Obwohl der Figaro DE-Klingen nützt ist es doch ein SE: nur eine Seite der Klinge rasiert. Außerdem ist es wieder ein Beispiel das die Franzosen doch eigene Ideen über Hobel haben.
Das ganze ist dünn. Ein-gefaltet, in geschlossene Box ist das ganze nur 6mm dick. Ausgepackt dreht man der Kopf ein viertel Runde um Rasurbereit zu sein und dann hat man ein Schrägschnitt: eine Seite der "Griff" ist langer wie der andere.
Zum Klingen tauschen zieht man die beide Arme ein bisschen aus einander und dann kommt der Kopf frei. Der Kopf sind eigentlich nur zwei Blechplatten wo der Klinge zwischen klemmt. Das ganze soll dan auf der richtige weise zusammengebaut, den falsch herum rasiert nicht.
Das Ding ist aggressiv, rasiert aber gut: ein lang-dauernde BBS. Das war eine Überraschung.
Das ganze ist dünn. Ein-gefaltet, in geschlossene Box ist das ganze nur 6mm dick. Ausgepackt dreht man der Kopf ein viertel Runde um Rasurbereit zu sein und dann hat man ein Schrägschnitt: eine Seite der "Griff" ist langer wie der andere.
Zum Klingen tauschen zieht man die beide Arme ein bisschen aus einander und dann kommt der Kopf frei. Der Kopf sind eigentlich nur zwei Blechplatten wo der Klinge zwischen klemmt. Das ganze soll dan auf der richtige weise zusammengebaut, den falsch herum rasiert nicht.
Das Ding ist aggressiv, rasiert aber gut: ein lang-dauernde BBS. Das war eine Überraschung.
Zuletzt bearbeitet: