Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mission Klingensuche

Ich gehöre zur Fraktion 85% Rasierklinge und 15% die Rasierseife (da ist aber die komplette Vorbereitung mitgerechnet)
Warum die Klinge? Weil nach meiner Erfahrung sogar ein Kernseifenschaum zum rasieren taugt. Der ist nicht üppig, bietet aber ausreichend Gleitfilm. Selbst ohne Preshave schafft dann eine gute Klinge eine saubere Rasur. Eine gute Klinge schneidet auch ein stärkeres, oder weniger aufgeweichtes Barthaar ohne zu ziepen.
Warum nicht die RS? Weil selbst wenn die beste Seife und die tollste Vorbereitung das Barthaar weicher machen, kommt dann aber eine "schlechte" Klinge, schneidet sie nicht gut ab.
Letztendlich bleibt die Erkenntnis, daß das Rasurequipment, die Vorbereitung und die Rasurtechnik eine sehr individuelle Sache bleiben. Jeder hat seine Vorlieben und Routine, mit der er eine entspannte Rasur hinbekommt. Einem Einsteiger zu Geduld und Mut zum Ausprobieren zu raten, ist wahrscheinlich die beste aller Maßnahmen.

Ich habe gerade die absolut gegensätzliche Erfahrung gemacht:

Seife und Rasurgerät zusammen gewechselt (nach dem Motto: ich habe nur noch gute Seifen) und ein eher desaströses Ergebnis gezimmert.

Ich hab es auf das Messer geschoben und mit der gleichen Seife am nächsten Tag mit meiner Referenz (Vector Ti + Schick Proline) genau dasselbe Desaster erlebt.

Ich hab während der Rasur die Seife gewechselt, weil es so gruselig war.

(Auch) Deshalb bin ich mittlerweile ein Seifenverfechter…
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so langsam greift das Embargo, die Vorräte an russischen Klingen bei den Händlern schwinden und die Preise erreichen Freudenhausniveau (Sputnik!).

Aber mal ehrlich: so unentbehrlich sind die Russenklingen ja nun auch wieder nicht. Japanische, indische, vietnamesische, tschechische, pakistanische, türkische, ägyptische, griechische, deutsche Hersteller gibt es ja weiterhin. Dann probiert man halt mal eine Kai, Treet Platinum, Bic Chrome Platinum, Wilkinson oder etwas aus dem Hause Lord. Ist ja nun nicht so, daß man sich damit nicht rasieren könnte.
 
Heute früh Rasur war fällig. hm Welche Klinge bekommt ne weitere Chance und da sehe die 7 o clock sharpe edge letzte klinge in meinen kleinen Sortiment die ich 0 getestet gabe ...
Also rein in den Rockwell 6s. Cella ins Gesicht und uff den Hals na vielleicht ein wink mit dem Schicksal? Und bis jetzt die beste Klinge die ich am Hals hatte ;) (Hals Problem Zone vom feinsten)
Und der aha Effekt gleich dazu. Ich kann jetzt zum ersten Mal sagen, dass ich eine Orientierung habe und so langsam verstehe wovon ihr redet und es hat mir sehr weiter geholfen.
Habe mir jetzt bei Razorblade Club Sampler zusammengestellt + 15stk voskhod. Jedenfalls ist erstmal die sharpe edge meine Basis.
 
Meine Alternative zu den russischen Klingen, ist die Tatra aus Tschechien. Eine Carbonklinge, die in meinem Ranking gleich auf mit der Sputnik ist. Bleibt aber hinter Voskhod und Ladas.
Wenn denn mal der Hobel zum Einsatz kommt.
 
Bei mir gab es vorher im Leben nur System Rasierer Mach 3 mal die Shavette und für die Shavette nur wilkinson sword Klingen. Überwiegend Dosenschaum und mal Cremes usw. Das hier ist eine Welt, die ich eher zufällig entdeckt habe und über Recherche
Daumenballenabzug
Was ist denn der Daumenballen so was wie Ledern beim Rasiermesser ?
Bis zu diesem Zeitpunkt hat sich aber Deine Hobeltechnik bestimmt auch um einiges gesteigert, daß Du die Klingenwahl besser beurteilen konntest.
Ja richtig das Problem war nur das ich nicht mehr genau wusste woran es lag, tatsächlich die erste Klinge die mir zusagt
Die 7 O clock sharpe edge
Ich gehöre zur Fraktion Seife
Die Seife wäre vielleicht Mission Teil 2 :)
 
Mission Teil 2

Mann kann sich mit günstigen Seifen und Creme gut Rasieren hab ich so ungefähr 35 Jahre auch gemacht.
Saponificio Varesino.. .egal welche
Z.b. Manna di Sicilia
Absolute Oberklasse
 
Tja, so langsam greift das Embargo, die Vorräte an russischen Klingen bei den Händlern schwinden und die Preise erreichen Freudenhausniveau (Sputnik!).
Ja richtig! Sputnick ist seit gestern abgehackt. Für mich muss eine Klinge zu mir passen und fertig. Sputnick und Voskhod waren am meisten auf dem Radar mit ASP. Und stimmt, gibt genug Klingen. Mit dem selbst erstellten Sampler, den ich auch mit den Empfehlungen von hier zusammengestellt habe, sollte es passen.
 
Für mich muss eine Klinge zu mir passen und fertig.
Ich rasiere mich erst seit 3 1/2 Wochen mit einem Rasier-Hobel mit einigen aufs und ups. Ich habe viele Stunden in Foren gelesen und bin zu folgender Erkenntnis gekommen. Es muss alles passen. Die Rasurvorbereitung, die Klinge, der Hobel und wie der Hobel geführt wird. Was aber immer vergessen wird, ist der Zustand des Barthaars. Ist es eher dünn und weich oder dick und hart.

