Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neuling sucht Seife(n) - eher im süßen Gefilde

Spawnie112

New Member
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte den vagen Titel, aber ich hab echt keine Idee, wie ich das kurz und knackig auf den Punkt bringen kann :)

Meine Vorgeschichte in kursiv - könnt ihr auch skippen :p:
Rasur ist seit jeher so ein Hass-Thema für mich, weil ich einfach zu empfindlich bin.
Die Haut ist anschließend wie wund, spannt und brennt. Dazu bin ich ca. 1 Tag sehr empfindlich. Wenn ich mich abends rasiere, muss ich sogar schauen wie ich mich im Bett lege und wie hoch die Decke darf, über Tag stört z.B. der Hemdkragen, und Berührungen sind auch nicht gut. Nicht im Sinne von "weh tun" sondern eher von "auf merkwürdige Art komplett unangenehm sein".

Ich hatte vor Jahren mal den Versuch gestartet mit richtigen Seifen und Cremes dran zu gehen.
Das brachte eine glattere Rasur, aber war kein Heilmittel, daher ist es eingeschlafen und ich bin wieder zurück bei Dose+Mach3.

Geblieben sind die Rasierwasser und -balsam. Mit der richtigen Kombi ist zumindest das Brennen und Spannen weg, die Berührempfindlichkeit bleibt aber unverändert leider.

Ich hab auch mit den Gedanken gespielt auf Elektro umzusteigen, aber da ich mir von einem Highend Gerät mehr verspreche, ist das Thema nun vom Tisch.
Einerseits werden die immer teurer, und vor allem will ich bei den Preis keine Katze im Sack, und Phi... hat die Rasierer aus dem Try&Buy Programm genommen - mit so einem Mietkauf hätte ich leben können, zumindest bevor die Preise dort explodiert sind.

Nun habe ich noch mal recherchiert und bin bei den Hobeln gelandet.
Dort habe ich nun einen bestellt und versuche mein Glück - und hier kommt die Seife dann ins Spiel.


So nun zu meiner Suche:

Ich habe mal eine Barrister an Mann Bay Rum bestellt, da ich bei meinem damaligen Versuch Bay Rum eigentlich recht gut fand - zumindest beim Pinaud Rasierwasser.
Allerdings war das so ein Brett, das will man auch nicht jeden Tag :eek:

Daher suche ich nun Abwechslung. Die Seifen sollten folgendes mitbringen:

  • Pflege, viel, viel Pflege - es geht mir vor allem darum, möglichst schonen zu rasieren
  • Funktionalität. Reines Flutschi suche ich nicht, das Haar soll schon auf eine schonende, effiziente Rasur vorbereitet (aufgeweicht) werden, denn ich denke, das spielt auch in die Sanftheit rein
  • Angenehm duften

Beim letzten Punkt vielleicht ein paar DOs und DON'Ts, abgeleitet aus dem letzten Versuch und dem Parfümsektor:
- Bay Rum von Pinaud fand ich sehr gut.
  • Ich hatte auch eine Rasierwasserprobe vom Pinaud, ich meine es war Clubman Musk. Rosa Flasche, süßer, pudriger Duft - auch sehr gut.
  • Die süßeren Myrsol Rasierwasser fand ich auch sehr gut. Dort hatte ich auch eher für den Sommer ein paar Versionen als Probe, die eher in die Zitrus-Richtung gingen, was auch gut ist.

- Pitralon Rasierwasser (dunkelgrüne Verpackung) ist direkt nach dem 1. Versuch in den Müll gewandert. Dort ist irgendwas... total aufdringlich bitteres drinne, was ich absolut nicht ab konnte.
- Bei den Parfüms habe ich recht viel experimentiert, auch mit den Highend- / Nischenbrands wie XerJoff und Co. Was ich da gelernt habe ist, sobald es in Richtung Weihrauch oder Leder geht, bin ich raus

- Falls wer die Düfte kennt, hier ein paar Positivbeispiele, die sehr gut sind: XerJoff Alexandria, Kobe, 40Knots / Electimuss: Black Caviar, Imperium / Creed: Aventus, Viking / Prada: L'Homme, Luna Rosa Black & Carbon

Welche Seifen würdet ihr mir empfehlen?

Danke euch und viele Grüße
 
Bei deinen Problemen würde ich persönlich erstmal versuchen jeglichen Reiz aus der Rasur zu entfernen und bei Duftstoffen anfangen.

Daher rate ich dir zu einer unbedufteten Seife mit hohen Pflegeeigenschaften wie bspw. Haslinger sensitiv.

Ansonsten kannst du hier nach Parfüm suchen und die entsprechende Rasierseife dazu finden:

 
Als Öl kann ich wirklich das Penaten Ultra Sensitive empfehlen, dies ist absolut neutral und schonend.
Das kann man wahlweise vor oder nach der Rasur benutzen.
Wenn Du generell so ein Problem mit der Haut nach der Gesichtsrasur hast, würde ich danach mal frische Aloe Vera ausprobieren.
Bekommt man für wenige Euro als Topfpflanze.
 
Herzlich willkommen!

Ich bin nicht sicher, ob ich Dein Thema treffe, aber ich denke - wie die Vorschreiber auch -, dass Du erst mal mit möglichst milden und unbedufteten Pflegemitteln arbeiten solltest.

Und Dir erst mal die richtige Rasurtechnik mit dem neuen Arbeitsgerät aneignen. Mit einem Hobel ist es ganz anders als mit einem Systemie, z. B. heißt es jetzt, mit viel weniger Druck arbeiten..
 
