Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Komme nur mit Hobeln mit wenig Klingenspalt/-vorstand zurecht

Dazu kann ich nichts sagen, den habe ich nicht im Sortiment.
Auf meiner Wunschliste steht noch der Gamechanger mit .68er Platte. Aber ob sich diese Anschaffung lohnen wird, weiß ich auch erst wenn ich ihn mal in den Händen habe. Die Suche nach dem optimalen Hobel ist schwierig. Vielleicht besitze ich ihn schon ohne es zu wissen.
Da ich den GC .68 auch lange in der Benutzung hatte, und du den BBS Standard ja schon hast, kann ich dir da vielleicht mit meinem Eindruck helfen. Ich würde den GC .68 überhalb des BBS Standard einreihen, denn meiner Meinung nach trägt die Klingenbiegung viel zur sanften und milden Rasur bei beim BBS. Das ist natürlich alles wieder Subjektiv, aber wenn du den BBS schon ein wenig an der Grenze findest, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass der GC .68 dir nicht so gefallen wird. Kann mich da aber auch sehr täuschen.

Meine Empfehlung deswegen, kauf ihn dir nur wenn du auch eine Enttäuschung verkraften kannst. Dass soll nicht heissen das er kein milder Hobel ist...
 
Wie würdest du den Gamechanger 68P im Vergleich zum Mamba 70 einordnen? Ich dachte immer, die beiden wären ungefähr vergleichbar.

Ich würde den GC .68 überhalb des BBS Standard einreihen, denn meiner Meinung nach trägt die Klingenbiegung viel zur sanften und milden Rasur bei beim BBS.

Es gibt von Razorock selbst eine Art Skala, auf der sie ihre eigenen Modelle und im Vergleich einige bekannte handelsübliche Hobel einsortieren. Kennst du die? Das ist eine grobe Richtschnur aber einige Positionen sehe ich etwas anders.

 
Wie würdest du den Gamechanger 68P im Vergleich zum Mamba 70 einordnen? Ich dachte immer, die beiden wären ungefähr vergleichbar.
Den GC 68-P empfinde ich schon ein bisschen direkter als den Mamba 70. Auch habe ich mit dem GC ein wenig mehr mit Irritationen nach der Rasur zu kämpfen. Auch hier denke ich, dass die grössere Klingenbiegung beim Mamba einen grossen Unterschied macht.

Es gibt von Razorock selbst eine Art Skala, auf der sie ihre eigenen Modelle und im Vergleich einige bekannte handelsübliche Hobel einsortieren. Kennst du die? Das ist eine grobe Richtschnur aber einige Positionen sehe ich etwas anders.
Ja diese Skala kenne ich sehr gut. Die grobe Einteilung in die Bereiche Mild, Mild-Medium, Medium etc stimmt in etwa für mich, trotzdem sehe ich einiges ein klein wenig anderst. Also den GC 68-P höher, den BBS Standard tiefer. Den Mamba 70 würde ich eben setzen zum BBS Standard, oder ein wenig davor, aber das müsste ich nochmals überprüfen.

Aber bitte sehe das alles von mir gesagte mit einer gewissen Vorsicht. Es ist nur mein subjektives Empfinden!
 
Da ist ja ein zusätzliches Problem bei der Fragestellung: gegen den Strich können auch so manche milden Hobel ordentlich beißen, wenn man sie nicht korrekt führt. Wie etwa der Feather. Für mich war der dann auch irgendwie aggressiv.
Natürlich ist ein Hobel gegen den Strich ganz anderst im Gefühl als mit oder quer. Im ersten Kommentar schreibe ich übrigends, dass ich gegen den Strich rasiere. Ansonsten würde ich sogar ein Game Changer 1.05 oder Lupo 95 als mild und sanft empfinden. :flucht1
 
Natürlich ist ein Hobel gegen den Strich ganz anderst im Gefühl als mit oder quer. Im ersten Kommentar schreibe ich übrigends, dass ich gegen den Strich rasiere. Ansonsten würde ich sogar ein Game Changer 1.05 oder Lupo 95 als mild und sanft empfinden. :flucht1
Mein Punkt ist ein anderer: Unter den Sanften sind die Winkelzicken eben nur teilweise sanft bzw. je nach Richtung. Das gilt umgekehrt imho auch für die weniger sanften Hobel. Weswegen Klingenspalt, Geometrie, etc. immer nur einen Teil der Aussage über Sanftheit abdecken können. Und dann kommt es auch noch auf das Wesen am anderen Ende vom Griff an.
 
Mein Punkt ist ein anderer: Unter den Sanften sind die Winkelzicken eben nur teilweise sanft bzw. je nach Richtung. Das gilt umgekehrt imho auch für die weniger sanften Hobel. Weswegen Klingenspalt, Geometrie, etc. immer nur einen Teil der Aussage über Sanftheit abdecken können. Und dann kommt es auch noch auf das Wesen am anderen Ende vom Griff an.
Da bin ich zu 100% deiner Meinung! Das macht es auch sehr schwierig zu vergleichen, schlussendlich muss man selbst testen!
 
Zurück
Oben