Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kopfrasur 07/24

20240717_071239.jpg
 
Premiere:
  • RazoRock Lupo 95 OC
  • BIC Chrome (8)
HSOTD.jpg

Bin optisch wie haptisch sehr begeistert vom Lupo.
Rasurtechnisch ist noch deutlich Luft nach oben, wenn ich mal den Rocca oder AC1 zum Vergleich hinzuziehe.
Durch den flachen Kopf ein bisschen winkelzickig und die Klinge war auch nicht mehr die frischeste, deshalb hat sich das Ausputzen etwas hingezogen. Trotzdem alles reizfrei.
Ich liebäugel' auf jeden Fall schon mit dem 127.
 
Preshave: Martin de Candre Huile végétale camomille et citron
Rasierseife: Dovo A&E Citrus Lion
Rasierpinsel: Omega Evo 2 II Duca Stone
Rasierhobel: Rocnel Sailor Master Collection 2021
Rasierklinge: Gillette Platinum
Aftershave: Thayers Witch Hazel Facial Toner Original
Pflege: Prep Hautschutzcrème

Der Rocnel Sailor ist am Anfang aufgrund des Gewichts ungewohnt gewesen, aber er liess sich dann doch sehr leicht auf dem Kopf führen. Hatte vergessen von Stufe III von der Gesichtsrasur runterzustellen, was mir aber erst hinterher auffiel…hatte mich gewundert, dass nach 2 Durchgängen nichts mehr zum Nacharbeiten da war :kaputtlachen1
Top Rasur und BBS als Ergebnis, besser geht nicht.

IMG_6836.jpeg
 
Preshave: Martin de Candre Huile végétale camomille et citron
Rasierseife: Ethos Violeta F Shave Soap
Rasierpinsel: Wald Stratos A1 29 mm
Rasierhobel: Atelier Durdan La Faulx en Titane Medium +
Rasierklinge: Schick Proline
Aftershave: Thayers Witch Hazel Facial Toner Original
Pflege: Prep Hautschutzcrème

Die angenehmste und sicherste Kopfrasur gelingt mir mit dem La Faulx, absolut sanft, schnell und gründlich nach 1,5 Durchgängen, die Ethos Violetta ist so angenehm im Geruch, der süßliche Veilchenduft ist überhaupt nicht aufdringlich, aber richtig präsent, der Schaum ist Ethos typisch einfach grandios.

IMG_6852.jpeg
 
  • RazoRock Hawk v3 A vs Shield AC1 Titanium Cerakote
  • Feather Professional Super (1)
HSOTD.jpg


Die zwei neuen Spielgesellen wollten umgehend im Direktvergleich getestet werden und welche Klinge ist besser geeignet, um unbekannte Gewässer zu erkunden, als die Feather Super? :rofl
Der Hawk lässt sich intuitiv und sehr einfach über den Kamm führen. Über die Kopfplatte ist er effizienter, aber fühlt sich etwas unangenehmer an. Das A für "aggressive" muss wirklich keine Besorgnis erregen.
Der AC1 (37g samt Klinge) ist ein Hauch von nichts und huscht nur so über die Pläte, dass es die reinste Freude ist. Die Feather Super sorgt für deutliches, fast schon unangenehmes Bladefeel.
Letztlich musste trotz Super relativ viel nachgebessert werden, ob das dem geringen Gewicht zuzuschreiben ist, wird sich noch zeigen müssen.
Die Shieldseite gewinnt den Gründlichkeitstest knapp, sorgt aber auch für mehr Alaunsteinfeedback, das leider wirklich nicht zu knapp ausfällt.

Im Vergleich zur Rasur mit dem mit einer KAI Pinks geladenen Messing-AC1 sind die heutigen Teilnehmer doch deutlich unterlegen.

Nun bin ich gespannt, wie sich die Schick Proline im AC1 macht. In die Titanversion passt sie nicht, das wurde aber ja zum Glück bei der Messingvariante behoben.
 
Rechte Seite:
  • Shield AC1 Brass
  • Schick Proline (2)
Linke Seite:
  • Shield AC1 Titanium Cherakote
  • KAI Captain Mild (1)
Auch die Schick funktioniert im Messing-AC1 hervorragend: Reizfreies BBS. Nahezu 1 zu 1 wie die Pink.
Mit dem Titan-AC1 war die Rasur ebenso gründlich, hat aber wesentlich mehr Nacharbeit erfordert und starkes Alaunsteinfeedback hervorgerufen. Es floß sogar etwas Blut, aber das ist hauptsächlcih der vorgestrigen Rasur mit dem Hawk geschuldet, die im Nachhinein doch etwas belastend für meine Kopfhaut war.
Ich fürchte fast, das Gewicht des Kopfes ist einfach zu gering. Muss das natürlich noch etwas länger beobachten und auch ein wenig mt der Software herumspielen, aber im Moment klafft leider noch eine bezeichnende Lücke zwischen den beiden.
 

Anhänge

  • HSOTD.jpg
    HSOTD.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 19
Preshave: Martin de Candre Huile végétale camomille et citron
Rasierseife: Martin de Candre Vétyver
Rasierpinsel: Simpson Chubby 2 Emerald/Candy Platinum Fibre
Rasierhobel: Colonial Razors The General V2
Rasierklinge: Schick Proline
Aftershave: Thayers Witch Hazel Facial Toner Original
Pflege: Prep Hautschutzcrème

Schnell, effizient und super sanft, in einem Durchgang den General auf dem Kopf gegen den Strich und ein sauberes Ergebnis.

IMG_6860.jpeg
 
Zurück
Oben