Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Louis Perlmann, Solingen (LouPer,Flamme)

Ich erkenne in dem Logo zwei Hexen, die sich auf ihrem Besen begegnen. Könnte aber auch zwei ältere Damen auf einer Bank sein.

Anhang anzeigen 188918

Das einzige Logo mit zwei Hexen welches ich kenne stamt von Paul August Weck in Erfurt. Das sieht aber anders aus.

Vielleicht eine Spur....

Gut scharf! hatzicho
Das ist das eindeutig das "BIEDERMEIER"-Warenzeichen von Hugo Eicker & Söhne. Hier die Version aus dem Warenzeichenblatt von 1956. Als es 1921 eingetragen wurde, hieß die Firma noch "Hugo Eicker" (ohne Söhne).


1920-12-15_Hugo Eicker & Söhne (Solingen-Wald) - Warenzeichen 2 Frauen BIEDERMEIER (aus Warenz...jpg
 
Kann natürlich auch eine falsche Fährte sein und der Name Jdeal wurde mehrfach registriert, evtl auch im Ausland, ist ja kein rein deutscher Begriff.
Ich habe mittlerweile (wie Du wohl auch) die Vermutung, daß das Warenzeichen JDEAL entweder für mehrere Firmen oder vielleicht sogar überhaupt nicht eingetragen wurde und es deshalb vielleicht doch keinem einzelnen Hersteller zugeordnet werden kann.

Hier mal ein anderes Beispiel:

Garantie Solingen.jpg

Das stammt aus dem Wortmarken-Adressbuch von 1937 und die Zuordnung zur Firma Wilhelm Remscheid dürfte nicht korrekt sein. "Garantie Solingen" ist eigentlich auch mehr eine Herkunftsangabe und wurde meines Wissens nach von verschiedenen Herstellern genutzt und nicht als Marke eingetragen.

Wieso zeige ich das hier? Nun, solche Warenzeichen-Auflistungen sind nicht zwingend fehlerfrei und möglicherweise hat das Warenzeichen JDEAL jemand der Firma F. Clauberg Sohn zugeschrieben, weil die es vielleicht auch benutzt haben, aber eben nicht allein und wir zerbrechen uns hier die Köpfe.
 
In den amerikanischen Foren kursiert ein Rasiermesser mit der geschlagenen Marke Jdeal und einem zusätzlichen Logo.

Das Zeichen BIEDERMEIER in Kombination mit JDEAL (egal ob eingetragen oder nicht) ist jetzt doch mal ein besserer Anhaltspunkt dafür, daß mein vorher gezeigtes Messer mit JDEAL und L(Degenfechter)P eher aus Hugo Eicker's Schmiede oder aus einer Solinger Lohnschmiede, als von Clauberg stammt...!
Nur allein der Hinweis in einem neuzeitlichen Buch, daß IDEAL eine Marke von Clauberg gewesen wäre, ist für mich noch nicht so überzeugend.
Wie schon erwähnt, wird Perlmann in Solingen keine eigene Schmiede gehabt haben, sondern die Klingen von Firmen wie Hartkopf und Herkenrath geschlagen lassen haben.

Letzters trifft dann wohl auch auf die 501er Klinge

Herkenrath,Hugo Solingen #501 Für Perlmann Schwertschläger 5-8'' RD Zierrücken DRGM 778921 Cel...jpg


mit dem geschlagenen Zierrücken und DRGM 778921 zu.

Herkenrath,Hugo Solingen #501 für Perlmann Schwertschläger 5-8'' RD Zierrücken DRGM 778921 Cel...jpg


Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 
Wie schon erwähnt, wird Perlmann in Solingen keine eigene Schmiede gehabt haben, sondern die Klingen von Firmen wie Hartkopf und Herkenrath geschlagen lassen haben.

Letzters trifft dann wohl auch auf die 501er Klinge
mit dem geschlagenen Zierrücken und DRGM 778921 zu.

Davon kann man sicher ausgehen. Interessant ist, dass ich ja in meinem Post vorige Seite das exakt gleiche Klingenmodel gezeigt habe.
Hier nochmal Vorder- und Rückseite "meines" 501 - hört sich an wie eine bekannte Jeans-Werbung aus meiner Jugend :)

Louper_501.jpg


Sicher eine spätere Version, nachdem man die Bildmarke der zwei Fechter aufgegeben hatte.

Gut scharf! hatzicho
 
Sicher eine spätere Version, nachdem man die Bildmarke der zwei Fechter aufgegeben hatte.

Solange PERLMANN die zwei Fechter nur von Leipzig aus benutzte, wird das keinen gestört haben, ab 1920 in Solingen dürfte es jedoch zu Beschwerden der Fa. VITTING geführt haben, die bereits die "Schwertschläger" als Zeichen benutzten...

Vitting,Ed. Solingen #42 (2 Schläger) 5-8'' Barber'sNotch 2 SCHLÄGER SolingerMagnetstahl Reihe...jpg


Wäre interessant herauszufinden, wer welches Zeichen zuerst zugesprochen bekam...
 
Zurück
Oben