Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Moon Soaps

Da ich die Santa Cruz (RC) und Bixby (RS / AS / ASB) habe, möchte ich mich hier einklinken.
Einerseits dem Erfahrungsaustausch wegen, andererseits weil mich das Fazit betrübt und ich drauf hoffe, dass Moon doch "nur" ein Sensibelchen ist, und ich gegensteuern kann.

Denn eines vorweg, die Düfte sind echt HAMMER.
Santa Cruz ist schon sehr süß, aber ich mag das wirklich sehr. Ich bin aber auch eher auf der süßen Seite und kann mit bitteren Düften und Geschmäckern nix anfangen. Vor Jahren hatte ich mal Pitralon (glaube zumindest, dass es das war. Dunkelgrün und war da ein Baum drauf??? Egal...) nach dem 1. Einsatz entsorgt, so bitter roch das :nein1
Von daher voll mein Ding, und die beiden Gäste-Schäumer sind auch begeistert.
Aber zugegebenermaßen, wenn ich das als Handseife hier im KiGa auslege, die würden es auch feiern. Es ist also keine klassische Alte-Männer-Kiste :lol

Bixby ist auch super. Auch recht süß, aber einen deutlichen frischen und zitrischen Anteil. Eine super Mischung, finde ich - auch wenn es etwas präsenter sein dürfte.

Vom Duft her echt voll mein Ding, und einige andere Moon Soaps auch, was die Beschreibung anbelangt.
Nur leider wollen wir nicht so recht zueinander finden.
Negativ sind für mich folgende Faktoren:

Der Verbrauch ist stramm. Bei den Stirling brauche ich schon bissi mehr, aber Moon top das noch.
Wobei ich das nur der Vollständigkeit halber erwähne, mir persönlich ist das egal. Sie sind nicht endlos teuer, und wenn die Tiegel schneller leer sind, kann ich öfters bestellen.

Was mich aber sehr wohl stört, und was sich durch alle Tests bei beiden Seifen zieht, das ist die Performance.
Ich habe "nur" B&M / Proraso / Stirling und Noble Otter zum Vergleich, aber was Gleiteigenschaften und Schutz angeht, da sind diese um Welten voraus.
Soweit sogar, dass ich aktuell Moon in meinem Ranking sogar abstufen würde, und keinen weiteren Kauf plane - aber ich hab noch nicht aufgegeben!

Trotz der an sich recht solide anmutenden Rezeptur ist meine Haut auch nicht ganz so begeistert.
Ich habe bei beiden Seifen schon beim Einschäumen ein leichtes, dezentes Brennen - noch vor dem ersten Zug.
Nix was wild wäre, es wird auch nicht stärker, es ist auch nix rot oder so, aber da ist dezent was, was nicht dort sein sollte, und was ich bei den anderen Marken nicht habe.

AS und ASB sind vom Duft her super, wobei ich aber auch da sagen muss, die Performance / Pflege ist OK, aber auch nicht mehr.
Mein Brot & Butter AS von Floid mag ich da deutlich mehr, und beim ASB sind die Nivea Sensitive, Proraso weiß und vor allem die (für mich) recht neuen Floid Balsams echt eine ganz andere Liga.

So, das ist leider mein Fazit.
Wobei ich drauf hoffe, dass ich die Seife doch anders behandeln sollte als es der Rest mag, und ich mit eurer Hilfe das gefixt kriege.
 
Das ist 15 Jahre her, ich bin mir wie gesagt nicht sicher ob es das war :lol
Aber vom Bild her müsste es das schon sein - also nicht die braune Flasche mit den roten Punkt, sondern das dunkelgrüne Zeug.
Wobei ich es auch verwechseln kann, klar.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich bitter war, aber so hab ich es gespeichert.
Weiter gefasst war es vielleicht eher dieses waldige penetrante, was mir Kopfweh von feinsten gezaubert hat.


Geschmack und Geruch funktionieren schon, wenngleich ich diese Verbindungen nicht benennen kann. Für mich ist etwas fruchtig-süß, Ende.
Kein "ich rieche Reife Banane, mit einem Hauch Ananas und eine Prise warmer Milch"
 
Was die Performance der Seife angeht muss ich da leider zustimmen.

Ich habe die Warmest Regards im Bestand und empfinde das auch so. Gleiteigenschaften und Schutz sind bei meinen anderen Seifen (SV, MdC, Zingari, Stirling) deutlich besser.
Sie wird aufgeschäumt und fertig. Nachkaufen werde ich da aber nix mehr.
 
Da ich die Santa Cruz (RC) und Bixby (RS / AS / ASB) habe, möchte ich mich hier einklinken.
[...]

:daumenhoch

Vielen Dank für Deinen Bericht. Solche Berichte sind für das Forum immer wieder sehr wichtig - genau diese Informationen von Benutzern, auch - und grade - weil sie subjektiv sind, ermöglichen es daß man sich über einen längeren Zeitraum ein Bild machen kann.

Du magst es eher süß - andere nicht, und Leute schildern dann ihre jeweiligen Eindrücke. Idealerweise kann dann jeder für sich ableiten ob etwas interessant ist, oder eben nicht.
 
Was die Performance der Seife angeht muss ich da leider zustimmen.

Ich habe die Warmest Regards im Bestand und empfinde das auch so. Gleiteigenschaften und Schutz sind bei meinen anderen Seifen (SV, MdC, Zingari, Stirling) deutlich besser.
Sie wird aufgeschäumt und fertig. Nachkaufen werde ich da aber nix mehr.

Ich sekundiere,

Habe das Santa Cruz Set und hatte diverse Proben.

