Paula
Very Active Member
Das noch heute als Hersteller von Steakmessern aktive Unternehmen Paul Adrian wurde in Solingen am 23. Januar 1901 durch Paul Adrian gegründet. Zu Beginn schmiedete er im Keller seines Fachwerkhauses auf einer kleinen Esse Scherenrohlinge. Sehr bald entwickelte das junge Unternehmen eine komplette Scherenproduktion und bereits 1922 wurde in der Grünewalderstraße 92 ein Fabrikgebäude errichtet. Das Unternehmen spezialisierte sich nun auf die Fertigung von hochwertigen Rasiermessern, die nahezu weltweit ihre Kunden fanden. Der zweite Weltkrieg stoppte zunächst diese Entwicklung, doch nach Ende des Krieges nahm man die Produktion von Rasiermessern wieder auf.
Die Fertigung von hohlgeschliffenen Steakmesser wurde durch eine Anfrage aus den USA ausgelöst. Stand 2018 befinden sich neben den Steakmessern leider keine Rasiermesser mehr im Produktportfolio der Firma. Die auf der Homepage zu sehenden Fotos von historischen Steakmessern zeigen die hohlgeschliffenen Klingen mit zum teil sehr edel aussehenden Griffen aus Horn oder bemaltem Porzellan.
Die Informationen zur Geschichte sind sinngemäß den Angaben der Homepage der Fa. Paul Adrian[1] im Nov. 2018 entnommen.
Hier zeige ich ein Rasiermesser der Firma Paul Adrian mit dem Markennamen "Peaso" und der Nr.27, in vollhohl und 5/8 Breite. Der Erl ist oben und unten seriert. Die Schalen ist aus Schildpattimitat und auf einer Schale ist am hinteren Ende ein Teil Perlmuttimitat eingelegt. Der Übergang ist durch ein Neusilberornament gestaltet.
Bei anderem Lichteinfall sähen Klinge und Facette besser aus. Die ist mir nämlich bei diesem gut gelungen.
Den Wasserträger, Mann mit Hut und Stiefeln, der rechts und links zwei Eimer trägt, verwendet die Firma als Logo noch heute und wird auch in ihre Steakmesser geätzt.
Quellenangabe:
[1]
Die Fertigung von hohlgeschliffenen Steakmesser wurde durch eine Anfrage aus den USA ausgelöst. Stand 2018 befinden sich neben den Steakmessern leider keine Rasiermesser mehr im Produktportfolio der Firma. Die auf der Homepage zu sehenden Fotos von historischen Steakmessern zeigen die hohlgeschliffenen Klingen mit zum teil sehr edel aussehenden Griffen aus Horn oder bemaltem Porzellan.
Die Informationen zur Geschichte sind sinngemäß den Angaben der Homepage der Fa. Paul Adrian[1] im Nov. 2018 entnommen.
Hier zeige ich ein Rasiermesser der Firma Paul Adrian mit dem Markennamen "Peaso" und der Nr.27, in vollhohl und 5/8 Breite. Der Erl ist oben und unten seriert. Die Schalen ist aus Schildpattimitat und auf einer Schale ist am hinteren Ende ein Teil Perlmuttimitat eingelegt. Der Übergang ist durch ein Neusilberornament gestaltet.

Bei anderem Lichteinfall sähen Klinge und Facette besser aus. Die ist mir nämlich bei diesem gut gelungen.

Den Wasserträger, Mann mit Hut und Stiefeln, der rechts und links zwei Eimer trägt, verwendet die Firma als Logo noch heute und wird auch in ihre Steakmesser geätzt.
Quellenangabe:
[1]
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Zuletzt bearbeitet: