Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEWS Neueste Meldungen aus der Rasurwelt

Habe ich bei den AS gesehen bzw gelesen - was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, da ist nur Wasser, Alkohol, Menthol und Parfüm drinnen.

Es sind nicht nur die Aftershaves und der Preisanstieg ist ganz schön deftig:

1745396014870.png

Quelle
 
Man muss ja auch mal abwarten, ob die alle ihre Preise sodurchsetzen können. Angesichts meiner Vorräte schaffe ich Jahre ohne Nachkauf und ansonsten gibt es ja auch günstigere und durchaus brauchbare Alternativen. Wenn sie mich alle zu sehr ärgern, kann ich mich auch mit geraspelten Speick-Sticks rasieren. Ist nicht die schlechteste Variante.
 
Ich bin ausgerüstet und habe noch ein paar Kilo Cella - sollte erstmal reichen.
Zur Not habe ich in etwa für 10 Jahre Material, bei Rasierpinseln und Klingen wohl eher so für 20 Jahre. :rofl
 
[...] zur Not kaufe ich schnell noch einen 200ml Tiegel MDC dann reicht es 13 Jahre. :proud
Eigentlich ist das echt lustig: ich wußte ja nicht wie ergiebig diese MdC Seifen sind. Jetzt habe ich hier drei von diesen Proben-Briefen, und allein die wollen und wollen kaum weniger werden. Wenn man sich nur jeden 2. Tag rasiert, wie ich, dann reicht so'n 200ml Tiegel zusammen mit meinen anderen Seifen fast bis das jüngste Gericht tagt :p
 
Mal ganz davon abgesehen, produziert Fine überhaupt etwas in den USA? Die Seifen kommen aus Italien, der Hobel ist Made in China (so steht es auf der Seite von Fine).
Also wäre es denkbar, dass die Preiserhöhung aufgrund der Zölle nur in den USA vorgenommen werden, nicht aber in Europa, wenn man über einen örtlichen Händler die Sachen bezieht?

Ich glaube, ich muss das mal im Auge behalten (derzeit stehen noch andere Seifen und AS auf meiner Wishlist).
 
Mal ganz davon abgesehen, produziert Fine überhaupt etwas in den USA? Die Seifen kommen aus Italien, der Hobel ist Made in China (so steht es auf der Seite von Fine).
Also wäre es denkbar, dass die Preiserhöhung aufgrund der Zölle nur in den USA vorgenommen werden, nicht aber in Europa, wenn man über einen örtlichen Händler die Sachen bezieht?
Im Durchschnitt ~40% Preiserhöhung über die gesamte Produktpalette - das ist schon derb.
 
Wenn ich mir anschaue, wie gut ich mit Produkten aus Italien, Österreich, Deutschland, Polen und England zurecht komme. Und dieses Gesamtangebot eine so tolle Vielfalt bietet, kann ich mein pers. US Embargo locker aufrecht erhalten. Dann darf der orangene Clown aus dem Weißen Haus Zölle erheben, wie er will.
 
Wenn ich mir anschaue, wie gut ich mit Produkten aus Italien, Österreich, Deutschland, Polen und England zurecht komme. Und dieses Gesamtangebot eine so tolle Vielfalt bietet, kann ich mein pers. US Embargo locker aufrecht erhalten. Dann darf der orangene Clown aus dem Weißen Haus Zölle erheben, wie er will.
Da bin ich bei dir. Ich habe zusätzlich noch die Griechen für mich entdeckt.
 
Die Seifen kommen aus Italien, der Hobel ist Made in China (so steht es auf der Seite von Fine).
Also wäre es denkbar, dass die Preiserhöhung aufgrund der Zölle nur in den USA vorgenommen werden, nicht aber in Europa, wenn man über einen örtlichen Händler die Sachen bezieht?
Stimmt, aber...

...die Produkte werden in die USA eingeführt, eben dort verzollt und versteuert. Ganz klar, dann schlägt der amerikanische Vertrieb eben diese Aufschläge auf das Produkt auf. Das betrifft natürlich auch den RdW, eben auch uns.

Ist logisch eine ganz klare Sache,
 
Zölle werden vom Importeur bezahlt nicht vom Exporteur, das ist so, diese werden dann an den Verbraucher weitergegeben,
Der gefährliche Clown sollte VWL für Anfänger besuchen, geht ja nicht Havard wird ihn nicht nehmen :proud
 
Zurück
Oben