Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Klingen Korken

Astorga

Member
Ich werfe mal eine Frage in die Runde. Ich lese immer wieder in einzellen Berichten oder Meinungen das man Klingen korken sollte oder es mit gekorkten Klingen bei Hobel XY probieren sollte. Was kann ich mir darunter Vorstellen? Das man eine Rasierklinge wie ein Messer an einem Weinkorken abzieht oder verstehe ich da was nicht richtig?
 
kurze Antwort: DE Klinge nehmen, jede Seite ein/zwei/drei mal durch nen Korken ziehen - falls Weinkorken, nimm die Seite, und dann damit rasieren. Dies kann die Klinge etwas milder machen, da dadurch der feine, von der Fabrik evtl. noch vorhandene Grat entfernt werden kann.

lange Antwort: Grat von einer maschinell gefertigten Klinge, die nicht von Menschenhand gefinished wird zu entfernen ist so ne Sache, bei der sich, wie sooft, die Geister scheiden. Grundsätzlich benutzt du ja z.B. ne Feather Klinge nicht, weil sie schön aussieht oder angenehm riecht, wenn sie im Hobel ist, sondern weil diese besonders scharf ist. Sie sind objektiv schärfer, da dünner hinter der Schneide. Für viele ist eine neue Feather aber zu agressiv, und man muss sie erst "einrasieren". Dieses "Einrasieren" kannst du mit dem Korken der Klinge verkürzen bzw. gleich in wenigen Sekunden machen. Praktisch könntest du ja auch sehr weiches Holz, einen Küchenschwamm, Karton oä. benützen um da deinen DE Klinge durchzuziehen. Alles hat seinen eigenen Korundwert, der mal mehr oder weniger von der Schneide mitnimmt.
Ich persönlich muss sagen, dass ich ganz einfach eine andere Klinge nehme, sollte mir die Feather zu agressiv sein. Ja, ich hab schon mal gekorkt, ist schon ganz nett und man kann es schonmal ausprobieren. Nein, es ist für mich keine Angewohnheit geworden. Es besteht die Möglichkeit, dass du dir durch das Korken ja die ein oder andere Rasur von der Klinge "runterziehst" und das ist nicht unbedingt mein Ziel (möchte ja spüren, wie sich die Fabrikneue Klinge im Gesicht anfühlt).
 
Vor sehr, sehr vielen Jahren habe ich das Korken von DE-Klingen praktiziert.
Du hast beinahe richtig geraten. Die Klinge wird nicht am Korken abgezogen, sondern ca. 1-2mm tief durch den Korken gezogen.
Ob es etwas bringt? Mich hat’s nicht überzeugt. Deine Jeans kannst du aber auch nehmen.
Ob es nötig, oder empfehlenswert ist, glaube ich nach der heutigen Fertigungstechnik, nicht.
 
Falls jemand Korken brauch.
3778A6AD-BC1D-449F-92EA-A2FE100324CB.jpeg
 
Als Ergänzung
Beitrag 2 und 3. Ich selber habe bisher keine Klinge vorbereitet.
 
Letzte Woche habe ich ein Gillette Wilkinson Sword gekorkt.
Die erste Rasur im Baby Smooth Ti war nicht optimal.
Die zweite Rasur im selben Hobel war besser.
Ich glaube nicht, dass das Korken einen positiven Einfluss auf die Klinge hat.
Aus einer Klinge, die nicht zu einem passt, kann man durch Korken sicher keine
Abhilfe schaffen.
 
Zurück
Oben