Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur Nachfolger gesucht

Malte1

New Member
Hallo Allerseits,

hoffentlich seid ihr mir nicht böse dass ich so direkt nach Hilfe frage.
Seit ca. 15 Jahren rasiere ich mich mit Hobeln (oder Bart-Trimmer, wenn es extra lang ist).
Angefangen habe ich mit einem Merkur 23C, dann einen 15C und seit ein paar Jahren der 39C.
Ich hatte immer geglaubt (ohne es je überprüft zu haben), dass die Hobel alle aus Edelstahl gefertigt sind, was aber nicht der Fall ist.
Bei meinem 39C hat sich an der Schraube der Chrom gelöst und durch das Essigwasser (um den Kalk zu entfernen) ist der Zink angegriffen worden (wenn ich gewusst hätte, das der Kopf aus Zink ist, hätte ich das nicht gemacht).
Also kurzum es ist mal ein Upgrade nötig.
Jetzt stelle ich mir vor, dass ich einen Griff und drei Köpfe kaufe und die zusammen passen.
Alles natürlich aus Edelstahl und dreiteilig (mit dem zweiteiligen 39C bin ich nie so richtig warm geworden).
Am liebsten hätte ich den Griff im selben Design wie der 23C und 15C.
Für die Köpfe schwebt mir ein Torsionshobel und jeweils ein Hobel mit Zahnkamm und vielleicht noch ein geschlossener Kamm vor.

So weit so gut, aber ich bin komplett überfordert mit der Anzahl an unterschiedlichen Anbietern und Modellen.
Aktuell tendiere ich entweder zu RazoRock, wobei ich glaube, dass die aus den USA kommen was Porto/Verpackung und Import schwieriger macht.

Oder den G&F TIMOR Einzelgriff in Kombination mit den Yaqi Köpfen.
die Yaqi Sachen kann man nur bei Aliexpress direkt aus China bestellen, oder?
Also die gleichen Probleme mit Import Steuern usw.
Passt den der Griff mechanisch zu den Köpfen (z.B. Schrauben-Durchmesser und -Steigung)?

So richtig glücklich bin ich mit beiden Ideen bis jetzt noch nicht.
Habt Ihr vielleicht noch andere/bessere Ideen wie ich an passende Hobel kommen kann?

Habt vielen Lieben Dank :)
 
Herzlich FDR:)
Razorock wäre auch mein Vorschlag. Und wenn’s mal wieder extra lang ist, kann ich dir den Razorock Jwas 68 empfehlen, der räumt alles ab und ist dabei sehr sanft.
Oder den allseits beliebten Rockwell 6S, ein Griff, drei Wendeplatten= 6 Hobel in 1
 
Razorock kannst du bei rasoigoodfellas.eu kaufen.
Bei AliExpress ist die Steuer schon inbegriffen, kommt also auch ohne Abgaben.
Ansonsten herzlich FDR:).
Hab vielen dank, ich hab mir die Webseite angesehen und das ist schon echt nah dran an dem was ich suche, aber den Griff¹, der mir gut gefällt (RazoRock Bulldog Handle - 316L Stainless Steel) scheint nicht lieferbar zu sein. Dann bestelle ich vermutlich den G&F TIMOR Einzelgriff mit den RazoRock Köpfen.


¹https://www.rasoigoodfellas.eu/prod...s-bulldog-90mm-stainless-steel-316l-razorock/
 
Herzlich
FDR:)
Mit drei unterschiedlichen Stahl-Köpfen und einem Griff, hast du die Hürde relativ hoch gelegt. Zwar passen viele Griffe auch an Hobelköpfe anderer Hersteller und es gibt auch einiges an Griffen, die nicht unbedingt an ein spezielles Hobelmodell gehören - aber wenn du das Preisgefüge im Zamak Bereich gewohnt bist, wirst du dir beim Materialwechsel vermutlich erst mal die Augen reiben.

Der schon genannten Empfehlung "RazoRock" möchte ich mich anschließen, denn die waren mit die ersten, die Stahlhobel, später auch einzelne Köpfe, Platten und Griffe verfügbar gemacht haben. Der ein oder andere ist dabei mehr oder weniger stark an vorhandenen Marktbegleitern orientiert - lange bevor die Chinesen alles in Grund und Boden kopiert haben.

Wenn man Wert auf exklusive, neu entwickelte Modelle legt, kann man spielend für einen einzelnen Stahl Hobelkopf mehr ausgeben, als deine bisherigen Mercurios zusammen gekostet haben...

Einfach mal hier im Forum quer lesen und wundern - oder den einen Hobel finden, für den man bereit ist die linke Niere zu opfern! :rofl
 
Wenn man Wert auf exklusive, neu entwickelte Modelle legt, kann man spielend für einen einzelnen Stahl Hobelkopf mehr ausgeben, als deine bisherigen Mercurios zusammen gekostet haben...

Einfach mal hier im Forum quer lesen und wundern - oder den einen Hobel finden, für den man bereit ist die linke Niere zu opfern! :rofl

+1 :yes_nicken
 
Fast alle Hobel haben ein M5-Gewinde, da kannst Du bei Dreiteilern Griffe und Köpfe problemlos untereinander tauschen. (Von wenigen Ausnahmen wie Fatip mal abgesehen). Mühle und G&F (Timor) benutzen heute zwar auch noch Zinkdruckgußköpfe, aber die Schraube ist aus Messing. Die kann nicht mehr vergammeln. Wie es jetzt diesbezüglich bei Merkur ist, weiß ich aber nicht.

Ich würde den Hobelkopf nicht unbedingt nach dem Material aussuchen, sondern nach den Rasureigenschaften. Auch wenn so ein Zinkdruckgußkopf nicht das ewige Leben hat, so bekommst Du einen Ersatzkopf doch für einen Zwanziger. Da bekommst Du aber viele Ersatzköpfe für den Preis eines Edelstahlhobels…
 
Hallo Malte1, FDR:)
hier im Forum hast du jede Menge an Infos zu den unterschiedlichen Hobeln - nimm dir Zeit und lies dich ein. Zusätzlich sind im Mitgliederhandel meist super Hobel zu ebenso guten Preisen, das spart den einen oder anderen Kreuzer, der dann für Seife o.ä. verwendet werden kann ;) Viel Spaß :)
 
Herzlich willkommen in der Anstalt.
Wenn ich das lese bei dir würde ich erstmal langsam machen.
Wenn du jetzt drei Hobal kaufst ist die Wahrscheinlichkeit, dass da der eine oder der andere nicht passen doch recht hoch. Die Folge wäre Frust, und den sollte man bei so einem Hobby vermeiden.
Wenn dir die Art wie deine Merkur Hobel rasieren gefallen hat Wäre das ein guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen.

In diesem Sinne. Viel Spaß
 
Herzlich willkommen!
Nimm einen Fatip Classic Testina Gentile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben