Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEWS Neueste Meldungen aus der Rasurwelt

Warum ist das jetzt peinlich, weils jetzt ein Wolfman ist?
Nö, sondern weil sie offensichtlich nichts anderes können als kopieren.
Ob es ein Wolfman oder der Superhobel aus dem VEB 'Echt dolle Hobel' ist mir dabei vollkommen egal.
Peinlich ist das kopieren als Leistung zu verkaufen.
 
Wie wäre es mal mit einer eigenen Innovation. Das ist peinlich.

Naja sie produzieren halt eine "inspired by" Version für den breiten Markt für schmaleren Taler. Und wenn man ehrlich ist: die meisten Hobelköpfe sind aus der Kategorie "inspired by". Sehe das nicht so wild, weil es idR bei der RR Designs genug Abweichungen vom Original gibt.
 
Oha, Herr Weishäupl geht in Rente. Tonsus gehört jetzt zu Mühle.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Online-Shop Tonsus, Ing. Christian Weishäupl mit Wirkung zum 27. August 2025 von HJM GmbH & Co. KG übernommen wurde. Im Zuge dieser Übernahme gehen auch die von Ihnen im Rahmen Ihrer bisherigen Geschäftsbeziehung bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Bestell- und Zahlungsdaten) auf den neuen Betreiber über.
 
Die Mail kam nicht unerwartet. In letzter Zeit gab es mehere Sales und außerdem kein Nachschub bei bestimmten Produkten. Mal schauen wie sich Tonsus entwickeln wird, habe da früher schon öfter bestellt, besonders wenn ich Proraso oder Speick Produkte gebraucht habe.
 
Aber wozu dann überhaupt die Akquisition?
Nachvollziehbare Frage, aber es kann schon Sinn ergeben, einen durchaus sehr etablierten Shop vom Markt zu nehmen, bevor ein anderer Käufer diesen übernimmt und dort Produkte der Konkurrenz verkauft.

Wobei ich es auch nicht für vollkommen ausgeschlossen halte, dass der Shop weiter betrieben wird. Kann ja zu Diversifizierung auch denkbar sein…
 
Aber wozu dann überhaupt die Akquisition?
Wer auf Tonsus geht, wird imho demnächst einen Hinweis finden, daß er zum Mühle-Shop weitergeleitet wird. Die registrierten Bestandskunden aus der Datenbank sind ja offensichtlich schon per Mail über die Änderung informiert worden.
Bevor potentielle Kunden verloren gehen, sind solche Weiterleitungen günstiger, als jemand dafür zu bezahlen, den alten shop zu betreuen. Für den Mühleshop gibt es ja schon Personal.

Kundendaten abgreifen.
Sicher ein Teil der Entscheidung
bevor ein anderer Käufer diesen übernimmt
Auch das wird mit zutreffen.
 
Neuer Hobel Hersteller aus Niedersachsen: Bosse Razor

Ich habe einen Newsletter von Ulrich Hennicke erhalten, den ich bislang nur als Hersteller von hochwertigen Damast Küchenmessern (https://hohenmoorer-messermanufaktur.de) als auch von innovativen Outdoor- und Taschenmessern (https://amare-knives.com) kannte.
Zu den Küchenmessern kann ich nichts sagen, aber ich besitze zwei Outdoormesser von ihm und die sind wirklich großartig bzgl.Verarbeitung, Optik und in der Nutzung.

Nun hat Herr Hennicke einen Hobel entwickelt, den Bosse Motion mit Easyclean Technology. Habe ich so bislang noch nie gesehen (bin aber auch erst seit 2 Jahren am Hobeln).

Hier mal seine Beweggründe (aus dem Newsletter kopiert):
"Mich selbst hat das Rasieren und damit verbundenem Verstopfen des Rasierkopfes mit meinem damaligen Rasierhobel Haaren so gestört, das ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht habe.
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit, sehr vielem Probieren, Verwerfen, neu gestalten und zahlreichen Prototypen haben wir es geschafft. Der Bosse Motion mit der geschützten Easyclean Technologie ist geboren. Komplet aus V4A mit. CNC Technik in Deutschland gefertigt."


Ein paar Details von der Website:
  • Material: 1.4541
  • Oberfläche: Mattiert, CNC gefertigt
  • Gesamtlänge: 119 mm
  • Gewicht: 130 Gramm
  • Griffdurchmesser: 14 mm
  • Komplett zerlegbar

Ich habe Herrn Hennicke per Mail angeschrieben und noch sehr flott die folgenden Infos erhalten:
  • Klingenspalt ca 0,5mm
  • Klingenüberstand ca. 0mm
  • Klinge steht seitlich nicht über

Hier mal der Link zum Webshop mit allen Details, Bildern und Videos: https://bosse-razor.com

Den Preis von 199 Euro finde ich erstmal fair, beim Kauf von 2 Artikel (z.B. den passenden Stand für 49,90 Euro) gibt es 5% Launch Rabatt. Da es im Shop bislang nur zwei Artikel gibt, fällt die Auswahl recht leicht.

Ich finde es super mal was Neues und Innovatives aus Deutschland, speziell aus Niedersachsen, zu sehen. Tolle Idee und ein mutiger Schritt. Werde ich weiter beobachten, mal schauen, ob noch weitere Hobel folgen.

