Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lambda Ares V2

Ich habe Athena und Ares im Jahr 2022 gekauft, seitdem wurden nur Varianten in verschiedenen Materialien angeboten... Die Konkurrenz schläft nicht, Stillstand führt früher oder später zu schlechten Ergebnissen.
Vor Jahren, als Ares oder Athena auf der Website verfügbar waren, waren sie innerhalb eines Tages ausverkauft. Nehmen wir jetzt das Beispiel Bronze... es scheint fast schon verschmäht zu werden, zweifellos sind die Verkaufszahlen zurückgegangen und die Konkurrenz hat zugenommen.

Ich wünsche Lambda, dass es wächst und nicht das Gegenteil. Dies ist eine Überlegung, keine Kritik.
 
Ich bin anderer Meinung... dann positioniert es sich nicht im Premium-Segment, nur die Vielfalt der Materialien anzubieten, ist
Ist eben nur eine kleine aber feine Manufaktur in privater Hand. Mehr Resourcen hat er vielleicht nicht ! Aber der Erfolg gibt ihm Recht - und gerade wenn man die vielen begeisterten Beiträge hier im Forum liest. Premium Segment hin oder her - seine Rasierer werden sehr gerne gekauft !
 
Ist eben nur eine kleine aber feine Manufaktur in privater Hand. Mehr Resourcen hat er vielleicht nicht ! Aber der Erfolg gibt ihm Recht - und gerade wenn man die vielen begeisterten Beiträge hier im Forum liest. Premium Segment hin oder her - seine Rasierer werden sehr gerne gekauft !
Niemand zweifelt daran.
Ich hoffe, dass es mit der Zeit besser wird und neue Produkte entstehen, das ist alles. Seine Produkte werden seit Jahren geschätzt.
 
Die Konkurrenz schläft nicht, Stillstand führt früher oder später zu schlechten Ergebnissen.
……und die Konkurrenz hat zugenommen.
Dann nenne doch mal einen Hersteller, welcher in Form, Design und Funktion konkurriert !
In einzelnen der 3 Punkten gibt es genug, aber einen Hersteller welche alle 3 Punkte erfüllt gibts sehr wenig .
 
Lambda hat 2 (mit Ares V1 3) Hobelmodelle, die auch beide gewisse Alleinstellungsmerkmale haben und dabei auch noch Topergebnisse liefern. Das zu toppen ist nicht leicht, egal ob SE-Hobel oder einstellbar.
Von der Struktur her scheint mir Lambda auch mit kleineren Stückzahlen parat zu kommen.
 
Dann nenne doch mal einen Hersteller, welcher in Form, Design und Funktion konkurriert !
In einzelnen der 3 Punkten gibt es genug, aber einen Hersteller welche alle 3 Punkte erfüllt gibts sehr wenig .
Genau! Dann sind wir in einem anderen Bereich, ich spreche von Lambda

Atelier Durdan, das vor einigen Jahren gegründet wurde
Wolfman Razor

In diesem Bereich möchte ich eine individuelle Gestaltung der Materialien und Oberflächen, die Möglichkeit, zu wählen, ob ich einen Griff möchte oder nicht, usw. usw.
Ich wiederhole, das soll keine Kritik sein.
Es scheint, als sei alles ein persönlicher Angriff, aber ich versuche nur, logisch zu argumentieren.
 
Als Premiummarke kann man sich nicht mit nur zwei Modellen begnügen.
Mumpitz. Man braucht doch kein Sammelsurium an Hobeln, vom Butterfly zum Zweiteiler und Adjustable, Slant, SE-AC und was weiß ich. Lambda spielt auch so bei den Top-Herstellern mit. Einzigartiges Design, extrem hohe Verarbeitungsqualität, die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Warenpräsentation, Kundenservice: das macht Premium aus.

Rolls-Royce baut auch keine Sportwagen, Ferrari hat keine Vans, Limousinen oder Transporter im Programm.
 