OK, dann nehme ich erst mal was "Unbeduftetes".

Eine teschnische Frage, macht ihr den Schaum direkt in der Plastikdose?
Ich hab noch so eine Schüssel zum Aufschlagen, aber da ich damals nur Proben hatte, bin ich nie soweit gekommen zu überlegen, wie das mit einer Dose denn läuft?
Kann ich da auch mit einem Löffel was rüber in die Schüssel holen?
Wenn ja, was wäre denn mengentechnisch ein Richtwert?
 
OK, dann nehme ich erst mal was "Unbeduftetes".

Eine teschnische Frage, macht ihr den Schaum direkt in der Plastikdose?
Ich hab noch so eine Schüssel zum Aufschlagen, aber da ich damals nur Proben hatte, bin ich nie soweit gekommen zu überlegen, wie das mit einer Dose denn läuft?
Kann ich da auch mit einem Löffel was rüber in die Schüssel holen?
Wenn ja, was wäre denn mengentechnisch ein Richtwert?
Seife ca. in der Größe einer Haselnuss (1/3 bis 1/2 Teelöffel) in Deine Rasierschale, dann mit feuchtem (nicht klatschnassen) Pinsel anfangen aufzuschäumen. Immer kontrollieren wie sich der Schaum entwickelt und ggf. noch (wenig, eher jeweils ein paar Tröpfchen) Wasser dazugeben.

Andere Möglichkeit: feuchten Pinsel in der Seifendose "laden", ca. 30x kreisen und dann im Gesicht aufschlagen. Wasser wird dabei gerne mit einer Sprühflasche je nach Bedarf hinzugefügt.

Bei beiden Methoden: ruhig Zeit dabei lassen den Schaum mit dem Pinsel richtig in die Haut einzuarbeiten; währenddessen weichen die Barthaare langsam auf und das vereinfacht die Rasur. Gängiger Richtwert sind so ~3 Minuten, aber das muß jeder individuell für sich finden.
 
Danke euch. Nehmt ihr da einfach einen Kaffeelöffel, oder gibts da ein höchst offizielles Werkzeug, den Rasierseifen-Spatel 2.0 oder so? :D

BTW., gibts Marken die unabhägig vom Duft für die Pflege und die gute Vorbereitung bekannt sind, dann würde ich dort gezielt mal suchen?
 
Pflege, viel, viel Pflege - es geht mir vor allem darum, möglichst schonen zu rasieren
Ich hätte da jetzt mal direkt die MWS (Mitchells Wool Fat) ins Rennen geworfen.
Für mich persönlich eine der pflegendsten Seifen. Relativ duftneutral nur beim aufschlagen kann der ein oder andere evtl ein bisschen länger brauchen, muss man ausprobieren....
Ansonsten fällt mir noch Zingari ein (hier am besten auch die unbenutzte Variante wählen)
 
Ich hätte da jetzt mal direkt die MWS (Mitchells Wool Fat) ins Rennen geworfen.
Für mich persönlich eine der pflegendsten Seifen. Relativ duftneutral nur beim aufschlagen kann der ein oder andere evtl ein bisschen länger brauchen, muss man ausprobieren....
Ich habe die MWF mittlerweile ja auch mal ausprobiert, die würde vermutlich tatsächlich zur Anfrage passen, aber die gibt es eigentlich nirgends mehr, seitdem das Forum kürzlich die Restbestände beim Warenhaus Schulz binnen eines Tages “geplündert” hat…
 
Ich habe die MWF mittlerweile ja auch mal ausprobiert, die würde vermutlich tatsächlich zur Anfrage passen, aber die gibt es eigentlich nirgends mehr, seitdem das Forum kürzlich die Restbestände beim Warenhaus Schulz binnen eines Tages “geplündert” hat…
Stimmt, dass hab ich schon wieder verdrängt.
War nicht die "Kent" gleichwertig ?
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Stimmt, dass hab ich schon wieder verdrängt.
War nicht die "Kent" gleichwertig ?
Die Kent wurde als Hersteller gerüchtet bzw. soll eine fast gleiche im Programm haben. Weiß ich aber auch nicht genau. Aber ja, da war was.

Da kann man ansonsten noch zur Haslinger Schafmilch greifen. Die ist ebenfalls top von der Pflege (imho sogar besser).
 
Die Kent wurde als Hersteller gerüchtet bzw. soll eine fast gleiche im Programm haben. Weiß ich aber auch nicht genau. Aber ja, da war was.

Da kann man ansonsten noch zur Haslinger Schafmilch greifen. Die ist ebenfalls top von der Pflege (imho sogar besser).
Ich habe ehrlich gesagt nie einen Inhaltsvergleich von MWF und Kent vorgenommen, aber ja, das wurde immer wieder gerüchtet, und das könnte von der Wirkung her auch passen.

Aber auch Kent scheint ja die Produktion eingestellt zu haben. Zumindest scheint es nur noch Restbestände zu geben, … die zu ansteigenden Preisen abverkauft werden, wenn ich das richtig sehe.

Die Haslinger Mäh mag ich auch sehr gerne.
 
Ansonsten auch mal Dr. Dittmar versuchen.

Benutze ich gerne Abends da wenig bis kein Duft und sehr gründliche aber sanfte Rasur da der Bart sehr weich wird.

Wäre ein Experiment.
Die Seife wirst du schlimmstenfalls im Mitgliederhandel los.
 
Zurück
Oben