FvL
Member
Vielleicht der schönste Rasierer in meiner Sammlung, ein Leslie. Und dann dieser Rasenmäher als "Stropper"!
Waits erwähnte in seinem Kompendium einige Patente aus dem Jahr 1907, und dass Leslie in Boston Massachusetts tätig war und irgendwann 1918 aufhörte.
Weitere Informationen habe ich jedoch in Krumholz gefunden, "The Complete Gillette Collectors Handbook". Gillette ist bereits 1910 so groß, dass sie die Konkurrenz herausfordern. Einer der ersten Prozesse ist gegen leslie, weil sie auch eine "dünne" Klinge auf den Markt gebracht haben. Laut Krumholz ist Leslie noch bis in die 1920er Jahre aktiv.
Der Rasierer hat eine hochwertige Verarbeitung und war zu seiner Zeit auch ziemlich teuer. Die Leslie ist auch einstellbar. Im Kopf befinden sich einige Schrauben, mit denen Sie die Klinge präzise positionieren können.
Es gibt anscheinend drei Modelle der Leslie. Der "Standard" (den ich anscheinend habe), der "Tourist", eine etwas kompaktere Version davon, und der "Junior", der ohne den "Rasenmäher" ausgeliefert wurde.
Die "Leslie" verwendet eine eigene Messerklinge. Leider habe ich noch keinen zufriedenstellenden Ersatz gefunden.
Der Mechanismus ist ziemlich einfach. Lösen Sie den Knopf an der Unterseite. Dann können Sie den Verschluss wegdrehen und er öffnet sich. Dann kann man theoretisch alles dazwischen jammen. Nur muss es dicker als ein moderner DE sein, tiefer als ein Injektor, und ich vermute, dass die Breite auch notwendig ist. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Waits erwähnte in seinem Kompendium einige Patente aus dem Jahr 1907, und dass Leslie in Boston Massachusetts tätig war und irgendwann 1918 aufhörte.
Weitere Informationen habe ich jedoch in Krumholz gefunden, "The Complete Gillette Collectors Handbook". Gillette ist bereits 1910 so groß, dass sie die Konkurrenz herausfordern. Einer der ersten Prozesse ist gegen leslie, weil sie auch eine "dünne" Klinge auf den Markt gebracht haben. Laut Krumholz ist Leslie noch bis in die 1920er Jahre aktiv.
Der Rasierer hat eine hochwertige Verarbeitung und war zu seiner Zeit auch ziemlich teuer. Die Leslie ist auch einstellbar. Im Kopf befinden sich einige Schrauben, mit denen Sie die Klinge präzise positionieren können.
Es gibt anscheinend drei Modelle der Leslie. Der "Standard" (den ich anscheinend habe), der "Tourist", eine etwas kompaktere Version davon, und der "Junior", der ohne den "Rasenmäher" ausgeliefert wurde.
Die "Leslie" verwendet eine eigene Messerklinge. Leider habe ich noch keinen zufriedenstellenden Ersatz gefunden.
Der Mechanismus ist ziemlich einfach. Lösen Sie den Knopf an der Unterseite. Dann können Sie den Verschluss wegdrehen und er öffnet sich. Dann kann man theoretisch alles dazwischen jammen. Nur muss es dicker als ein moderner DE sein, tiefer als ein Injektor, und ich vermute, dass die Breite auch notwendig ist. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.