenigen Sekunden machen. Praktisch könntest du ja auch sehr weiches Holz, einen Küchenschwamm, Karton oä. benützen um da deinen DE Klinge durchzuziehen. Alles hat seinen eigenen Korundwert, der mal mehr oder weniger von der Schneide mitnimmt.
Ich persönlich muss sagen, dass ich ganz einfach eine andere Klinge nehme, sollte mir die Feather zu agressiv sein. Ja, ich hab schon mal gekorkt, ist schon ganz nett und man kann es schonmal ausprobieren. Nein, es ist für mich keine Angewohnheit geworden. Es besteht die Möglichkeit, dass du dir durch das Korken ja die ein oder andere Rasur von der Klinge "runterziehst" und das ist nicht unbedingt mein Ziel (möchte ja spüren, wie sich die Fabrikneue Klinge im Gesicht anfühlt).