Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meine Erlebnisse zum Messereinstieg

Wobei ich für ich sagen kann, dass ich die Messer als sehr viel sanfter empfinde! Mit dem WKM ein kleiner Fehler und ich hatte sofort Blut, das ist beim Messer nicht so.
Ich habe früher - vor langer, langer Zeit - meinen Bart ab und zu mal zwei Wochen oder länger wachsen lassen. Das war deshalb ein Problem, weil ich damals nur einen Hobel besaß, einen Merkur 34c, und der kam dann durch das Gestrüpp im Gesicht einfach nicht durch, wenn ich den Bart wieder loswerden wollte.

Die Lösung war dann eine sehr günstige Shavette - von Parker, made in India - die ich heute noch besitze. Ich besitze auch ein Rasiermesser, von DOVO, aber mußte dann eben recht bald herausfinden daß ich nicht die Möglichkeit hatte es zu schärfen, wenn es zu stumpf geworden war. So liegt das Rasiermesser bis heute irgendwo in einer Schublade.

Mit der Shavette habe ich damals nur einen Durchgang WTG gemacht, und der verlief auch blut- und problemlos. Danach dann ganz normal mit dem Merkur 34c (WTG, XTG, ATG).
 
IchIch besitze auch ein Rasiermesser, von DOVO, aber mußte dann eben recht bald herausfinden daß ich nicht die Möglichkeit hatte es zu schärfen, wenn es zu stumpf geworden war. So liegt das Rasiermesser bis heute irgendwo in einer Schublade.
Für den schmalen Taler, für den manch einer hier bereit ist, dein Messer wieder rasurscharf zu machen, lohnt sich "eigentlich" nicht einmal die Anschaffung von Steinen. Da reicht es, wenn man halbwegs ordentlich Ledern erlernt und es dann alle halbe Jahre jemandem zusendet.
 
Zurück
Oben