Die Düfte finde ich 1A, Dier Performance kommt aber nicht mit.
Insbesondere bei der Seife, aber auch AS und ASB sind zumindest bei mir nicht auf bspw. Stirling Niveau

Daher LEIDER kein Nachkauf, weil die Beduftung ist wirklich klasse.
 
Ich denke man sollte hier nicht pauschalisieren und von einer auf die andere Seife Rückschlüsse ziehen. Bei den Moon Seifen gibt es wohl 4 verschiedene Seifen Basen. Nicht wie bei Stirling oder anderen nur eine Basis und verschiedene Düfte. Ich besitze nur die Union und kann den Vorrednern überhaupt nicht zustimmen. Der Union ist zum Beispiel extra Traubenkern Öl beigemischt um die Gleutfähigkrit und das Post Shave Gefühl zu verbessern. Ebenso etwas Menthol. Außerdem ist sie eine etwas festere Seife. Andere Moon Seifen sind zum Beispiel Cremes. Dann muss man berechnen dass der Container 6 Unzen hat und nicht nur 4 oder 5. Das macht den eventuellen Mehr Verbrauch locker wett. Wobei die Union meines Erachtens recht ergiebig ist. Da ist eine Zingari aber bedeutend heftiger im Verbrauch.
Für mich ist die Union eine Klasse Seife die ich in die Riege B&M, Noble Otter und Stirling, Zingari einordnen würde. Jede hat so ihre Vor und Nachteile. Also auf jeden Fall mal versuche eine andere Moon zu probieren.
Gruß Sportster
 
Ich habe die Bixby und die Santa Cruz, und die sind gleichauf.
Vielleicht liegts wirklich am Verbrauch, vielleicht muss ich da großzügiger sein - ich werde es versuchen.
Wie durstig ist die Seife bei euch? Vielleicht liegts auch am Wasser-Management, daher frage ich.
 
Ich hab ebenfalls Die Moon Soaps: Einmal Tobacco Flower und jetzt neu Old School.
Die Rasierseife Tobacco Flower riecht schon etwas muffig und ist nicht so mein Liebling. Das As geht aber vom Duft her.
Performance fand ich jetzt nicht so schlecht.

Neu angekommen ist heute die Old School, weil ich eher Düfte bevorzuge die in die "wärmere" Richtung gehen. Frisch und Zitrisch geht bei mir überhaupt nicht. Menthol und Eukalyptus mit dem kühlendem Effekt mag ich ebenfalls nicht. Bin aber vermutlich auch einer der wenigen, der so schwere Dufte im Sommer trägt :D

Ich kann noch nicht die Performance des Sets heute beurteilen, aber vom Duft verspüre ich eine minimale florale Note, leicht blumig und eine gewisse dezente Süße.

Ich habe bei beiden Seifen schon beim Einschäumen ein leichtes, dezentes Brennen - noch vor dem ersten Zug.
Reagierst du vll auf RinderTalg Seifen?

Mir ist aufgefallen: Bei manchen Seifen muss man etwas mit der Seifenmenge und Wasser spielen und testen. Wie lange lässt du den Schaum einwirken?
Bei meiner Tobacco Flower hatte ich nicht den Eindruck, dass sie so durstig wie eine Zingari wäre.

B&M + Noble Otter zu toppen ist recht schwierig, da sie weit oben angesiedelt sind, und ich finde, amerikanische Seifen den Europäischen vorallem SV unterlegen sind
 
Ich hab mich bislang nicht mit den einzelnen Rezepturen beschäftigt, da müsste ich schauen was B&M, Stirling, NO, Proraso & co verwenden.
Was ich auch nicht abschätzen kann, sollte nicht "Rind gleich Rind" sein? Wenn es so wäre, wären dann die Allergene nicht "überall" in der Kuh und würden auch beim Verzehr etc. Reaktionen auslösen?
"Nur auf der Haut" wirkt auf mich als Laie irgendwie zu fokusiert.

Zumal ich auch aus der Erinnerung sagen würde, die Santa Cruz hat mehr "Bizzel" intus als die Bixby.
Von daher war meine Theorie eher bei den Duftstoffen angesiedelt, denn da wirds sicherlich Parallelen geben, immerhin haben beide ein sehr starkes süßes und fruchtiges Standbein (ok, bezogen darauf besteht die Santa Cruz eher nur auf diesem einen Bein, aber ich finds ok :D )

Der Punkt ist aber folgender für mich:
Ja, ich mag die Düfte, aber das ist nur ein netter Nebeneffekt, die Seife muss performen, zumal ich nicht zu den Elefantenhäutern gehöre, die eine kaputte Bierflasche zum rasieren nehmen könnten, und immer noch keine Irritationen haben.
Der Teich ist eben voll mit tollen Fischen, die gut performen und auch gut riechen - ich persönlich hab in der Konstellation keinen Bedarf für Kompromisse.
Klar, ich teste die Dosen zu Ende, zumindest so lange der Bizzelfaktor da bleibt wo er ist, und versuche das Maximum rauszuholen, aber wenn mir das nicht gelingt, dann kommt der nächste Hersteller ins Rennen.
Wobei ich da aber wie gesagt auch bereit wäre Abstriche zu machen, das ganze Thema "Verbrauch" ist mir recht egal. Wenn es die doppelte Menge sein müsste: Alles gut, die Dosen sind groß, und jede leere Dose macht Platz im Schrank für was neues. Aber die Leistung auf der Haut, das ist für mich eben das absolute Muss-Kriterium.
 
Zurück
Oben