Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pepino Original

Jazzman2018

Active Member
Hallo,

Als ich vor 6 Jahren den Thread mit selbstgemachten Rasierseifen eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, das es mal eine Rasierseife geben wird, die käuflich mit allen Zertifikaten, zu erwerben ist. Und nun ist die erste da:

Pepino Original.

0front.jpg




Der Forumskollege @clachinger hat es vollbracht. Und so halte ich diese in meinen Händen und habe sie 1 Woche im Einsatz.

Christoph hat sich alle Mühe gegeben, eine wirklich hervorragende Rasierseife zu kreieren. Dies ist mit viel Mühen verbunden und natürlich Kosten, um so ein Produkt zertifiziert auf den Markt zu bringen. Allein der Duft hat Ihn wohl einige Nächte geraubt. Das kann ich gut verstehen, denn bei Düften gibt es immer wieder sehr unterschiedliche Geschmäcker. Und das ist Ihm sehr gut gelungen. Obwohl ich kein Duftexperte bin, versuche ich den Duft zu beschreiben:

Die ätherischen Öle Rosmarin und Cajeput sind das Herzstück der Duftkomposition. Mandarine und Litsea Cubeba verleihen dem Duft eine dezente zitrische Kopfnote während das Patchouliöl den Duft männlich komplementiert.

Das habe ich doch toll geschrieben, ich muss aber sagen, da hat Christoph mitgeholfen ;-)

Ich mag den Duft, der auch stark genug zum Ausdruck kommt.

Die Seife selber ist eine Komposition aus hochwertigen Ölen und Buttern, wie Babassuöl, Rizinusöl und Olivenöl sowie Kakaobutter und Sheabutter. Daraus lässt sich aus dieser Seife ein pflegender und kompakter Schaum aufschlagen.

Die Seife ist leicht aufzuschlagen und man bekommt einen sehr schönen stabilen cremigen Schaum.

Er fühlt sich gut auf der Haut an und lässt an seinen Gleiteigenschaften nichts zu wünschen übrig. Das Barthaar wird wunderbar weich für die Rasur.

Durch die gute Wahl der pflegenden Öle, bzw. Fette, ist das Hautgefühl auch nach der Rasur sehr angenehm.

Darüberhinaus hat Christoph sich noch etwas interessantes einfallen lassen. Er hat der Lauge etwas Natriumlaktat hinzugefügt. Es bewirkt, dass dem Schaum ein seidiges sanftes Hautgefühl spürbar verliehen wird. Einfach toll.

Der Behälter ist grosszügig bemessen und man kann die Rasierseife in der Dose aufschlagen. Sollte Sie umgetopft werden, so ist dies auch kein Problem, da Sie mittelhart ist und somit leicht zu entnehmen ist.

0open.jpg


Die gesamten Zutaten entnehmt Ihr bitte dem Foto.

0back.jpg


Für mich ist das eine exzellente Rasierseife, mit super Zutaten.

Sie ist über den Pepino Shop erhältlich. https://pepino.at/collections/rasierseife

Die Seife kostet Euro 22,90 für 120 Gramm

Ich würde mich freuen, wenn die Seife auch bei Euch so gut ankommt.

Schöne Woche Euer Jazzman
 

Anhänge

  • 0front.jpg
    0front.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 7
Hallo,

Als ich vor 6 Jahren den Thread mit selbstgemachten Rasierseifen eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, das es mal eine Rasierseife geben wird, die käuflich mit allen Zertifikaten, zu erwerben ist. Und nun ist die erste da:

Pepino Original.

Anhang anzeigen 183208



Der Forumskollege @clachinger hat es vollbracht. Und so halte ich diese in meinen Händen und habe sie 1 Woche im Einsatz.

Christoph hat sich alle Mühe gegeben, eine wirklich hervorragende Rasierseife zu kreieren. Dies ist mit viel Mühen verbunden und natürlich Kosten, um so ein Produkt zertifiziert auf den Markt zu bringen. Allein der Duft hat Ihn wohl einige Nächte geraubt. Das kann ich gut verstehen, denn bei Düften gibt es immer wieder sehr unterschiedliche Geschmäcker. Und das ist Ihm sehr gut gelungen. Obwohl ich kein Duftexperte bin, versuche ich den Duft zu beschreiben:

Die ätherischen Öle Rosmarin und Cajeput sind das Herzstück der Duftkomposition. Mandarine und Litsea Cubeba verleihen dem Duft eine dezente zitrische Kopfnote während das Patchouliöl den Duft männlich komplementiert.

