Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Die russische Ladas Super Stainless gehört neben der Voskhod und den Rapira Klingen zu denen, die im moskauer Mastochlegmash-Werk produziert werden. So weit ich weiß, läuft diese Produktion unabhängig von P&G oder Gillette. Auch sie hat in der letzten Zeit ein Änderung des Designs, vor allem das der Verpackung erfahren. Links ist die neue, aktuelle Version zu sehen, wobei das Blau nicht ganz so dunkel ist, wie es auf den Bildern erscheint.

IMG_20200123_190250.jpg
IMG_20200123_185821.jpg


In ihren Eigenschaften würde ich sie jetzt nicht zu den allerschärfsten zählen, also vom Schlage einer Feather oder Sputnik. Und so wie es scheint, ist sie auch eine, die man auch nicht unbedingt als eine Allrounderin bezeichnen kann. Was bleibt dann noch übrig? Nun, sie kann eine Klinge sein, die in einer Kombination mit einem bestimmten Hobel zu Höchstleistungen auflaufen kann. Und wenn sie in diesem sanft, äußerst gründlich und auch noch langlebig ist, dann bedeutet das, dass sie in eben diesem Gerät eine Spitzenklinge ist.

Selbstverständlich ist das Geschmackssache. In kaum einem Rasurutensil gehen die Empfindungen wohl so weit auseinander wie im Erleben der Rasierklingen. Die Ladas ist für mich nach dem Testen von jetzt 12 Klingen die deutlich beste. Zu mir ist sie sehr sanft, liefert die gleiche Gründlichkeit wie die Feather und Sputnik, hält auf jeden Fall 7 Rasuren auf diesem Niveau durch und besticht als einzige dadurch, dass sie mit jeder Seife oder Creme, und nahezu jeder noch so sorglosen Behandlung und Umgangsweise ein absolut stressfreies Gesicht, ohne Blutpunkte oder irgendwelche Irritationen blitzblank hinterlässt. Und das zuverlässig und bisher ohne Aussetzer. Das kann ansonsten bei mir keine andere Klinge in dieser Form. Die letzte Ladas schaffte es auf 10 Rasuren, die aktuelle ist bei 7 angelangt. Das alles ist wohlgemerkt bezogen auf den R41, und nur auf diesen Hobel. Was sie woanders kann, darauf habe ich die aktuelle Version noch nicht getestet, aber im R41 läuft sie allen anderen von mir favorisierten Klingen (ASS, Voskhod, Feather, Sputnik) deutlich den Rang ab. Es scheint, als ob ich für den R41 einen neuen Liebling gefunden habe.

Aber es gibt noch einige andere, die auf den persönlichen R41-Test warten.
 
Sehr gute Vorstellung goodjob!

Mir gefällt die Ladas auch sehr gut.

Kannst du uns noch etwas über eventuelle Unterschiede zwischen der alten und neuen Variante sagen? Oder gibt's nur einen Unterschied in der Verpackung?
 
@Batou
Zuerst hatte ich den Verdacht, dass die alte Version auch die bessere Klinge wäre. Nach ein paar Gegentests bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das nicht Einbildung ist. Der Verdacht ging dahin, dass die ältere Version noch sanfter bei gleichen Leistungen ist
 
Die LADAS gehören seit einiger Zeit schon, u.a. zusammen mit einigen Rapiras, Sputnik und ASP, zu meinen Lieblingsklingen.
 
@Batou
Zuerst hatte ich den Verdacht, dass die alte Version auch die bessere Klinge wäre. Nach ein paar Gegentests bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das nicht Einbildung ist. Der Verdacht ging dahin, dass die ältere Version noch sanfter bei gleichen Leistungen ist

Ich habe jedenfalls die neue Version und bin mittlerweile ein großer Fan dieser Klinge. Sie funktioniert in mehreren Hobeln wirklich sehr gut.
 
Von meinen Ladas bin ich begeistert. Im 37C, 42C, R89, R41, Fatip Piccolo, Qshave, Mulcuto 1, Rotbart Mond Extra, Weishi C und Baili BD191(Jagen David L5) getestet und als sehr gründlich bei viel Sanftheit empfunden.
Alle meine Klingen erhalten Noten (von 1 schlecht bis 5plus - sehr gut), die Ladas hat in Summe bei mir eine 5 erhalten, zählt also schon zu den besten bei mir.

