Ich mache diesen Thread auf, weil ich euch gerne an den Fortschritten bei meinen Versuchen mit dem Fiberlaser teilhaben lassen möchte.
Ich werden den Thread ein bisschen wie ein Tagebuch führen und Erfolge und Misserfolge hier einstellen.
Ich hoffe zumindest, das euch das Thema interessiert.
Da ich es heute nicht lassen konnte, habe ich ein bisschen herumgespielt und von einem Foto eines Filamonica die Klingenätzung herauskopiert und mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas aufgepimp, so dass die Ätzung als Bild für den Laser aufbereitet wurde.
Der erste Versuch ging auf einen Japanspachtel, weil ich kein anderes Blech griffbereit hatte.
Im zweiten Versuch wurde dann ein Golddollar „geadelt“. Schnell mit Aceton den Klingendruck vom Golddollar gewischt und das Fila-Bild draufgemacht.
Ein bisschen muss ich noch an der Vorlage arbeiten, denn so ganz passt die Geometrie noch nicht. Aber wenn alles passt, kann ich endlich mein Fila restaurieren und die Klingenätzung wieder herstellen.
Hier die Vorlage aus dem Netz:

Der erste Versuch auf dem Spachtel:

Und das Ergebnis nach 5 Durchläufen:

Das Messer auf dem Laser beim ersten Durchlauf:

Und das fertige Ergebnis auf dem Golddollar. Kann sich schon sehen lassen, für den ersten Versuch

Man merkt aber auch hier schon die Unterschiede der Stahlsorten. Der Spachtel (Federstahl) brauchte deutlich mehr Durchgänge, bevor das Bild einigermaßen Kontrastreich auf dem Blech war. Das GD nahm den Laser deutlich besser und schneller an.
Aber das war ja erst der allererste wirkliche Versuch. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich da für mich brauchbare Ergebnisse habe.
Da ich neben anderen Projekten, die ich mit dem Laser machen will, auch noch einige alte Messer wieder aufhübschen will, bei denen die Ätzung fast oder komplett weg ist, wird es hier noch das eine oder andere Messer zu sehen geben.
Die dunkle Jahreszeit beginnt wieder und somit kann ich wieder mehr Zeit in der Werkstatt verbringen.
Ich werden den Thread ein bisschen wie ein Tagebuch führen und Erfolge und Misserfolge hier einstellen.
Ich hoffe zumindest, das euch das Thema interessiert.
Da ich es heute nicht lassen konnte, habe ich ein bisschen herumgespielt und von einem Foto eines Filamonica die Klingenätzung herauskopiert und mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas aufgepimp, so dass die Ätzung als Bild für den Laser aufbereitet wurde.
Der erste Versuch ging auf einen Japanspachtel, weil ich kein anderes Blech griffbereit hatte.
Im zweiten Versuch wurde dann ein Golddollar „geadelt“. Schnell mit Aceton den Klingendruck vom Golddollar gewischt und das Fila-Bild draufgemacht.
Ein bisschen muss ich noch an der Vorlage arbeiten, denn so ganz passt die Geometrie noch nicht. Aber wenn alles passt, kann ich endlich mein Fila restaurieren und die Klingenätzung wieder herstellen.
Hier die Vorlage aus dem Netz:

Der erste Versuch auf dem Spachtel:

Und das Ergebnis nach 5 Durchläufen:

Das Messer auf dem Laser beim ersten Durchlauf:

Und das fertige Ergebnis auf dem Golddollar. Kann sich schon sehen lassen, für den ersten Versuch

Man merkt aber auch hier schon die Unterschiede der Stahlsorten. Der Spachtel (Federstahl) brauchte deutlich mehr Durchgänge, bevor das Bild einigermaßen Kontrastreich auf dem Blech war. Das GD nahm den Laser deutlich besser und schneller an.
Aber das war ja erst der allererste wirkliche Versuch. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich da für mich brauchbare Ergebnisse habe.
Da ich neben anderen Projekten, die ich mit dem Laser machen will, auch noch einige alte Messer wieder aufhübschen will, bei denen die Ätzung fast oder komplett weg ist, wird es hier noch das eine oder andere Messer zu sehen geben.
Die dunkle Jahreszeit beginnt wieder und somit kann ich wieder mehr Zeit in der Werkstatt verbringen.