Das habe ich doch toll geschrieben, ich muss aber sagen, da hat Christoph mitgeholfen ;-)

Ich mag den Duft, der auch stark genug zum Ausdruck kommt.

Die Seife selber ist eine Komposition aus hochwertigen Ölen und Buttern, wie Babassuöl, Rizinusöl und Olivenöl sowie Kakaobutter und Sheabutter. Daraus lässt sich aus dieser Seife ein pflegender und kompakter Schaum aufschlagen.

Die Seife ist leicht aufzuschlagen und man bekommt einen sehr schönen stabilen cremigen Schaum.

Er fühlt sich gut auf der Haut an und lässt an seinen Gleiteigenschaften nichts zu wünschen übrig. Das Barthaar wird wunderbar weich für die Rasur.

Durch die gute Wahl der pflegenden Öle, bzw. Fette, ist das Hautgefühl auch nach der Rasur sehr angenehm.

Darüberhinaus hat Christoph sich noch etwas interessantes einfallen lassen. Er hat der Lauge etwas Natriumlaktat hinzugefügt. Es bewirkt, dass dem Schaum ein seidiges sanftes Hautgefühl spürbar verliehen wird. Einfach toll.

Der Behälter ist grosszügig bemessen und man kann die Rasierseife in der Dose aufschlagen. Sollte Sie umgetopft werden, so ist dies auch kein Problem, da Sie mittelhart ist und somit leicht zu entnehmen ist.

Anhang anzeigen 183209

Die gesamten Zutaten entnehmt Ihr bitte dem Foto.

Anhang anzeigen 183210

Für mich ist das eine exzellente Rasierseife, mit super Zutaten.

Sie ist über den Pepino Shop erhältlich. https://pepino.at/collections/rasierseife

Die Seife kostet Euro 22,90 für 120 Gramm

Ich würde mich freuen, wenn die Seife auch bei Euch so gut ankommt.

Schöne Woche Euer Jazzman
Versenden Sie europaweit? Oder nur innerhalb Deutschlands?
 
Hallo,

Als ich vor 6 Jahren den Thread mit selbstgemachten Rasierseifen eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, das es mal eine Rasierseife geben wird, die käuflich mit allen Zertifikaten, zu erwerben ist. Und nun ist die erste da:

Pepino Original.

Anhang anzeigen 183208



Der Forumskollege @clachinger hat es vollbracht. Und so halte ich diese in meinen Händen und habe sie 1 Woche im Einsatz.

Christoph hat sich alle Mühe gegeben, eine wirklich hervorragende Rasierseife zu kreieren. Dies ist mit viel Mühen verbunden und natürlich Kosten, um so ein Produkt zertifiziert auf den Markt zu bringen. Allein der Duft hat Ihn wohl einige Nächte geraubt. Das kann ich gut verstehen, denn bei Düften gibt es immer wieder sehr unterschiedliche Geschmäcker. Und das ist Ihm sehr gut gelungen. Obwohl ich kein Duftexperte bin, versuche ich den Duft zu beschreiben:

Die ätherischen Öle Rosmarin und Cajeput sind das Herzstück der Duftkomposition. Mandarine und Litsea Cubeba verleihen dem Duft eine dezente zitrische Kopfnote während das Patchouliöl den Duft männlich komplementiert.

Das habe ich doch toll geschrieben, ich muss aber sagen, da hat Christoph mitgeholfen ;-)

Ich mag den Duft, der auch stark genug zum Ausdruck kommt.

Die Seife selber ist eine Komposition aus hochwertigen Ölen und Buttern, wie Babassuöl, Rizinusöl und Olivenöl sowie Kakaobutter und Sheabutter. Daraus lässt sich aus dieser Seife ein pflegender und kompakter Schaum aufschlagen.

