Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NOS nur gucken und nicht anfassen?

Ich verstehe die Diskussion bezüglich "NOS" eigentlich nicht.
Ich bin jetzt 56, warum sollte ich mir etwas kaufen wenn ich es nicht benutzen will.
Wenn ich auf eine Wertsteigerung in den nächsten 20 Jahren warten will wäre ich 76, also meine derzeitige statistische Lebenserwartung.
 
Ich verstehe die Diskussion bezüglich "NOS" eigentlich nicht.
Ich bin jetzt 56, warum sollte ich mir etwas kaufen wenn ich es nicht benutzen will.
Wenn ich auf eine Wertsteigerung in den nächsten 20 Jahren warten will wäre ich 76, also meine derzeitige statistische Lebenserwartung.
Eigentlich wollte ich auch gar keine Diskussion lostreten :rolleyes:
Und von Wertsteigerung war meinerseits nie die Rede. (Das Alter wäre bei mir auch was anderes, bin erst 36 ;))
Mein Grundgedanke war der, dass alte neue Messer selten sind, alte benutzte nicht. Es würde nur von einer in die andere Kategorie rutschen. Aber sei es drum. Es ist schön und wird mich ganz bald auch gut rasieren.rasierensmilie
 
Bitte entschuldige den Begriff "Diskussion", darfst du gerne durch "Gedanken" ersetzen.


Wäre für mich der einzige Grund ein NOS Messer NOS zu lassen.
Alles gut, insgeheim hatte ich wohl auch vor das zu benutzen. Bin kein Händler der damit Geld verdienen möchte, sondern eine tolle Rasur. Ist Hobby und da darf man gar nicht auf die Kosten schauen.
 
Im Grunde hab ich gar nicht danach gesucht und wahrscheinlich wäre es mir gar nicht so aufgefallen, wenn @The Celebrated nicht erwähnt hätte, das die echt selten sind. Wurden wohl fast ausschließlich für Südamerika und Südeuropa produziert (mit entsprechendem englisch/spanischem Stempel).
Als ich aber diesen Schatz gesehen hab, konnte ich nicht widerstehen. Und gleichzeitig hab ich mich gefragt, warum das keiner von den Kollegen hier im Forum mir vorher weggeschnappt hat.
Bei dem Preis hab ich auch erstmal eine Nacht drüber geschlafen. 2 gute Filis oder das Böker? Aber das Böker ist echt selten und es ist das volle NOS Programm. Original Schuber, Ölpapier, Siegelanhänger und der Verkäufer fragte, ob er das schärfen soll, weil noch Werksschliff. o_O
Ausschlaggebend war dann der Igel. Ich find den Spruch so geil, musste ich haben. Die hatten ja mal Humor in der Werbung:p

Das andere war eine echte Überraschung. Da war noch ein 5/8 Mondesir gratis beigelegt. What? Auch ein schönes Messer. Die Goldätzung ist teilweise noch erhalten und Farbe auch. Erlbremse ungewöhnlich für die Größe. Neusilbereinlage. Schön dünn geschliffen. Grazie.daumenh!


Dabei tut sich aber auch gleichzeitig eine essenzielle Frage auf: soll ich das Böker überhaupt benutzen? Wenn ich ein Auto auch nur für einen Tag zulasse und nur einen km damit fahre, ist es kein Neuwagen mehr.
Gut dass mich bis zu der Entscheidung das Zwilling etwas tröstet.
Leider gibts von mir nicht so schöne Bilder, wie von Henning.




Anhang anzeigen 72741Anhang anzeigen 72742Anhang anzeigen 72743Anhang anzeigen 72744Anhang anzeigen 72745Anhang anzeigen 72746Anhang anzeigen 72747Anhang anzeigen 72748Anhang anzeigen 72749Anhang anzeigen 72750Anhang anzeigen 72751Anhang anzeigen 72752
Nochmal meinen Glückwunsch zu dem Fang. Meins war auch sehr teuer gewesen, aber wenn ich eins will verschieben sich die Limits halt stark nach hinten und dann muß auch mal die Kreditkarte ran. Mein war auch als NOs angepriesen, konnte wegen anderem schuber so aber nicht sein. Der Zustand ist trotzdem sehr gut. Natürlich oder wahrscheinlich wird es nicht nesser rasieren als andere 14'er auch. Aber es ist eben ein Böker, eine meiner Lieblingsmarken und wurde genau deswegen gekauft. Genau so würde ich mit einem 14'er Dovo verfahren, nämlich kaufen, darüber glücklich sein, mit Freude verwenden.

Ich rasiere mich mit ALLEN meinen Messern. Es gibt außer einer einzigen Ausnahme kein Messer mit dem ich mich nicht rasiere. Das liegt dann auch bloß daran, daß es einfach nicht zu schärfen ist, weil etwas damit nicht stimmt. Ein versierter Schärfer aus dem Forum und ein versierter anderer Schärfer haben sich vergeblich daran versucht und es geht einfach nicht. Es ist mein Zwilling Friodur No.250, Jubiläumsmesser. Das Verwende ich als Paketöffner, wo es eine sehr gute Figur abgibt.
Wäre ich Sammler, würde ich wahrscheinlich anders denken und auf der ewigen Jagd nach NOS Messern sein. Mich interessiert auch keine Wertsteigerung, weil ich eben kein Sammler bin. Viele Messer habe ich teurer gekauft als ich sie je wieder los werden würde, das 14'er Böker ist bloß ein Beispiel. Meine drei Dorko verkaufte ich auch wieder für weniger Geld als angeschafft. Mal gewinnt man, mal verliert man. Wenn man sich ernsthaft darüber Gedanken machen wollte, käme man bloß darauf, daß man ständig Geld verbrennt. Mehr als maximal zwei Messer bräuchte man ja eh gar nicht. Mal ganz davon ab, daß man eigentlich gar kein Rasiermesser braucht um sich zu rasieren.
 
