Christoph_NOE
Member
Da man in diesem Forum innerhalb kürzester Zeit mit zahlreichen Hobeln/Klingen/wasweißichwas angefixt wird und das "Habenwollen Syndrom" dann schwer zu beherrschen ist, gibt man dem Drang einfach irgendwann nach und plötzlich läutet die Post an oder hinterlässt etwas im Postkasten.
In meinem Fall einen Ming Shi 5000 der mit Alis Express innerhalb von ca 2 Wochen die österreichische Grenze passiert hat.
Es war aber noch mehr dabei
Nachdem man ja nach der Rasur wieder auf den "Reset" des Bartes angewiesen ist um weiteres Gerät zu testen, bin ich derzeit in der Wartephase bis morgen.
Aber der Ming Shi 5000 wurde heute probegeritten
Preislich irgendwo zwischen 5 und 6 Euro, macht er eine gute Figur.
Keine Grate, gleichmäßig glatt, es wackelt nix. Mehr kann man eigentlich nicht erwarte um das Geld.
Aber, die Klinge ist noch dazu zentrisch im Hobel und beide Seiten rasieren gleich -> ehrlich, das hätte ich nicht unbedingt so erwartet
Mein Setup war wie sonst auch beim hobeln, um einen Vergleich ziehen zu können war es exakt gleich wie gestern mit einem Rockwell 6C auf Platte 3.
1x mit dem Strich, einmal quer dazu und dann am Adamsapfel bzw link und rechts davon in den zwei "Grübchen" am Hals gegen den Strich.
Ab der Kinnlinie ist ein Vollbart nach oben hin, zu Kinnlinie hin wurde auch kurz gegen den Strich gehobelt.
Heute mit dem Ming Shi auf Stufe 4 mit dem Strich, die anderen Züge auf Stufe 2.
Achja, es war jeweils eine ASP drin (immer eine Neue).
Mein Ergebnis dazu im Direktvergleich Rockwell 6C vs Ming Shi 5000:
Im Ergebnis 1:1 gleich, beide machen gleich glatt. Ob das jetzt BBS, CCS, DFS, WWIWISIDS (Was weiß ich was, ich schau in den Spiegel) ist kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen
Ich spüre beim drüberfahren mit den Fingern im Strich nix und quer bzw. gegen den Strich teilweise ein bisschen was.
Gefühlt eliminiert die Stufe 4 beim Ming Shi etwas mehr Bart mit dem Strich als der Rockwell auf Platte 3, auf Stufe 2 ist er teilweise gefühlt etwas ruppiger gegen den Strich. Quer zum Strich ist er das nicht.
Aber das liegt wohl an der fehlenden Erfahrung des richtigen Winkels mit dem Ding
Das AS gibt beim Ming Shi etwas mehr Rückmeldung, wirklich nur etwas, also eigentlich nicht erwähnenswert.
Die Begutachtung im Spiegel mit Argusaugen nach der Rasur bzw. eine halbe Stunde danach bringt meinem Empfinden nach in Sachen Hautreizung (Rötung) beim Ming Shi eine geringere Rötung zu Tage.
Nicht, daß ich sonst wie ein Pavian von der Rückansicht her aussehe, aber komplett reizfrei ist es normalerweise nicht, aber auch eben nur eine halbe Stunde oder maximal eine Stunde und nur ganz gering.
Nachdem ich mich am Abend rasiere ist das auch keine Tragik.
Fazit:
Mehr mit dem Ming Shi herumprobieren, natürlich auch andere Klingen mal testen damit.
Aber grundsätzlich wäre der Rockwell 6C obsolet, natürlich darf er bleiben, ich habe ein Herz für Hobel
Einen Vergleich mit einem Merkur Progress 510 kann ich nicht bieten, mangels Progress 510
Eventuell werde ich nacher noch dem Klingenspalt auf Stufe 2 und 4 auf den Zahn fühlen -> falls ich die Muse dazu habe, lasse ich euch teilhaben.
Und nun zur Abschlußfrage: Hat wer von euch auch schon diesen China Billighobel probiert? Oder eventuell sogar in Verwendung hin und wieder?