Die Seife ist leicht aufzuschlagen und man bekommt einen sehr schönen stabilen cremigen Schaum.

Er fühlt sich gut auf der Haut an und lässt an seinen Gleiteigenschaften nichts zu wünschen übrig. Das Barthaar wird wunderbar weich für die Rasur.

Durch die gute Wahl der pflegenden Öle, bzw. Fette, ist das Hautgefühl auch nach der Rasur sehr angenehm.

Darüberhinaus hat Christoph sich noch etwas interessantes einfallen lassen. Er hat der Lauge etwas Natriumlaktat hinzugefügt. Es bewirkt, dass dem Schaum ein seidiges sanftes Hautgefühl spürbar verliehen wird. Einfach toll.

Der Behälter ist grosszügig bemessen und man kann die Rasierseife in der Dose aufschlagen. Sollte Sie umgetopft werden, so ist dies auch kein Problem, da Sie mittelhart ist und somit leicht zu entnehmen ist.

Anhang anzeigen 183209

Die gesamten Zutaten entnehmt Ihr bitte dem Foto.

Anhang anzeigen 183210

Für mich ist das eine exzellente Rasierseife, mit super Zutaten.

Sie ist über den Pepino Shop erhältlich. https://pepino.at/collections/rasierseife

Die Seife kostet Euro 22,90 für 120 Gramm

Ich würde mich freuen, wenn die Seife auch bei Euch so gut ankommt.

Schöne Woche Euer Jazzman
 
Hallo,

Als ich vor 6 Jahren den Thread mit selbstgemachten Rasierseifen eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, das es mal eine Rasierseife geben wird, die käuflich mit allen Zertifikaten, zu erwerben ist. Und nun ist die erste da:

Pepino Original.

Anhang anzeigen 183208



Der Forumskollege @clachinger hat es vollbracht. Und so halte ich diese in meinen Händen und habe sie 1 Woche im Einsatz.

Christoph hat sich alle Mühe gegeben, eine wirklich hervorragende Rasierseife zu kreieren. Dies ist mit viel Mühen verbunden und natürlich Kosten, um so ein Produkt zertifiziert auf den Markt zu bringen. Allein der Duft hat Ihn wohl einige Nächte geraubt. Das kann ich gut verstehen, denn bei Düften gibt es immer wieder sehr unterschiedliche Geschmäcker. Und das ist Ihm sehr gut gelungen. Obwohl ich kein Duftexperte bin, versuche ich den Duft zu beschreiben:

Die ätherischen Öle Rosmarin und Cajeput sind das Herzstück der Duftkomposition. Mandarine und Litsea Cubeba verleihen dem Duft eine dezente zitrische Kopfnote während das Patchouliöl den Duft männlich komplementiert.

Das habe ich doch toll geschrieben, ich muss aber sagen, da hat Christoph mitgeholfen ;-)

Ich mag den Duft, der auch stark genug zum Ausdruck kommt.

Die Seife selber ist eine Komposition aus hochwertigen Ölen und Buttern, wie Babassuöl, Rizinusöl und Olivenöl sowie Kakaobutter und Sheabutter. Daraus lässt sich aus dieser Seife ein pflegender und kompakter Schaum aufschlagen.

Die Seife ist leicht aufzuschlagen und man bekommt einen sehr schönen stabilen cremigen Schaum.

Er fühlt sich gut auf der Haut an und lässt an seinen Gleiteigenschaften nichts zu wünschen übrig. Das Barthaar wird wunderbar weich für die Rasur.

Durch die gute Wahl der pflegenden Öle, bzw. Fette, ist das Hautgefühl auch nach der Rasur sehr angenehm.

Darüberhinaus hat Christoph sich noch etwas interessantes einfallen lassen. Er hat der Lauge etwas Natriumlaktat hinzugefügt. Es bewirkt, dass dem Schaum ein seidiges sanftes Hautgefühl spürbar verliehen wird. Einfach toll.

Der Behälter ist grosszügig bemessen und man kann die Rasierseife in der Dose aufschlagen. Sollte Sie umgetopft werden, so ist dies auch kein Problem, da Sie mittelhart ist und somit leicht zu entnehmen ist.

