Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PantaRei Saponi da Barba

TFS hat einige Seifen produziert. AYLM gehört(e) auch dazu.

@Nargothrond
Verwirrung war nicht bezüglich der LPL Seifen, sondern nur bei Panta Rei. Es kann gut sein, dass die Gattopardo eine ältere Charge ist, und das neuere Sortiment woanders produziert wird.
 
So heute eine Probe der Marrakech
und der Mediteraneo erhalten,
Da ich ja nicht für Überschwang und Begeisterung stehe,
Kann ich sagen:
Marrakech riecht gut. :proud

Rose Rose und noch ein wenig Rose

PS
Rechtschreibfehler bei den Seifen sind der Handschrift vom lieben Kollegen
@n-doc geschuldet:proud
 
So heute eine Probe der Marrakech
und der Mediteraneo erhalten,
Da ich ja nicht für Überschwang und Begeisterung stehe,
Kann ich sagen:
Marrakech riecht gut. :proud

Rose Rose und noch ein wenig Rose

PS
Rechtschreibfehler bei den Seifen sind der Handschrift vom lieben Kollegen
@n-doc geschuldet:proud
Hm…versteh ich nicht…Du hast einen Fehler drin, aber auf den Proben steht es richtig…MEDITERRANEO und MARRAKECH…oder steh ich auf dem Schlauch

 
Als nächste Rasierseife ist die Mediterraneo dran…

Mediterraneo

Die Mediterraneo ist wie ihre Geschwister vom Duft her beim Öffnen des Behältnisses sehr vielschichtig und intensiv. Beim Aufschlagen sticht mir als erstes, im positiven Sinn, das etwas zitrische der Mandarine und der Lavendel in die Nase, dann die Gewürznoten v.a. Muskat, aber auch den Salbei meine ich wahrzunehmen, lange nach der Rasur erscheint dann noch etwas erdig-moosiges, Tonka und den roten Pfeffer wie beschrieben, nehme ich allerdings nicht wahr.
Wie bei den anderen PantaRei Rasierseifen braucht es eine nicht ganz geringe Wassermenge und es entsteht ein joghurtartiger feinporiger Schaum, der absolut stabil bleibt für drei Durchgänge. Im Gesicht wurde am frühen Morgen ein Silberspitz zum Aufschlagen benutzt und soeben ein Synthie für die Kopfrasur, der Schaum konnte mit beiden Pinseln auf den Punkt von der Konsistenz aufgeschlagen werden. Ghostlather vorhanden und die Gleiteigenschaften sind erste Klasse. Die Pflegeeigenschaften sind ebenfalls sehr zufriedenstellend, v.a. in Kombination mit dem Aftershave von PantaRei.

IMG_7982.jpeg


IMG_7983.jpeg


IMG_7984.jpeg



Fazit

Wie bei der Fresco di Sicilia und der Marrakech gilt, man muss intensive und teilweise auch vielschichtige Düfte lieben. Auf mich wirkt der Duft sehr natürlich und nicht pharmazeutisch-chemisch. Alle oben angegebenen Düfte kann ich nicht identifizieren, was aber sicher an meiner Nase liegen kann.
Die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind absolut erstklassig, auch von der Dritten im Bunde wurde ich nicht enttäuscht.

IMG_7981.jpeg
 
Der Duft der Rose
so würde ich es zusammenfassen was die Marrakech betrifft.
Das olfaktorische Gewächshaus wohin es den geschätzten Spender der Probe @n-doc verschlagen hat bei seiner Top Vorstellung der Seife trifft den Nagel auf den Kopf.
Die Konsistenz der "Seife" ist eher eine feste Creme die ich zwischen einer Cella aus der grünen Tube und einer Mr. Taylors verorten würde.
Der Duft ist klar Rose Rose und nochmal Rose, gefällt mir sehr gut.
Die Schaumerzeugung, welche mich vor die Frage gestellt hat, wie schlage ich die Probe auf?
Zuerst in eine Taylor Dose festgedrückt wollte ich mit dem Pinsel kreisen....zu weich die Creme.
Also entgegen meiner sonstigen Routine mit einem Eislöffelchen welche Mann bei einem Eisbecher dazubekommt, in die Fine Schale gedrückt, dippen kam nicht infrage weil dafür zu fest.
In der Schale angeschlagen im Gesicht zuende gebracht, kam ein richtig guter, auf hohem Niveau, Schaum dabei raus der für den Windsor eine tolle Grundlage bildete.
Die "Seife" hat ordentlich Ghostlather,
der ATT glitt wie auf Schienen durchs Gesicht.

