Da du in deinem Eingangspost nicht erwähnt hast, was wirklich deine Probleme bei der Rasur auslöst, ist es nicht ganz einfach, dir etwas passendes zu empfehlen, denn es kann der Schaum aus der Dose aber auch der Systemrasierer oder das After Shave Balm gewesen sein.
Ich würde, wie einige hier schon geschrieben haben, mit einer milden unbedufteten Rasierseife anfangen, z. B. einer Haslinger Schafsmilch oder einer MdC (wobei die MdC schon preislich eine ganz andere Hausnummer ist und nicht unbedingt besser sein muss). Die Seife wie beschrieben aufschlagen und dann gründlich im Gesicht aufschäumen, vielleicht nach dem Aufschäumen sogar noch einen Moment einwirken lassen.
Zum Abschluss würde ich dir ein mildes After Shave empfehlen, keine Balsam! Die ach so pflegenden After Shave Balms können oftmals auch Hautprobleme verursachen! Ein After Shave darf übrigens brennen, sollte aber niemals einen Juckreiz auslösen. Zu empfehlen wäre für den Anfang zum Beispiel das Tüff sensitiv.
Mit dieser Kombination rasiert du dich über einige Wochen.
Wenn du dann festgestellt hast, dass die Hautprobleme besser wurden, kannst du dich gerne an beduftete Rasierseifen und Aft Shaves begeben.
Zum Aufschlagen der Rasierseife:
Wenn du nur eine Rasierseife nimmst und sie dadurch relativ schnell verbrauchst, würde ich die immer im Tiegel aufschlagen. Wichtig, nach der Rasur die Seife mit kaltem Wasser abspülen und offen stehen lassen, damit sie trocken kann.
Wenn du später mehrere Seifen in der Rotation haben solltest, dann würde ich dir empfehlen die Seifen mit einem kleinen Löffel oder Spatel zu entnehmen und in einer Rasierschale aufzuschlagen.
Einen Seifenhersteller den ich übrigens auch noch sehr empfehlen kann, ist Saponificio Varesino. Die haben meines Erachtens nach eine sehr gute Hautverträglichkeit und bereiten den Bart auch sehr gut auf die Rasur vor, allerdings gibt es von denen keine unbeduftete.