Anhang anzeigen 183209

Die gesamten Zutaten entnehmt Ihr bitte dem Foto.

Anhang anzeigen 183210

Für mich ist das eine exzellente Rasierseife, mit super Zutaten.

Sie ist über den Pepino Shop erhältlich. https://pepino.at/collections/rasierseife

Die Seife kostet Euro 22,90 für 120 Gramm

Ich würde mich freuen, wenn die Seife auch bei Euch so gut ankommt.

Schöne Woche Euer Jazzman

Lieber Jazzman, lieber Frank!

Ich danke dir recht herzlich, für den Bericht über meine Rasierseife, die aufgrund deines "Threads" > Rasierseife selber machen <, auf den ich damals gestoßen bin, entstanden ist. Die Geschichte dazu findet ihr - wenn es Euch interessiert - hier: https://pepino.at/pages/uber-pepino

Ich danke dir und anderen die hier Ihr Wissen teilen und Erfahrungen posten, somit wurdet ihr Teil des Ansporns und des Entwicklungsprozesses für Pepino. Dieses Wissen hat mich in einer sehr tiefgreifenden Zeit erreicht, dies auszuführen würde zu lange dauern. Aber wer bei mir vorbeikommen will, bekommt immer einen Espresso und ein paar Geschichten dazu, wenn er/sie denn auch will.

Was braucht man für eine gute Rasierseife? Eine handvoll gute Zutaten und einen langen Atem, einen sehr langen Atem.

Nachdem ich die Rasierseife, nach dem pass around im Forum und nach einem Gespräch mit einem Händler in Wien nochmals in Konsistenz, Zutaten (Babassuöl rein, Kaolin raus, etc.) überarbeitet habe, alle Zertifikate für die Sicherheitsbewertung eingeholt waren und eingereicht wurden - das ist jetzt die Kurzfassung - ruft mich mein Zertifizierer an und sagt, Christoph, ich kann dir die Seife so nicht zulassen. Während ich die letzten Jahre immer wieder an der Beduftung gearbeitet habe, hat die EU, die Nutzung von Lorbeerblattöl stark reduziert und eingeschränkt. Ohne Lorbeerblattöl ist die Original aber nicht mehr die Original, weil sie den Namen bekommen hat, weil sie so riecht wie sie roch. Im Grunde kann man sich die Situation so vorstellen: Du bist Produktentwickler bei Red Bull und wirst beautragt, ein "Zero" zu entwickeln, dass genau so schmeckt wie das "Original". Nun ich bin keine gelernter Parfumeur, habe alles was Düfte betrifft, autodidakt gelernt und z.b. eigene Rezepturblätter entwickelt usw. und ich getraue mir zu sagen, ich habe vielleicht ein gewisses Talent in diese Richtung, und... ich musste eine Lösung finden. (Learning: Besprich alle Zutaten vor der Entwicklung mit dem Zertifizierer und lege ihm die Analysenzertifikate vor).
Die "Duftgötter" waren mir gnädig und ich habe einen Ersatz gefunden (nämlich Cajeputöl), dass den Duft minimal veränderte aber für mich zum Positiven.

Kurzum, es war ein spannender Weg!

Oh und Frank ist gut, einem einen Flo ins Ohr zu sezten! Bei einem Telefonat, das muss ich jetzt noch kurz erzählen, meinte Frank, kennst du die Il Coloniali? Ich: Nein; Frank: Was du kennst die Göttliche nicht? (haha)... nun mittlerweile kenne ich sie ganz gut und sie ist teil meiner eigenen Rasierseifensammlung. Wie hast du bei unserem letzten Gespräch gesagt... sinngemäß, schade das du Il Coloniali noch nicht entschlüsselt hast. Und was habe ich gesagt: Ich werde nicht von dieser Welt gehen, ohne meine Interpretation der Göttlichen, dieser Welt zu hinterlassen. Warum habe ich auch immer so eine große Klappte... Das wird lustig! Und eine andere Geschichte.

Ich freue mich von Herzen über jede Bestellung - einige haben schon bestellt - ein herzliches "Vergeltsgott", wie man bei uns, in meiner Ecke sagt!

