Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mitchell's Wool Fat

Es ist vielleicht eine Frage, die irgendwo im Thread schon beantwortet wurde, doch ich habe dazu auf die Schnelle nichts gefunden:

Haben denn schon mehrere Leute die neue, talgfreie Rezeptur ausprobiert und wenn ja, ist die im Mittel überhaupt schlechter als die alte? Bei der alten Version waren doch m.W. auch nicht alle Seifen oder Chargen gleich gut.
 
Ich versuch mal das zusammen zu fassen
Es gab eine Mitchell mit Talg und das Pendant von Kent. Irgendwann wurde auf talgfrei umgestellt. Ebenfalls beide Marken. Das verlief so still und heimlich. Einige meinten sie ist ebenbürtig mit der Talg Version andere wiederum nicht. Gewonnen hat die vegane Version wohl beim Aufschäumen und stellte sich nicht so zickig an. Ich habe die Kent SB2 in der talgfreien Version die es auch von Mitchell gab. Siehe meine vorherigen Posts. Jetzt hat der Hersteller der Seifen wohl dicht gemacht und Mitchell hat aufgehört Seifen anzubieten. Kent hingegen hat sich wohl einen neuen Hersteller gesucht und bietet nun seine dritte Variante der SB2 an. Wahrscheinlich wiederum anders als der Vorgänger. Ich für meinen Teil finde die Kent sowei in Ordnung, ist bei mir aber nicht in den Top 10 meiner Seifen, wird aufgebraucht oder wandert irgendwann wenn ich die 10 kg Marke überschreiten in den MH.
Gruß Sportster
 
Zurück
Oben