In meinem Fall einen Ming Shi 5000 der mit Alis Express innerhalb von ca 2 Wochen die österreichische Grenze passiert hat.
Es war aber noch mehr dabei
Nachdem man ja nach der Rasur wieder auf den "Reset" des Bartes angewiesen ist um weiteres Gerät zu testen, bin ich derzeit in der Wartephase bis morgen.
Aber der Ming Shi 5000 wurde heute probegeritten

Preislich irgendwo zwischen 5 und 6 Euro, macht er eine gute Figur.
Keine Grate, gleichmäßig glatt, es wackelt nix. Mehr kann man eigentlich nicht erwarte um das Geld.
Aber, die Klinge ist noch dazu zentrisch im Hobel und beide Seiten rasieren gleich -> ehrlich, das hätte ich nicht unbedingt so erwartet

Mein Setup war wie sonst auch beim hobeln, um einen Vergleich ziehen zu können war es exakt gleich wie gestern mit einem Rockwell 6C auf Platte 3.
1x mit dem Strich, einmal quer dazu und dann am Adamsapfel bzw link und rechts davon in den zwei "Grübchen" am Hals gegen den Strich.
Ab der Kinnlinie ist ein Vollbart nach oben hin, zu Kinnlinie hin wurde auch kurz gegen den Strich gehobelt.
Heute mit dem Ming Shi auf Stufe 4 mit dem Strich, die anderen Züge auf Stufe 2.
Achja, es war jeweils eine ASP drin (immer eine Neue).
Mein Ergebnis dazu im Direktvergleich Rockwell 6C vs Ming Shi 5000:
Im Ergebnis 1:1 gleich, beide machen gleich glatt. Ob das jetzt BBS, CCS, DFS, WWIWISIDS (Was weiß ich was, ich schau in den Spiegel) ist kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen

Ich spüre beim drüberfahren mit den Fingern im Strich nix und quer bzw. gegen den Strich teilweise ein bisschen was.
Gefühlt eliminiert die Stufe 4 beim Ming Shi etwas mehr Bart mit dem Strich als der Rockwell auf Platte 3, auf Stufe 2 ist er teilweise gefühlt etwas ruppiger gegen den Strich. Quer zum Strich ist er das nicht.
Aber das liegt wohl an der fehlenden Erfahrung des richtigen Winkels mit dem Ding
Das AS gibt beim Ming Shi etwas mehr Rückmeldung, wirklich nur etwas, also eigentlich nicht erwähnenswert.
Die Begutachtung im Spiegel mit Argusaugen nach der Rasur bzw. eine halbe Stunde danach bringt meinem Empfinden nach in Sachen Hautreizung (Rötung) beim Ming Shi eine geringere Rötung zu Tage.
Nicht, daß ich sonst wie ein Pavian von der Rückansicht her aussehe, aber komplett reizfrei ist es normalerweise nicht, aber auch eben nur eine halbe Stunde oder maximal eine Stunde und nur ganz gering.
Nachdem ich mich am Abend rasiere ist das auch keine Tragik.
Fazit:
Mehr mit dem Ming Shi herumprobieren, natürlich auch andere Klingen mal testen damit.
Aber grundsätzlich wäre der Rockwell 6C obsolet, natürlich darf er bleiben, ich habe ein Herz für Hobel
Einen Vergleich mit einem Merkur Progress 510 kann ich nicht bieten, mangels Progress 510
Eventuell werde ich nacher noch dem Klingenspalt auf Stufe 2 und 4 auf den Zahn fühlen -> falls ich die Muse dazu habe, lasse ich euch teilhaben.
Und nun zur Abschlußfrage: Hat wer von euch auch schon diesen China Billighobel probiert? Oder eventuell sogar in Verwendung hin und wieder?