Liebe Grüße...

ach ja und Frank, ich freue mich wenn wir uns bald persönlich kennenlernen, ein Bierchen trinken und plaudern.

Christoph
 
Ich habe mich damals am Test der Pepino beteiligt.
Ist die damalige Rezeptur noch wesentlich verändert worden?

Ansonsten, Glückwunsch @chlachinger zur Veröffentlichung.
Vielen Dank für die Glückwünsche! Nun ja die Rezeptur und die daraus resultierende Performance hat sich - würde ich sagen - maßgeblich verbessert. Probier´s gerne aus ;). Liebe Grüße aus Neumarkt.
 
Lieber Jazzman, lieber Frank!

Ich danke dir recht herzlich, für den Bericht über meine Rasierseife, die aufgrund deines "Threads" > Rasierseife selber machen <, auf den ich damals gestoßen bin, entstanden ist. Die Geschichte dazu findet ihr - wenn es Euch interessiert - hier: https://pepino.at/pages/uber-pepino

Ich danke dir und anderen die hier Ihr Wissen teilen und Erfahrungen posten, somit wurdet ihr Teil des Ansporns und des Entwicklungsprozesses für Pepino. Dieses Wissen hat mich in einer sehr tiefgreifenden Zeit erreicht, dies auszuführen würde zu lange dauern. Aber wer bei mir vorbeikommen will, bekommt immer einen Espresso und ein paar Geschichten dazu, wenn er/sie denn auch will.

Was braucht man für eine gute Rasierseife? Eine handvoll gute Zutaten und einen langen Atem, einen sehr langen Atem.

Nachdem ich die Rasierseife, nach dem pass around im Forum und nach einem Gespräch mit einem Händler in Wien nochmals in Konsistenz, Zutaten (Babassuöl rein, Kaolin raus, etc.) überarbeitet habe, alle Zertifikate für die Sicherheitsbewertung eingeholt waren und eingereicht wurden - das ist jetzt die Kurzfassung - ruft mich mein Zertifizierer an und sagt, Christoph, ich kann dir die Seife so nicht zulassen. Während ich die letzten Jahre immer wieder an der Beduftung gearbeitet habe, hat die EU, die Nutzung von Lorbeerblattöl stark reduziert und eingeschränkt. Ohne Lorbeerblattöl ist die Original aber nicht mehr die Original, weil sie den Namen bekommen hat, weil sie so riecht wie sie roch. Im Grunde kann man sich die Situation so vorstellen: Du bist Produktentwickler bei Red Bull und wirst beautragt, ein "Zero" zu entwickeln, dass genau so schmeckt wie das "Original". Nun ich bin keine gelernter Parfumeur, habe alles was Düfte betrifft, autodidakt gelernt und z.b. eigene Rezepturblätter entwickelt usw. und ich getraue mir zu sagen, ich habe vielleicht ein gewisses Talent in diese Richtung, und... ich musste eine Lösung finden. (Learning: Besprich alle Zutaten vor der Entwicklung mit dem Zertifizierer und lege ihm die Analysenzertifikate vor).
Die "Duftgötter" waren mir gnädig und ich habe einen Ersatz gefunden (nämlich Cajeputöl), dass den Duft minimal veränderte aber für mich zum Positiven.

Kurzum, es war ein spannender Weg!

Oh und Frank ist gut, einem einen Flo ins Ohr zu sezten! Bei einem Telefonat, das muss ich jetzt noch kurz erzählen, meinte Frank, kennst du die Il Coloniali? Ich: Nein; Frank: Was du kennst die Göttliche nicht? (haha)... nun mittlerweile kenne ich sie ganz gut und sie ist teil meiner eigenen Rasierseifensammlung. Wie hast du bei unserem letzten Gespräch gesagt... sinngemäß, schade das du Il Coloniali noch nicht entschlüsselt hast. Und was habe ich gesagt: Ich werde nicht von dieser Welt gehen, ohne meine Interpretation der Göttlichen, dieser Welt zu hinterlassen. Warum habe ich auch immer so eine große Klappte... Das wird lustig! Und eine andere Geschichte.