Ich habe ca sieben Klingen getestet nur muss ich die ersten fünf Klingen noch mal testen weil mir zur Zeit der Nutzung einfach die Erfahrung fehlte. Einige Klingen, die von vielen gelobt werden, fand ich grausam. Ich nutze den King C. Gillette und mit einer eingelegten "Tatra Platinium" hat mir die Rasur sehr gefallen. Ich habe ein hartes und dickes Barthaar. Die Tatra schneidet die Stoppeln sanft ab. Die Derby Platinium wurde mir empfohlen und bei der spüre ich wie die Kling zuerst an den Stoppeln zieht und erst dann schneidet. Ich lege Wert auf eine Wohlfühlrasur und bietet mir die Tatra.
 
Ließ einfach mal "Die nicht so kleine Klingenkunde" hier im Forum. Dann kaufe dir für den Anfang 3, 4 verschiedene Sorten jeweils einen kleinen Vorrat von je nach den, vielleicht 50 oder auch 100 Klingen. Die gehst du dann der Reihe nach durch, immer jeweils vielleicht 2 mal die gleiche Klinge und dann rotierst du zu einer anderen Sorte. Dazu führst du ein Heft in dem du deinen Erfahrungen und wichtig, auch die Rotation dokumentierst.

Später kaufst du dir dann noch andere Klingen dazu und testet weiter aus. In Verbindung mit verschiedenen Hobeln eine nie endende Testreihe.

Jedenfalls, so habe ich das gemacht. Es hat sich eben nicht die eine Sorte Klinge heraus kristallisiert, im Gegenteil, sondern viele verschiedene Klingen. So entsteht ein kleiner Fundus aus dem ich je nach Gusto, auswählen kann.
 
Ne halbwegs gute RS oder RC mit halbwegs guten Gleiteigenschaften ist ne gute Grundlage zusammen mit der Vorbereitung (Stoppel/Bart einweichen)... Schwierig das prozentual festzuschreiben - ich würde max. 25% sagen

Aber die Hobel-/Klingen-Kombi zusammen mit der "richtigen" Anwendung, halte ich für das Wichtigste...

Ich bin momentan von der PermaSharp in meinem 37C Slant sehr angetan - aber habe vorher mit der TREET New Steel, sowie der TRIG auch gute Rasuren hinbekommen...

Von der Astra Grün halte ich persönlich jedoch gar nichts - die Rasur war ruppig und die Haut gereizt... Iwi zu "stumpf" für meine Stoppelchen...
Habe aber mit den Platin-beschichteten Klingen fast durchweg die gleichen (negativen) Erfahrungen gemacht...
 
Mann kann sich mit günstigen Seifen und Creme gut Rasieren hab ich so ungefähr 35 Jahre auch gemacht.
Saponificio Varesino.. .egal welche
Saponficio steht bei mir ganz oben auf der Liste, da mir allein schon das Duschgel Edelweiß sehr gut gefallen hat. Das hatte ich als Probe von Soul Objekts.
Ne halbwegs gute RS oder RC mit halbwegs guten Gleiteigenschaften ist ne gute Grundlage zusammen mit der Vorbereitung (Stoppel/Bart einweichen)... Schwierig das prozentual festzuschreiben - ich würde max. 25% sagen

Aber die Hobel-/Klingen-Kombi zusammen mit der "richtigen" Anwendung, halte ich für das Wichtigste...
Ich habe Proraso Grün und Weiß und dazu das pre, speick RC, A&E Coco Cubano, die Cella finde ich am besten. Bildet jetzt auch meine Grundlage mit dem weißen Pre von Proraso. Ich habe den 39c und komme mit dem leider überhaupt nicht zurecht.
Im Moment nutzte ich nur Razorock 6s.
 
Ich habe den 39c und komme mit dem leider überhaupt nicht zurecht.
Als Hobeleinsteiger kann ein Slant etwas verfrüht sein. Sauber machen und in die Schublade. Evtl. ist er später mal was, wenn sich Deine Vorbereitung swie Technik gefestigt hat und Du ein paar Klingen getestet hast.
Im Moment nutzte ich nur Razorock 6s.
Damit solltest Du gut bedient sein. Denn nicht jeder Hobel liegt jedem.
 
Gestern sind die voskhods eingetrudelt und heute früh war Rasur fällig.
Grundlage bildet bei mir Pre Shave Proraso Weiß, Cella Rot,
Razorock 6s Platte 4. Daran wird bei den weiteren Klingen Tests nichts geändert.
Bis dato war 7 O'clock sharpe edge die beste Klinge mit Abstand.
Fazit Voskhod: überragend im vergleich zu allen anderen Klingen bis jetzt! Gutmütig, sanft gründlich. Sampler ist unterwegs, schauen wir mal ob das noch zu toppen ist oder gleichwertig.
Ich sollte vielleicht mal den Sampler erwähnen.
Sampler:
Tatra
Tatra Platinum
Astra Blau
Bic Crome
Persona Crystal / Platinum
Gilette 7 O clock schwarz
Treet Platinum
Gilette Nacet
Tiger Platinum
Rapira Platinum Lux
 
Du willst es aber wissen. Die Tatra ist eine Kohlenstoffstahlklinge, auch Karbonstahl genannt. Fühlt sich etwas ruppig an, aber wenn man sich darauf einlässt eine sehr gute Klinge. Aber wie gesagt, ...

Hoffentlich verzettelst du dich nicht. Ich würde nicht mit einer solchen Vielzahl von Klingen experimentieren, vor allem auch nicht als Anfänger. Der Hobel spielt auch eine wichtige Rolle.
 
Zurück
Oben