Frage an die langjährige Experten: Gab es so etwas oder ähnliches schon mal?

Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!
 
Neuer Hobel Hersteller aus Niedersachsen: Bosse Razor

Ich habe einen Newsletter von Ulrich Hennicke erhalten, den ich bislang nur als Hersteller von hochwertigen Damast Küchenmessern (https://hohenmoorer-messermanufaktur.de) als auch von innovativen Outdoor- und Taschenmessern (https://amare-knives.com) kannte.
Zu den Küchenmessern kann ich nichts sagen, aber ich besitze zwei Outdoormesser von ihm und die sind wirklich großartig bzgl.Verarbeitung, Optik und in der Nutzung.

Nun hat Herr Hennicke einen Hobel entwickelt, den Bosse Motion mit Easyclean Technology. Habe ich so bislang noch nie gesehen (bin aber auch erst seit 2 Jahren am Hobeln).

Hier mal seine Beweggründe (aus dem Newsletter kopiert):
"Mich selbst hat das Rasieren und damit verbundenem Verstopfen des Rasierkopfes mit meinem damaligen Rasierhobel Haaren so gestört, das ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht habe.
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit, sehr vielem Probieren, Verwerfen, neu gestalten und zahlreichen Prototypen haben wir es geschafft. Der Bosse Motion mit der geschützten Easyclean Technologie ist geboren. Komplet aus V4A mit. CNC Technik in Deutschland gefertigt."


Ein paar Details von der Website:
  • Material: 1.4541
  • Oberfläche: Mattiert, CNC gefertigt
  • Gesamtlänge: 119 mm
  • Gewicht: 130 Gramm
  • Griffdurchmesser: 14 mm
  • Komplett zerlegbar

Ich habe Herrn Hennicke per Mail angeschrieben und noch sehr flott die folgenden Infos erhalten:
  • Klingenspalt ca 0,5mm
  • Klingenüberstand ca. 0mm
  • Klinge steht seitlich nicht über

Hier mal der Link zum Webshop mit allen Details, Bildern und Videos: https://bosse-razor.com

Den Preis von 199 Euro finde ich erstmal fair, beim Kauf von 2 Artikel (z.B. den passenden Stand für 49,90 Euro) gibt es 5% Launch Rabatt. Da es im Shop bislang nur zwei Artikel gibt, fällt die Auswahl recht leicht.

Ich finde es super mal was Neues und Innovatives aus Deutschland, speziell aus Niedersachsen, zu sehen. Tolle Idee und ein mutiger Schritt. Werde ich weiter beobachten, mal schauen, ob noch weitere Hobel folgen.

Frage an die langjährige Experten: Gab es so etwas oder ähnliches schon mal?

Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!
Ich habe mir gerade einmal das Video auf der Seite angesehen. Im Prinzip eigentlich eine recht simple Technik. Über eine gefederte Stange wird der Kopf scheinbar samt Klinge soweit nach oben gedrückt, dass zwischen Klinge und Grundplatte ein vergrößerter Spalt entsteht, welcher es erlaubt den Bereich zwischen Klinge und Grundplatte komplett auszuspülen.
Bekannt ist mir so ein System nicht. Allerdings stelle ich mir auch die Frage, ob so etwas nötig ist. Ich habe einen recht ausgeprägten Bartwuchs und selbst wenn ich mich drei oder vier Tage nicht rasieren würde, hätte ich nicht das Problem, dass mein Hobel während der Rasur verstopft. Und nach der Rasur zerlege ich den grundsätzlich, reinige ihn vernünftig und lasse die einzelnen Teile sowie die Klinge vernünftig trocknen.
Also für mich ist der Hobel eher uninteressant.
Aber es ist tatsächlich schön, dass auch aus Deutschland mal wieder etwas Neues auf den Markt kommt.
 
Grundsätzlich ist es toll, dass es auf dem Hobel Markt immer noch Innovation gibt. In dem speziellen Fall sehe ich aber keinen Bedarf für diese Technologie. Hat man regelmäßig Probleme mit verstopften Hobeln, weil der Bartwuchs so dicht ist, oder weil immer ein längerer Bart abrasiert wird, nimmt man eben einen offenen Kamm. Der kann nicht verstopfen.
 
Der Hobel & die innovative Technik wird ja für Sie & Ihn beworben,
nicht nur für die Bartrasur, sondern auch für jegliche andere Körperbehaarung, an welchen
Stellen und/oder Regionen auch immer. Vielleicht sind dem „Erfinder“ dabei seine schlechten
Erfahrungen passiert…andere Haare - anderes Verhalten (beim Hobeln)?

Vielleicht kann ja ein bekennender „Nacktmull“ unter den Mitforisten dazu aufklärendes beitragen…:proud
 
Interessante Idee, auch wenn ich noch nie das Problem hatte, dass der Hobel verstopft. Bin mir sicher die Technik ist gut durchdacht aber ich hätte nach jedem Mal „hochfedern“ Angst, dass die Klinge falsch im Hobel sitzt.

Für mich leider überhaupt kein Thema, auch optisch nicht mein Fall.
 
Zurück
Oben