Ich freue mich von Herzen über jede Bestellung - einige haben schon bestellt - ein herzliches "Vergeltsgott", wie man bei uns, in meiner Ecke sagt!

Liebe Grüße...

ach ja und Frank, ich freue mich wenn wir uns bald persönlich kennenlernen, ein Bierchen trinken und plaudern.

Christoph
Bitte hier nicht zeitfressende Beiträge verfassen, solange der Coloniali-Code noch nicht entschlüsselt ist.
 
Liebe Grüße aus Neumarkt.
Meinst du das Neumarkt in der Oberpfalz?
Das wäre nicht weit weg von mir. Ich glaube ich werde wohl auch mal eine Seife probieren. Klingt sehr interessant.
Ist die "Göttliche" schon in Bearbeitung?
 
Also, wenn ich den Namen der „Göttlichen“ vernehme, wird die Sache hier für mich erst recht interessant!

:sabber1
Immer wenn ich dein Profilbild maranantha sehe, muss ich schmunzeln und stelle mir vor wie du in der Taiga meine Rasierseife am Fluß aufschlägst und dir unten den Hals ausrasierst haha.

Die Göttliche, ich habe mich, nachdem mich Frank darauf aufmerksam gemacht hat, eindringlich damit beschäftigt. Es gibt einen Polen der darüber eine Rezession im Internet verfasst hat, usw.

--> Ich sitze gerade am Balkon mit einem Bierchen und dem Rest meiner Il Coloniali und rieche wie so oft daran und kann nur Bruchteile ausmachen. Also mal prinzipiell würde ich meine Basis als Rasierseife und den Duft als eine Evolutionsstufe zu der harten Seife finden... Noch kann ich den Duft nicht ausmachen und hier muss man inne halten:

Will man den Duft kopieren? (Irgendwie ja irgendwie nein). Ich habe einen befreundeten Parfumeur, dem ich eine Seife geschickt habe und er hat mir ca. 15 Duftstoffe geschickt, die er gerochen hat. Das Problem mit "Kopien" ist, dass keiner eine Freude damit hat, nicht der Parfumeur und Hersteller der es erfunden hat, der Kunde wird "immer" nörgeln (des is oba ned so wie die originale haha) und der Parfumeur der es nachbaut hat auch keine Freude (habe ich gemerkt) weil es als Kopie empfunden wird und dafür sind sich gute Parfumeure zu gut. Was bleibt also? Genau eine Interpretation... der Göttlichen. Wer weiß, vielleicht lasse ich mich auf das Projekt ein, es ist nicht nur eine Geldfrage...
Am liebsten würde ich mit dem, der den Duft kreiert hat, in Milano auf eine Pizza gehen und plaudern - ich WILL WISSEN WAS DA DRINNEN IST :)

Wir werden sehen, am Ende geht´s um nichts (weil ich genug Bestand habe) aber wenn es Spaß macht, mache ich es vielleicht wirklich. Liebe Grüße, Christoph
 
Meinst du das Neumarkt in der Oberpfalz?
Das wäre nicht weit weg von mir. Ich glaube ich werde wohl auch mal eine Seife probieren. Klingt sehr interessant.
Ist die "Göttliche" schon in Bearbeitung?
Lieber Nargothrond,

leider nicht das Neumarkt in der Oberpfalz sondern Neumarkt am Wallersee (5202) in Österreich, das ist ca. 25 km von Salzburg an der bayrischen Grenze entfernt.

Um ehrlich zu sein, sie ist momentan nicht Bearbeitung, nach der Original, ist das Projekt Deocreme Aloe Vera drann, weil meine Händler nach einer ersten Bemusterung danach fragen, was mich natürlich sehr freut, jetzt muss ich erstmal dieses Projekt weiterführen und die Etiketten gestalten und dann, ja dann. Aber gut zu wissen, dass es hier solche Fans der Seife gibt, ich werde Euch Muster schicken, wenn ich daran arbeite. Wie oben geschrieben, muss es eine Interpretation werden, und die muss sitzen. Ich stelle mir vor, dass jemand der die Göttliche kennt, sagt, das ist anders aber auch geil und kann ich kaufen. Liebe Grüße in die Oberpflaz, Christoph
 
Zurück
Oben