Fazit: Sehr gute Seife toller Duft für Kollegen die auf Rose stehen ein
"must have"
Die Frage die sich mir stellt ist:
Kaufe ich sie mir?
Der Badschrank beherbergt 4 PAA
3 Harris 5 ToOBS eine Klar, Sirling und MWF.
Platz wäre da wenn ja wenn die Beschaffung nicht wäre, Mann bekommt sie nur in Italien bei PantaRei.
Top Seife.
 
Als letzte der vier von mir ausgesuchten Rasierseifen folgt die…

Paradigma

Die Eigenschaften der Seife sind absolut identisch mit den anderen drei, egal ob mit Synthie oder Dachs aufgeschäumt, gelingt ein von mir bevorzugter joghurtartiger Schaum. Ich bin schwer beeindruckt was den vielschichtigen und komplexen Duft der Paradigma betrifft, wobei ich einige der beschriebenen Duftkomponenten gut identifizieren kann. Die Seife eröffnet mit Feige und Bergamotte, dann während der Rasur gesellt sich ein Jasminduft dazu, im weitern Verlauf und v.a. nach der Rasur, unterstützt durch das Aftershave, bleibt eine Mischung aus Sandelholz, Vetiver und ein Hauch Vanille. Bei der Paradigma hatte ich aber als einzigste der vier PantaRei Rasierseifen nach der Rasur eine etwas gespannte Haut, was aber nicht extrem tragisch war und nach einer Stunde verschwunden war.

IMG_7985.jpeg


IMG_7986.jpeg


IMG_7987.jpeg


Fazit

Auch die Paradigma hat das Zeug eine Lieblingsseife von mir zu werden, die Duftkomposition ist grandios. Alle vier Rasierseifen von PantaRei haben mich überzeugt und bleiben in der Rotation. Die Eigenschaften sind ähnlich zu den Rasierseifen von Ethos Grooming Essentials.
Nur zur Info, alle Produkte wurden von mir voll bezahlt und nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was man ja fast meinen könnte aufgrund der fast durchweg positiven Eindrücke, die ich hier geschildert habe daumenh!

IMG_7994.jpeg
 
Ok, aber mit den üblichen hohen Versandkosten.
Dambiro und die Soul Jungs haben Panta Rei ansonsten auch auf der Liste.
Die Goodfellas haben fast das gesamte Programm von PantaRei gelistet. Dort habe ich mir die Marrakech und die Via delle Magnolie geholt.

Weil ich nicht wußte ob mir die Seifen zusagen, habe ich nur die beiden gekauft. Jetzt ärgere ich mich, denn das sind phantastische Seifen und ich hätte mir direkt noch die Mediterraneo holen sollen.
 
So, ich versuche mich mal an einer Beschreibung der Via delle Magnolie, auch wenn ich leider kein guter Duft-Beschreiber bin.

1752430682492.png


Vorweg, die Seife ist sehr floral, zum Glück allerdings ohne diese Penetranz und Schwere, mit der einige blumige Düfte einen fast erschlagen. Es dominiert natürlich die Magnolie, sie ist allerdings irgendwie geschickt eingebettet, insbesondere zwischen der Birne, der Johannisbeere und dem Veilchen (Veilchen nur sehr, sehr wenig). Von Moschus und Rohrzucker rieche ich nicht bewußt etwas; Vanille - super dezent, genau wie das Veilchen.

Welchen Anteil Tiaré (Tahiti-Gardenie) am Duft hat, kann ich nicht sagen, denn dieser Duft ist mir bisher gänzlich unbekannt.

Verglichen mit anderen Seifen aus meinem Besitz die floral daherkommen (AION Tuberose, AION Fleur d'Iris), ist dieser Duft nicht nur irgendwie frischer und leichtfüßiger, sondern durch die Einbettung der Magnolie auch komplexer und interessanter. Die Komposition der Düfte um die Magnolie ist einfach wunderbar gelungen.

Der Duft ist eindeutig etwas für den Frühling / Frühsommer.

Ganz ehrlich, wer etwas leichtes, floral-frisches sucht, der ist hier richtig. Für mich persönlich in dieser Duftrichtung eine 10/10.
 
Ich stehe kurz vor der Ejakulation, ABER Beherrschung, Beherrschung, erst am Black Friday werde ich Rasoigoodfellows leerkaufen. PantaRei wird mehrfach auf dem Zettel stehen.
Bis dahin heißt es: Turkish Coffee.
 
@Nargothtrond

Wenn es um den Duft geht im jeden Fall.
Schaumtechnisch sehe ich subjektiv
Die Panta Rei hinter den A&E VR2
PAA CK 6 die beiden bilden bei mir die neue Benchmark.
 
Zurück
Oben