Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 34, 34c, 34g und 34s

Never Change A Running System…

So oder ähnlich hat es ja der Hersteller MERKUR mit seinem Rasierhobel 34c über die letzten Jahrzehnte hinweg gehalten. Das war meiner bescheidenen Meinung auch nicht unbedingt notwendig, sei‘s drum, man hatte sich entschieden, die Urform zu überarbeiten, wem auch immer sei Dank, nur in feinen Details und eins vorweg…es ist keine Verschlimmbesserung daraus geworden.

Nun hatte auch ich endlich einmal die Gelegenheit die neue, aktuelle Version zu testen, und hier sogar gleich das limitierte Sondermodell zum Stadtjubiläum von Solingen.​

Gla34erV2.jpg

Von der Haptik her, sprich dem zerlegen und „fertig laden“ hat sich absolut nix geändert, lediglich beim entnehmen der gebrauchten Klinge fehlt mir persönlich ein wenig der seitliche Klingenüberstand. Für die Entnahme bedurfte es jetzt natürlich kein Werkzeug, alle Fingernägel sind heile geblieben und es gab auch keine Schnittverletzungen, alles funktionierte reibungslos. Für einige mag es ja sinnvoll erscheinen, wobei ich mich da frage, wie man sich bei der Gesichtsrasur aufgrund eines solchen seitlichen Klingenüberstand überhaupt verletzen kann, dabei soll es ja wohl vornehmlich im Bereich der Nasenflügel passieren…keine Ahnung, wie man das schafft.

Bei den Einzelrasuren und den darauf folgenden direkten Vergleichsrasuren bilde ich mir ein, dass der aktuelle 34‘er ein wenig gründlicher ist, und zwar vornehmlich bei den Durchgängen „gegen“ den Strich. Wie ihr alle wisst, ist da ne‘ Menge Subjektivität in der Seifenschale, vielleicht auch ein wenig Erwartungshaltung, da andere Rasuristi dies bereits ebenfalls festgestellt haben (wollen). Bei den anderen Durchgängen und beim Nacharbeiten kann ich da jetzt nicht unbedingt Veränderungen ggü. dem vorherigen Baulos feststellen, ist m.E. auch gut so, denn damit bleibt der eigentliche Charakter des 34‘er, die sanfte Gründlichkeit und nahezu „Narrensichere“ Haptik & Handlichkeit vollständig erhalten.​


(Kleines) Fazit:

Der 34‘er bleibt auch in seiner überarbeiteten, aktuellen Version ein gutmütiger, sanfter und verhältnismäßiger gründlicher Rasierhobel, der sowohl dem Neuling als auch dem versierten Könner sehr viel Freude und Spaß an der Rasurkultur bringen wird. Ich persönlich möchte dem Hause MERKUR zu der neuen Version gratulieren, denn es ist gelungen mit „so wenig wie möglich - so viel wie nötig“ einerseits die wohl einzigen Kritikpunkte zu legalisieren und andererseits den Charakter dieses mittlerweile fast kultigen Hobel zu erhalten.​


Gruß
Gregor
 
Und hier nun mein Beitrag:

Momentan bin ich bartlos & glatt rasiert. Derzeit Schwerpunk meiner Rasur- Daily Driver Rockwell 6s Platte 3 mit Personna – Crystal oder Merkur 34er mit Astra grün... wenn ich 'mal nen Henry Quatre trage, dann gerne Mühle R41 mit Astra grün (aber meine Oberlippe sagt: wenn glatt rasiert angesagt ist, definitv nein bei einer Rasur gegen den Wuchs mit dem R41) :)

...ich nutze den alten 34er sehr gerne: mein Alarmstart- aber auch Safe-Hobel, wenn es morgens wirklich rasend schnell oder garantiert blutfrei sein darf. Dafür war ich in der alten Version sehr zufrieden, zwar nicht immer BBS und haptisch 100% glatt - aber bei meiner Haut stets ohne Rasurbrand, Irritation oder Blut und optisch klasse. Aufgabe erfüllt.

Nun habe ich mir den neuen gegönnt (direkt von Merkur und alles erledigt in drei Tagen - Respekt / Vorweihnachtszeit). Proraso rot - PreShave-Creme, Rasierseife, Mühle Synthie Silver Fibre S 19mm ... geladen mit Astra grün und m/q/g - - passend dann Alaun & Proraso rot After Shave - der Sandelholz-Duft zu Weihnachten passt für mich.

Mein Fazit: Merkur 34C der neue - Rockt. Eine klasse Evolution, ist für mich einen Tacken direkter und einen My gründlicher :) Läuft. Bleibt bei mir. Kommt in die Rotation Danke, Merkur - bei mir hat er toll gepunket :) Daumen hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
st der komplett versilbert oder nur der Kopf wie beim alten Merkur 34?
Der alte versilberte 34er war auch schon ganz versilbert und nicht nur der Kopf. Siehe erste Seite #6, das dunklere ist Patina vom Silber ;)
 
Sehr cool. Eigentlich wollte ich mir den neuen 34er nicht bestellen, habe mir sogar noch extra einen 34g in der alten Version geholt. Den 34c Hatte ich schon.
Aber dass es den jetzt in Silber gibt hat mich doch getriggert.
Auf der Homepage von Merkur steht auch dass es den nur in einer begrenzten Anzahl gibt und im Merkur Shop war dann ein Bestand von nur noch drei Stück angegeben. Da konnte ich nicht andern als bestellen :eek:
 
So, der neue 34s ist angekommen und ich bin von der Optik begeistert. Ist schon was anderes als schönes Chrom.
Vom der Geometrie schein der neue 34er gleich zum Vorgänger sein, nur ein breiterer Kopf, damit die Klinge seitlich nicht mehr übersteht.
Den Überstand fand ich aber beim Klingenwechsel immer sehr praktisch. Schade dass das geändert wurde

So nun warte ich noch auf eine Neuauflage vom Progress 500 in Gold, dann habe ich alles was ich von Merkur haben möchte auch Zuhause.
 
Zurück
Oben