Habt ja recht, ist ja auch mein erstes NOS und Sammler bin ich sicher nicht. Und sooo teuer war es eigentlich nicht. Klar ein normales 14er Fili ist günstiger zu bekommen. Aber das Böker ist ja etwas seltener und super mega gut erhalten, für das Alter. MIR war es das Wert, ich steh halt auf die 14er.

Aber hatte ich das richtig gesehen, dass deins noch ein Zierniet hat? Scheinbar gab’s die in unterschiedlichen Ausführungen.
 
Ich bin eindeutig Sammler (aber nicht von NOS-Messern) und habe ein anderes gelagertes "Problem" damit, unbenutzte Messer zu benutzen. Für mich ist so ein altes Messer, das Jahrzehnte lang nicht benutzt wurde etwas sehr besonders. Da ich doch einige Alternativen in der Schublade habe denke ich mir (auch wenn das Messer "nur" NOS und ansonsten nichts besonderes ist) doch oft: heute ist nicht der richtige Zeitpunkt, vielleicht bei der nächsten Rasur. Und mit vielen solcher Gedanken bleiben einige Messer bei mir jahrelang unangetastet.
Mir ist schon klar, dass es den "perfekten Moment" für die Erstbenutzung nicht geben wird, aber ein wenig besonders sollte diese Rasur schon sein, oder?

Ps: An dieser Stelle (da wir ja eh schon mehr als Offtopic sind) sei mir ein Filmtipp erlaubt:
Bei "Sideways" wird genau dieses Thema des perfekten Moments für eine Besonderheit thematisiert. Nur geht's nicht um Rasiermesser, sondern um die NOS ( :) ) Flasche Wein.
 
Ich habe mir noch nie groß Gedanken gemacht was ein Wiederverkauf eines meiner Messer bringen würde und das ist auch gut so .
Wenn ich bedenke was einige meiner Messer insbesondere die Sonderanfertigungen gekostet haben ist ein Finanzieller Verlust vorprogrammiert .
Letztendlich sollten wir überhaupt froh sein das eine Nachfrage an gebrauchten Messer/ Hobel vorhanden ist , wir bekommen sie also wenn der
Zeitpunkt gekommen ist schon verkauft .
Den erzielten Preis sollten wir einfach als Gewinn betrachten und uns keine Gedanken machen was wir einmal dafür bezahlt haben .

Sie haben uns viele Jahre jede Menge Freude gemacht , sei es bei der Nutzung oder nur beim betrachten .
Das ist schon viel Wert .
 
Stimmt OT sind wir wirklich:lol. Wäre eventuell sogar eines eigenen Stranges würdig.
Mich treibt eh die Neugier.
 
Bei meinen alten Fahrzeugen ist NOS extrem beliebt.
Nicht, weil man die Teile nicht verwenden will, sondern, weil diese in der Qualität nicht mehr hergestellt werden.
Ich habe meinen AMI 6 ausschließlich mit NOS aufgebaut, wo immer das möglich war. Gefahren wird er natürlich trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen.

Entsprechend sehe ich das auch so bei einem Messer oder Hobel.

Nutzen. Und sich freuen über die Handwerkskunst, die SG o heute nicht mehr geliefert wird.
 
Ich würde mir auch kein Messer kaufen, das ich nicht nutzen will.
Das macht für mich gerade den großen Reiz aus, ein neues (altes) Messer schnellstmöglich ins Gesicht zu bekommen. Da ist es mir auch egal, ob eine NOS Klinge, für die ich vielleicht viel Geld bezahlt habe, mit der ersten Benutzung möglicherweise die Hälfte ihres Wertes verliert. Ich kaufe die Messer nicht als Anlageobjekt, sondern um mich damit zu rasieren.
 
Ich habe NOS Messer und NOS Hobel "entjungfernt"
Habe aber auch ein Paar NOS Hobel die noch NIE ausgepackt sind. Die werde ich auch nicht auspacken, da gerade der sealed Zustand macht das es Unikate sind.
 
Ich habe NOS Messer und NOS Hobel "entjungfernt"
Habe aber auch ein Paar NOS Hobel die noch NIE ausgepackt sind. Die werde ich auch nicht auspacken, da gerade der sealed Zustand macht das es Unikate sind.
Beim Umfang deiner Sammlung, gepaart mit deiner Rasurfrequenz, wirst du vermutlich in 70 Jahren nicht alle deine Hobel getestet haben… :flucht1
Da ergibt sich der dauerhafte „Sealed“-Zustand ja fast ganz von selbst.
 
Bei einer Verpackung, wo man durchgucken kann, ok. Aber was bei nem Pappschuber machen? Du weißt erst sicher was drin in, wenn du rein guckst. Dann ist es aber nicht mehr sealed. Wie Schrödingers Katze. :lol
 
Ich habe meine Leresche und Gibbs, nie geöffnet, schon eher als Schrödingers Hobel bezeignet.
 
Zurück
Oben