Würde sie gerne auch mit dem Roedter und dem Rocca in Kürze ausprobieren wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir mit den Ladas echt mühe gegeben, da sie neben Voskod, Rapira und Feather die einzigen sind die ohne zu klemmen in die Game Changer Reihe von Razorock passen und (ebenfalls ein sehr grosser Vorteil) nicht so voll Wachs geschmiert sind, dass man dauernd die Hobel entwachsen muss.
Aber nichts zu machen, weder in den Game Cangern (.68, .84, oc-cc, JAWS) noch in all meinen anderen Hobeln (und das sind nicht wenige) bekomme ich mit ihnen eine sanfte Rasur hin.
Schade, ich mag russische Technik (nicht nur in diesem Hobby) und auch wenig Wachs als Kleber im Klingenpapier sind von Vorteil aber die Ladas sind für mich selbst auf dem Kopf zu stumpf und rupfen mehr als sie schneiden, obwohl ich da etwas weniger rabiate (scharfe) Klingen wie z.B. die Rapira PL oder die ASS bevorzuge und der Sputnik oder der ASP vorziehe.

Alles nur meine Haut, mein Haar, meine Empfindung... Das muss nicht auf andere zutreffen und soll keinesfalls davor abschrecken sie selbst mal zu probieren ;)
 
So so, ich kam mit den Ladas überhaupt nicht klar, alte Version, sind aber auch die einzigen aus diesem Werk, Voskhod und Rapiras, egal welche funktionieren gut.
Vielleicht sollte ich ihr in der neuen Version noch eine Chance geben.
@THF
Sage bescheid und ich schicke dir ein paar von den neuen. Über die alten kann ich leider nichts sagen, da ich nur die neuen habe.
 
So so, ich kam mit den Ladas überhaupt nicht klar, alte Version, sind aber auch die einzigen aus diesem Werk, Voskhod und Rapiras, egal welche funktionieren gut.
Vielleicht sollte ich ihr in der neuen Version noch eine Chance geben.
@THF
Sage bescheid und ich schicke dir ein paar von den neuen. Über die alten kann ich leider nichts sagen, da ich nur die neuen habe.
Das ist nett, ich schreibe dir eine PM
 
Ich hatte bis jetzt die Ladas erst (nur) im Merkur Progress und im Mühle R41.
Finde die Klinge in beiden Hobeln sehr gut. Mit dem Progress bekomme ich ca. 6-8 super Rasuren auf dem Kopf hin, im Gesicht schaffe ich ca 4-5 mit dem R41.
Ich finde sie recht sanft, schön gründlich und bis zu einem gewissen Grad auch recht verzeihend zu Unebenheiten.
Ich finde sie machen einen goodjob!
 
  • Ladas Super Stainless (RUS): Angeblich aus schwedischem Stahl, hat sich diese Klinge zumindest für die erste Rasur sofort an die Spitze meiner Lieblingsklingenliste gesetzt: Egal ob Ein- oder Zweitagebart, alles wird ohne jegliches Ziepen und ohne jeglichen Blutverlust im ersten Gang so supersauber abrasiert, dass der zweite Gang pures Vergnügen ist. Allerbeste Spitzensahne! Leider war es damit auch schon vorbei: Die zweite Rasur war reichlich mühsam und wegen der stumpfen Klinge absolut nicht erfolgreich, da sehr ungründlich. Schon wenige Stunden nach der Rasur war das Gesicht unangenehm stoppelig. Sehr schade, dass für mich und meinen Bart schon nach einer Rasur die Klinge „fertig“ hat – diese eine Rasur ist aber definitiv ein Genuss! Im Merkur CC fand ich sie bei der ersten Rasur heftigst scharf und habe deshalb eine zweite Rasur gewagt; diese war durchaus angenehm aber nicht 100% gründlich. Für mich die beste Klinge aus dem MTLM-Schmiede und angesichts des sensationellen Preises eine absolute Kaufempfehlung!
 
Die Ladas Super Stainless (neue Version) ist bisher die einzige Klinge die ich während des ersten Durchgangs rausgeschmissen habe. Die ging bei mir im Progress gar nicht.
Irgendwann kommen die restlichen 4 Klingen mal in einem anderen Hobel ins Gesicht.
 
Irgendwann kommen die restlichen 4 Klingen mal in einem anderen Hobel ins Gesicht.
Heute morgen hatte ich die Ladas Super Stainless im Rocca und habe wieder während des ersten Durchgangs abgebrochen. Viel zu rupfig und unangenehm, einfach unscharf.
Meine Erfahrung im Progress hatte ich schon total vergessen und hab' mich heute gefreut meinen Beitrag hier wieder zu lesen o_O. Ich werd' alt!
Vielleicht habe ich ja eine schlechte Packung erwischt aber die Klinge kommt mir nicht mehr ins Gesicht (oder wieder in 5 Monaten?).
 
Zurück
Oben