Mumpitz. Man braucht doch kein Sammelsurium an Hobeln, vom Butterfly zum Zweiteiler und Adjustable, Slant, SE-AC und was weiß ich. Lambda spielt auch so bei den Top-Herstellern mit. Einzigartiges Design, extrem hohe Verarbeitungsqualität, die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Warenpräsentation, Kundenservice: das macht Premium aus.

Rolls-Royce baut auch keine Sportwagen, Ferrari hat keine Vans, Limousinen oder Transporter im Programm.
Dein Wort ist Gesetz ;)
 
Mumpitz. Man braucht doch kein Sammelsurium an Hobeln, vom Butterfly zum Zweiteiler und Adjustable, Slant, SE-AC und was weiß ich. Lambda spielt auch so bei den Top-Herstellern mit. Einzigartiges Design, extrem hohe Verarbeitungsqualität, die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Warenpräsentation, Kundenservice: das macht Premium aus.

Rolls-Royce baut auch keine Sportwagen, Ferrari hat keine Vans, Limousinen oder Transporter im Programm.
+2 :)
 
Lamborghini, Bentley, Rolls Royce et al. bauen mittlerweile SUVs. Just sayin... teufel_lachend
Warsteiner hatte mal einen Ausstoß von 6 Mio hl pro Jahr und sich um und dumm verdient. Mit einer einzigen Pilssorte! Nannten sie "Premium Verum". War mal die größte deutsche Brauerei.

Heute haben sie ein halbes Dutzend Biersorten im Angebot, dazu alkoholfrei, Radler und sonstigen Mixkram und nur noch 2 Mio hl Ausstoß. Und verdient wird nichts, der "Premiumanbieter" zahlt der Belegschaft nicht mal mehr Tarifgehälter, die Stimmung im Betrieb ist unter aller Sau und jährlich wechselt das Management.

Nun wieder Du!
 
Nein nein. Du hast sicher recht. Das mittlerweile unter jeder Biermarke jegliches Getränk angeboten wird, ist sicher nur der Unfähigkeit dioeser Horden an überbezahlten Managern bei den ganzen Getränkeriesen zu sehen. Die stehen schließlich alle kurz vor der Pleite.

Z.B. AB Inbev mit 98 Mrd. Marktkapitalisierung und knapp 30% Weltmarktanteil und Heineken mit 38 Mrd. und gut 12%, um nur mal zwei von diesen Ansammlungen unfähiger Idioten zu nennen.
 
Z.B. AB Inbev mit 98 Mrd. Marktkapitalisierung und knapp 30% Weltmarktanteil und Heineken mit 38 Mrd. und gut 12%, um nur mal zwei von diesen Ansammlungen unfähiger Idioten zu nennen.
Weltweit agieren die beiden Riesen sicher sehr gut. Was AB Inbev auf dem deutschen Markt so abliefert, nun, ich glaube, der Trigema-Schimpanse hätte das erfolgreicher hinbekommen. Das wird Dir wirklich jeder Branchenkenner bestätigen. Wird jetzt aber doch sehr Off Topic.

Ausgangspunkt war die Aussage, daß Lambda nur als "Premiumanbieter" überleben könnte, wenn sie das Angebot vergrößerten. Sehe ich bei einer kleinen Manufaktur, die Wartelisten für ihre Produkte hat, aber ehrlich gesagt nicht. Kann in ferner Zukunft ja vielleicht mal nötig werden, aktuell ganz sicher nicht. Eine Produktdiversifizierung ist eben keine Voraussetzung, um im hochpreisigen Segment mitspielen zu können.
 
Ausgangspunkt war die Aussage, daß Lambda nur als "Premiumanbieter" überleben könnte, wenn sie das Angebot vergrößerten.
MEIN Ausgangspunkt war diese Aussage:
Rolls-Royce baut auch keine Sportwagen, Ferrari hat keine Vans, Limousinen oder Transporter im Programm.
Du magst ja durchaus recht haben, wobei man vielleicht klären müsste, was ein Premiumanbieter eigentlich ist und ob Lambda nicht eiher ein Nischenanbieiter wäre. Wie auch immer, wir werden sehen. Mir ging es lediglich um das o.g. Bsp., welches ich nicht besoners glücklich gewählt fand.
 
Zurück
Oben