Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Klingen wenig scharf oder mache ich was falsch?

mike557

Member
Ich hobele seit 2 Wochen und probiere aktuell verschiedene Klingen aus.
Mein Hobel ist der Mühle R89, Rasierseife Haslinger Sandelholz, im Gesicht aufgeschäumt vor jedem der 3 Durchgänge.

Zwei Klingen habe ich durch:
Merkur Super Platinum (wird bei Gents als Einsteigerklinge bezeichnet) und die Derby Extra.
Beide Klingen 5x benutzt (meine Haut ist wohl eher unempfindlich). Das Ergebnis war für mich gut: glatt, keine Stoppeln mehr fühlbar, keine Schnitte.

Heute dann die Mühle Klingen eingelegt und daher mein Beitrag.
Selbst nach 5 Durchgängen keine zufriedenstellende Rasur, Stoppeln noch deutlich fühlbar.
Kann es sein, dass die Klinge empfindlicher auf z.B. falschen Rasierwinkel reagiert (bin ja noch Hobelanfänger), oder sind die weniger scharf?
Die Rasur war sehr sanft, auch nach 5 Durchgängen keine Hautirritationen.

Die nächsten Klingen, die ich probiere werden die Astra Superior Platinum und die Feather sein.
Bin mal gespannt.
 
Mit den Mühleklingen habe ich ebenfalls keine vernünftigen Ergebnisse zustande gebracht. Meine Erkenntnisse decken sich mit deinen - die Klingen tun seitdem im Ceranfeld-Schaber ein gutes Werk …
 
Hab die Mühle Klingen am Anfang meiner Hobler-Karriere auch nicht gemocht, inzwischen verrichten sie gute Arbeit, so dass es bei mir wahrscheinlich an der Technik gelegen hat. Würde an Deiner Stelle nochmals eine andere neue Mühle-Klinge versuchen, vielleicht war es nur die eine…
 
Mühle, aber auch Personna und Wilkinson empfand ich auch immer unscharf und habe sie in der Anfangszeit links liegen gelassen. Später empfand ich sie zwar immer noch weniger scharf, als meine Lieblingsklingen, aber die Sanftheit nach der Rasur war bemerkenswert.
Die Gründlichkeit war später auch ausreichend.
Daher denke ich auch, dass es einerseits an fehlender Übung liegt, anderseits an weniger Schärfe. Hat aber auch Vorteile, die Haut ist weniger gestresst.
 
Danke für die Antworten.
Ich vermute auch, dass es an der Technik liegt, vielleicht sind die Klingen ja minimal schmaler als die anderen, und Winkelfehler machen sich schneller bemerkbar. Das würde auch die sehr geringen Hautreizungen erklären, selbst nach 5 Zügen an der gleichen Stelle.
Dann wären sie ja sehr gut zum Technik üben
 
Nachdem ich jetzt andere Klingen drin hatte (Astra Superior, Merkur Super Platinum, Derby Extra), alle mit guten Ergebnissen, hatte ich noch mal die Mühle drin.
3 Rasuren mit sehr gutem Ergebnis.
Auch wenn es mir peinlich ist, das zu schreiben, ich vermute inzwischen, dass ich die Bodenplatte falsch rum montiert hatte (mein Sohn hat mich drauf gebracht). :oops:
Mit der Astra und der Mühle reichen 2 Durchgänge, mit Merkur und Derby habe ich 3 gebraucht.
 
Heute dann die Mühle Klingen eingelegt und daher mein Beitrag.
Selbst nach 5 Durchgängen keine zufriedenstellende Rasur, Stoppeln noch deutlich fühlbar.
Ich hatte zu Anfang meiner Hobelei auch die Mühle Klinge als eine der ersten mit in
einer kleinen Auswahl, wenn es darum ging, einen neuen Hobel auszuprobieren. Ich
persönlich ordne die Klinge in den mittleren Bereich was Schörfe & Gründlichkeit an-
geht, wobei sie bei mir in einer Sache richtig gut war bzw. ist, sie ist sehr gutmütig
und verzeiht auch schon mal etwas „Übermut“…hier kommt es natürlich auf den Hobel
an.

Apropos Hobel, komischerweise gefiel sie mir gerade in Mühle Hobel, R89 & ROCCA
überhaupt nicht. Letztendlich ist meine Nr.1 die PermaSharp und die ASP.
Bodenplatte falsch rum montiert
…und dafür meinen Respekt! Natürlich nicht für‘s falsche montieren, sondern für‘ die Traute, das zuzugeben! :daumenhoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich die Mühle Klingen in meinem R89 J80 die beim Hobel dabei waren.
Ich habe von früher noch einer Erinnerung, dass die Mühle klingen recht stumpf und ruppig waren.
Kann es sein dass sich da nun was getan hat?
Die Klingen waren echt gut. Haben einen 1a Job gemacht.
 
Die Klingen sind gut (ich hatte meinen Hobel ja nur peinlicherweise falsch zusammengebaut).
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Mühle die nicht selbst fertigt. Von daher kann es sein, dass sich die Qualität geändert hat.
Vielleicht wissen andere im Forum da mehr?
 
Es gibt soviel "sanfte" Klingen auf der Rasur-Welt, da muss man keine überteuerten Merkur oder Mühle-Klingen kaufen... Ich sag nur Treet Platinum...
Aber auch die ASTRAs (nun aus Indien) sind hevorragende, günstige Klingen...
Da gilt es, die "beste" Hobel-Klingen-Kombi auszuloten... rasierensmilie
 
Richtg. Das sind zugekaufte Klingen. Angeblich in der tschechischen Republik gefertigt, umgelabelte Tiger/Tatra-Klingen. www.czechblades.cz
Ich wusste nicht, dass Mühle die Klingen auch aus Tschechien bezieht. Dann sind also die Klingen von Mühle, Merkur, Tatara, Rex Supply mit grosser Wahrscheinlichkeit identisch zur Tiger Platinum und Tatra Platinum. Wer kauft denn noch bei Czech Blades ein?
Ich finde übrigens die Tiger Platinum ziemlich gut, ausser dass die Standzeit eher kurz ist. Eine Klinge geht bei mir für maximal drei Rasuren. Und ich kann tatsächlich keinen Unterschied zur Tatra oder Tatara feststellen. Die Merkur, Mühle und Rex hatte ich noch nie im Gesicht.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Ich glaube für viele ist die Mühle schnell als weniger gut abgestempelt, weil es für Vorräte die erste Klinge ist. Der R89 ist einer der beliebtesten Anfängerhobel (wobei ich auch als Fortgeschrittener weiterhin meinen Spaß mit ihm habe) und Klingen liegen beim Kauf gratis bei, so war es zumindest bei mir. Daher ist es wahrscheinlich für viele die erste Klinge und durch der fehlenden Erfahrung performt sie nicht so gut wie sie könnte.
Ich hatte mir damals die Leute Klinge mal bei Seite gelegt und nach etwa 1-2 Jahren verwendet. Mit dem Plus an Erfahrung fand ich sie auch viel besser!
Dass es sich dabei um eine umgelabelte Klinge handelt ist interessant zu wissen, danke dafür! :daumenhoch
 
Das mit dem Preis ist richtig.
Als Beispiel für 200 Klingen vom großen Versandhändler:
200 Mühle Klingen: € 48,89
200 Feather Klingen: € 59
200 Astra (grün): € 15,98

Da macht es keinen Sinn die Mühle (oder noch teureren Feather) zu kaufen.
Auch Gillette Silver Blue oder 7 o'clock finde ich gut und sind etwas preiswerter.
 
@Hechri
Geht mir genauso.
Ich bin seit etwas über einem Jahr Hobel-Nutzer. Mühle Klingen habe ich nach 1 Jahr "Rasieren üben" (mit diversen Klingen) nachgekauft. Mit besserer Technik waren die dann auch besser :).
Mit dem R89 habe ich angefangen und nutze den immer noch, wenn es schnell gehen muss, bin aber zwischenzeitlich umgestiegen auf den R41.
Die grüne Astra und Gillette Silver Blue sind aktuell meine Favoriten.
 
Zurück
Oben