Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erledigt/Reserviert bis Geldeingang Koraat 14-2.0

Trader history (3)

Schwalbacher

FdR-Pate
Hallo,

ich verkaufe meine beiden Koraat Rasiermesser.

  • 14-2.0
Das 14-2.0 wurde am 07.11.2024 (bisher 40x Rasuren) bei Koraat gekauft, die Rechnung und die originale Verpackung werden beigelegt.
Das Messer hat folgende Konfiguration:
14-2.0
einfacher Ansatz,
vollhohl mit Wall,
Heft transp. Blaues Acryl
Die Klinge hat ein paar feine Kratzer und am Niet ist wohl etwas Flugrost (?), ansonsten meiner Meinung nach sehr guter Zustand.
Das Messer kommt rasurfertig, geschärft mit 5k, 8k,10k Naniwa (1xTape) und Abzug auf grün/gelben Thüringer (2xTape).

  • Sparschweinchen
Das Sparschweinchen wurde am 17.09.2024 (bisher 36 Rasuren) bei Koraat gekauft, die Rechnung und die originale Verpackung werden beigelegt.
Das Messer ist aus der Serienfertigung, weißes Kunststoffheft.
Die Klinge hat ein paar feine Kratzer, ansonsten meiner Meinung nach sehr guter Zustand.
Das Messer kommt rasurfertig, geschärft mit 5k, 8k,10k Naniwa (1xTape) und Abzug auf Herold-Paste schwarz.

Für das 14-2.0 hätte ich gerne 240,00 Euro
für das Sparschweinchen gerne 140,00 Euro


Versand im versicherten DHL-Paket mit Sendungsnummer ist inkl.

Warum verkaufe ich die Messer?
Nach viel Ausprobieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass alte Solinger Messer mich genauso gründlich aber sanfter rasieren.
Bei Fragen meldet Euch gerne

IMG_7198.jpegIMG_7197.jpegIMG_7196.jpegIMG_7195.jpegIMG_7194.jpegIMG_7199.jpegIMG_7200.jpegIMG_7201.jpegIMG_7202.jpegIMG_7203.jpegIMG_7206.jpegIMG_7205.jpegIMG_7204.jpegIMG_7207.jpegIMG_7208.jpeg
 
Die alten Messer aus gutem Stahl mögen ihren Reiz haben. Es gibt sie aber zu einem sehr hohen Anteil nur in Vollhohl. Die vereinzelten Zwischenschliffe bis zu derben Messern fehlen größtenteils. Auch die häufige Scharfkantigkeit der Ansätze sind für mich ein Merkmal für schnelle und etwas achtlose Fertigung.
 
Die alten Messer aus gutem Stahl mögen ihren Reiz haben. Es gibt sie aber zu einem sehr hohen Anteil nur in Vollhohl. Die vereinzelten Zwischenschliffe bis zu derben Messern fehlen größtenteils. Auch die häufige Scharfkantigkeit der Ansätze sind für mich ein Merkmal für schnelle und etwas achtlose Fertigung.
Ich muss auch sagen, dass ich den Eindruck habe, dass die Koraat-Klingen etwas widerstandsfähiger sind als die klassischen Solinger. Womit ioch besser zurecht komme. Ich muss das noch ein wenig austesten aber ich könnte mir vorstellen mich mittel- bis langfristig auf 3-4 Koraat-Messer zu beschränken.
 
Ein schönes Ziel, das ich voll verfehlt habe ;)
/OT Man muss Ziele auch manchmal bewusst loslassen können, habe ich kürzlich gelernt ;) /OTende

Das sind großartige Messer! Hätte ich nicht bereits ein 14-2.0 in fast identischer Konfiguration und ein Sparschweinchen in mir optisch gefälligerer Ausführung, hätte ich schon längst zugeschlagen! :yes_nicken
 
Hab grad erst mein erste Koraat in Auftrag gegeben....ich hoffe ich werde nicht enttäusch bei dem was hier geschrieben wird. Bin ja auch eher ein Freund von Uralt Messer
 
Es ist zwar keine geschäftsfördernde Aussage, wenn man im Angebot erwähnt, daß andere (u.U. günstigere) Messer genauso gut und sanfter rasieren, aber es ist zumindest ein Zeugnis der Ehrlichkeit.
Hab grad erst mein erste Koraat in Auftrag gegeben....ich hoffe ich werde nicht enttäusch bei dem was hier geschrieben wird. Bin ja auch eher ein Freund von Uralt Messer
Du musst nicht verunsichert sein. Ich mag die alten Messer auch, es bleibt aber trotzdem ein tolles Erlebnis, sich mit einem Koraat zu rasieren. Es geht dabei nicht nur um die schnöde Haarentfernung, es ist das innerste Gefühl, das die Wellessrasur perfekt macht.
Man kann mit jedem Auto von A nach B fahren. Mit seinem Traumauto macht es aber mehr Spaß.
Wenn man nicht gleich in die Tiefen der Koraat-Konfiguration vordringen will, ist eine 14er 2.0 eine gute "Einstiegsdroge". Im vorliegenden Fall sogar eine Günstige.
 
Gestern Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein draußen rasiert .
Das Messer mit den schwarzen Schalen ist ein Carl Rader das ich NOS in Solingen erworben habe , das andere ist auch ein Carl Rader , stammt somit auch aus Solingen allerdings
nur der Rohling .
Geschliffen und geschärft hat es Koraat ist also das bekannte Korader Modell das ja einige Mitglieder hier besitzen . Beide Messer hatte ich noch nie auf dem Stein .
Auch das Korader ist vollhohl geschliffen der Carl Rader Rohling gibt nichts anderes her .
Linke Gesichtshälfte Carl Rader , rechte mit dem Korader , das Ergebnis ist auf beiden Gesichtshälften vorzüglich . Keine Blutpunke und auch keine Reizungen , das Rasierwasser habe
ich kaum gespürt .
Die von Koraat Geschliffe Klinge hat gegenüber der Solinger Produktion überhaupt keine Nachteile aber auch keine Vorteile , beachtlich wenn man bedenkt das Ulrik alles frei Schnauze schleift .

Dazu fällt mir noch eine kleine Geschichte ein die hier gut reinpasst .
Auf einer Messer Messe vor über 10 Jahren (ich denke sogar meh)r stellten Heribert Wacker und Koraat ihre Produkte vor und so kam es das Herr Wacker ein Koraat Rasiermesser in Händen hielt ,
er war sehr erstaunt über die perfekte Arbeit . Allerdings konnte er kaum glauben das der Junge Mann die Klinge auf einem Bandschleifer geschliffen hat .

IMG_2275.jpeg
IMG_2274.jpeg
 
Danke für den Vergleich und die Infos zum Koraat @Fila Brasileiro

Nicht falsch verstehen, ich möchte hier keinesfalls die Koraat-Messer schlecht reden, im Gegenteil. Die Fertigungsqualität ist herausragend, ich empfinde lediglich meine alten Messer als sanfter. Ob das am Schliff, an meinen geringen Schärf-Skills oder an was auch immer liegt, kann ich nicht sagen.

Das 14er bekommt eine weitere Chance, daher behalte ich es erstmal ;)
Danke ans Forum für die Verkaufsmöglichkeit.
 
Zurück
Oben