Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rytmo mit offenen Kamm

DausD

Member
Vielen Dank nochmals für die freundliche Aufnahme!

Nachdem die erste Rasur mit meinem Starter-Set einmalig für die Haut eine Belastungsprobe war (die Seife zu fest, von Schaum möchte ich da nicht sprechen), waren alle weiteren Rasuren sehr angenehm.
Gründlicher kann ich es mir allerdings schon vorstellen und so habe ich für den Rytmo den Kopf mit offenen Kamm bestellt.

Erste Erfahrung:
Meine Haut hat wieder mehr gelitten, die Rasur war aber tatsächlich gründlicher. Ich werde also nochmal mehr Zeit in die Vorbereitung investieren, denn ich war recht zügig mit der Klinge am Werk.
Das After-Shave hat mir ein wenig den Atem geraubtteufel_lachend.

Meine Klinge war die Voskhod, gibt es ggf. Alternativen in gleicher/besserer Schärfe und mehr Sanftheit mit diesem Kopf?

Gruß,
Dirk
 
Ach naja, du wirst hier sicher ein paar gute Klingentipps erhalten. Aber solche Tipps sind mehr als Vorschläge zu verstehen. Um das Probieren von Klingen bzw. diversen Kombinationen wirst du nicht herumkommen, weil die Rasur eben doch bei jedem individuell ist. Also einfach immer weiter durchprobieren. Dann stellt sich der gewünschte Effekt mit gewonnener Erfahrung von ganz alleine ein.
 
Probiere dich durch die Klingen durch, bis du die pasende für dich gefunden hast. Das Empfinden zu den Klingen ist dafür zu individuell und subjektiv, um dir DIE Klinge für deinen Hobel zu empfehlen.
Aber mache nicht den Fehler und tausche die Klingen nach der ersten Rasur. Gib ihnen Zeit. Einige Klingen brauchen zwei Rasuren, bis sie “wirken“.
Es kann auch an deiner Seife liegen. Was verwendest du? Aber bitte bei der Suche immer nur an einer Schraube drehen. Also entweder Seife ODER Klinge. Nicht beides zusammen.

Schau in den Rasurshops nach Klingensamplern oder stelle eine Suchanfrage im entsprechenden Bereich.

Du hast mit dem R41-Kopf auf deinem Hobel schon einen etwas aggressiveren Gesellen für den Einstieg gewählt. Wichtig ist, gerade als Anfänger, nicht mit Druck arbeiten und nicht zu viele Züge machen. Es ist normal, dass die Rasuren am Anfang nicht so gründlich sind, wie man sie vielleicht früher gewohnt war. Lass sich deine Haut erstmal an die Veränderung gewöhnen. Die Gründlichkeit stellt sich, besonders mit deinem Hobelkopf, dann später fast von allein ein.


Als Klingen-Empfehlung schmeiße ich mal die grüne Astra in den Ring. Die funktioniert bei mir in jedem Hobel. Aber auch die blaue Astra und die PermaSharp sind sehr gut und einen Versuch wert.
 
Einen R41-Kopf für den Anfang würde ich niemals empfehlen. Der ist dafür einfach zu aggressiv. Ein Merkur-Hobel mit geschlossener Schaumkante, eine grüne ASP-Klinge und z. B. Palmolive Rasiercreme....wäre ein guter Beginn.
 
Als Lektüre empfiehlt sich Hellas Klingenguide , da kann man sich einen guten Überblick verschaffen.

Empfehlungen zu Klingen sind kaum ernsthaft möglich, da viele individuelle Faktoren das Ergebnis bestimmen.
So bevorzuge ich die Feather im offenen Kamm von Mühle. Der Grund ist einfach: Mit zwei Durchgängen ist das Gesicht glatt und das AS brennt nicht. Bei drei Durchgängen mit weniger scharfer Klinge sieht das bereits ganz anders bei mir aus.

Gruß
Michael
 
Empfehlungen zu Klingen sind kaum ernsthaft möglich, da viele individuelle Faktoren das Ergebnis bestimmen.
So bevorzuge ich die Feather im offenen Kamm von Mühle.
Ein gutes Beispiel, wie individuell das sein kann: Der offene Kopf von Mühle ist für mich der bislang einzige Hobelkopf, in dem die Feather für mich NICHT funktioniert, und zwar sowas von überhaupt nicht. Ich bekomme damit nicht eine Rasur fertig, so unangenehm ist das.

Dem schon mehrfach genannten Vorschlag, eine grüne Astra zu nehmen, kann ich mich aber bedenkenlos anschließen. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
 
s kann auch an deiner Seife liegen. Was verwendest du?
Ich verwende die Proraso Sandelholz und bevor hier ein falscher Eindruck entsteht, ich bin sehr zufrieden, auch mit dem Rasurergebnis. Das bestellen des offenen Kamms ist eher eine Lust auf mehr ausprobieren, ich denke das kennt hier jeder. Ich sehe absolut sauber rasiert aus, kann nur ungleiche Stellen fühlen.
Als Klingen-Empfehlung schmeiße ich mal die grüne Astra in den Ring. Die funktioniert bei mir in jedem Hobel. Aber auch die blaue Astra und die PermaSharp sind sehr gut und einen Versuch wert.

Viele Dank dafür, so etwas habe ich mir erhofft, den die Treffer zur Beitragssuche Klingen ist doch erheblich und nach Klingensamplern werde ich also auch Ausschau halten.

Gruß, Dirk
 
Einen R41-Kopf für den Anfang würde ich niemals empfehlen.
Tut mir leid, das ich den Anschein erweckt habe, Anfänger zu sein. Fühle mich mit meinem Hobel schon sehr wohl und unterliege wie so viele hier dem Reiz des mehr ausprobieren wollens... Der Kopf mit geschlossener Kante funktioniert schon gut, die restlichen Stoppeln sind nicht sichtbar sondern nur fühlbar. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.

Gruß, Dirk
 
Nun habe ich also wieder Taschengeld in neues Zubehör gesteckt. Zunächst mal mit geschlossenen Kamm die grüne Proraso Seife im Tigel: Die erfrischende Wirkung hat mich überrascht, wird wohl meine Schönwetter-(Sommer)-Seife. Dazu die Derby Premium: Ich habe 3 statt 2 (Voskhod) Durchgänge gebraucht, trotzdem ist meine Haut nochmals entspannter. Also ist sie (die Derby) bereit für den offenen Kamm..... Ich bin gespannt!
Das grüne Prosaro After-Shave rundete die Rasur ab. Ich empfinde es als angenehm, aber auch als sehr zurückhaltend... Damit auf jeden Fall absolut alltagstauglich, aber auch unspektakulär.... Na ich bin eh Understatement pur, passt schon:cool:
 
Oha, die Derby Premium und der offene Kamm gehen bei mir gar nicht. Es rupft und zieht bei jedem Zug und nach der Rasur sind Hals und Kinn gereizt. Im geschlossenen Kamm mit derselben Klinge wieder alles gut....
 
Zurück
Oben