DailyDriver
Writes More Here Than At Work
+1 Richtig!!gezeigten "Ausbrüche" machen absolut nichts
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
+1 Richtig!!gezeigten "Ausbrüche" machen absolut nichts
Nun ja, der Bart ist ja nichts anderes als labiles Metall und wenn der nicht sehr sauber weggemacht wird bricht der halt irgendwo und irgendwie ab. Ob man dass, was dann entsteht Microausbrüche nenne will? Sind es wohl, aber Microausbrüche können halt auch beim Üblichen stetig wendenden Schärfen (Doppelschübe) entstehen (unter anderem aus oben genannten Faktoren). Mein Daumennagel sagt mir das dann recht genau. Alles was der nicht mehr erfühlt, ist auch bei der Rasur nicht relevant... Allerdings verstehe ich den Zusammenhang nicht ganz. Warum soll ein Bart/Grat zu einem Mikroausbruch führen? Oder meinst du, dass sind gar keine Microausbrüche, sondern noch eben der Grat, der auch so bissig anfühlt?
Ich versuche das mal. Vielen Dank!
Genau, weshalb der zweite, auch von dir empfohlene, Winkel da stabilisierend wirktder Bart ist ja nichts anderes als labiles Metall und wenn der nicht sehr sauber weggemacht wird bricht der halt irgendwo und irgendwie ab
Ja, viele kleine "Ausbrüche", die man mit dem Nagel nicht ertasten kann... Sag nicht, dass das typisch ist für einen Thüringer-Finish.
Ich ziehe meine Messer nach dem Schärfen immer mit 50 DZ auf einem Leder ab. Ich gehe bei allen Messern gleich vor. Mir ist klar, dass immer gewisse Unterschiede sind, aber so krass?Kennst du den Begriff "überschärft"?
Die von z.B. @DailyDriver gezeigten "Ausbrüche" machen absolut nichts, aber wenn die Klinge zu fein ausgearbeitet ist kann die Rasur als zu aggressiv/rau wahrgenommen werden.
Die Haut wird einfach stärker gereizt.
Wenn man da mit einem zweiten Winkel oder ordentlich ledern gegen arbeitet kann sich das deutlich verbessern.
Wir sprechen da aber nicht von 10 Zügen oder so, eher 100 oder mehr
Das ist Typisch für jeden Finisher wenn du nur mit Mikroskop ausreichend vergrößerst. Deshalb benutze ich auch fast keine Lupe mehr und vertraue einfach meinem NagelJa, viele kleine "Ausbrüche", die man mit dem Nagel nicht ertasten kann... Sag nicht, dass das typisch ist für einen Thüringer-Finish.
Ich kann nur für meine Thüri sprechen, aber ja, ich behaupte und sage, die gehören dazu.Sag nicht, dass das typisch ist für einen Thüringer-Finish.
Naja, meine Annahme zur Ursache war also falsch. Wie dem auch sei, deine Erklärung zum Bart leuchtet mir ein.Das ist Typisch für jeden Finisher wenn du nur mit Mikroskop ausreichend vergrößerst. Deshalb benutze ich auch fast keine Lupe mehr und vertraue einfach meinem Nagel![]()
Sehr cool, schönes Foto. Aber ja, so in etwa sehen meine "Microausbrüche" tatsächlich aus. Kann ich mit einer 15x Lupe nur mit richtigem Licht so in etwa erahnen.Ich habe gerade ein etwas „schärferes“ Bild gemacht, ich hoffe, hier ist die Wate besser
zu erkennen. Finish mit hellgrünem Thüringer und zweimaliger Nutzung…
(Vergrößerung ca. 320x; 80_fach Mikro + 4,3-fach Zoom iPhone 14pro)
Anhang anzeigen 184813
Gibt dir denn der Stein ansatzweise eine Rückmeldung? Wird bei den 10x ein ansteigender Widerstand spürbar?Abschließend 10 DZ
Bei einem bereits scharfen Messer je 50 DZ? Wäre mir - auch wenn Ferndiagosen schwierig sind - doch schon reichlich zu viel des „Guten“. Und den Nagel hätte ich nich vorher zum „abstumpfen“ eingesetzt, sondern vor dem Wechsel auf den nächsten Stein (1x)Abschließend jeweils 50 DZ gegen die Schneide auf Naniwa 1K, 5K und 12K.
Die wären mir jetzt pauschal bei einem ca 25cm Thüringer etwas zu wenig. Leder darfs auch ruhig doppelt so viel seinAbschließend 10 DZ auf dem Thüringer
Nein, nicht wirklich. Allerdings wird die Rückmeldung deutlich intensiver mit zwei Lagen Tape. Da merke ich, dass der Widerstand größer wird.Gibt dir denn der Stein ansatzweise eine Rückmeldung? Wird bei den 10x ein ansteigender Widerstand spürbar?
Ich behaupte ja nicht, dass ich mittlerweile die Sprache der Steine voll und ganz verstehe, aber gerade bei den
Thüringern konnte ich (zumindest bei einigen Messern) schon selbiges verspüren.
Im Nachhinein hätten es auch weniger sein können...Bei einem bereits scharfen Messer je 50 DZ? Wäre mir - auch wenn Ferndiagosen schwierig sind - doch schon reichlich zu viel des „Guten“.
Mit der Schneide voran sollte eigentlich gar kein Bart entstehen. Daher habe ich das ausgelassen.Und den Nagel hätte ich nich vorher zum „abstumpfen“ eingesetzt, sondern vor dem Wechsel auf den nächsten Stein (1x)
Wenn der Bart bisher das Problem war, sollten zu wenige Schübe auf dem Thüringer nicht das Problem sein. Ggf. hole ich paar Schübe nach.Die wären mir jetzt pauschal bei einem ca 25cm Thüringer etwas zu wenig.
Hole ich morgen früh nach.Leder darfs auch ruhig doppelt so viel sein
Danke für deine Tipps!!!Umso gespannter bin auf deinen morgigen Rasurbericht.
Immer gern.Danke für deine Tipps!!!
Äähhm „sollte“, wenn da nicht auch die weiter oben beschriebenen Faktoren wären. Fast alle Microausbrüche die ich gesehen habe waren an Messern, die mit Schneide voran geschärft worden waren.Mit der Schneide voran sollte eigentlich gar kein Bart entstehen
Wen der Bart nicht ab ist ist die Anzahl der Züge auf dem Finisher egal.Wenn der Bart bisher das Problem war, sollten zu wenige Schübe auf dem Thüringer nicht das Problem sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.