So, nun war die Pepino Original auch bei mir am Start. Nur einmal bisher, aber das reicht schon, um ein paar Worte dazu zu sagen.
Kurzfassung: Christoph hat ein wunderbares Seifchen kreiert, das sich mit allem messen kann, was auf dem Markt ist.
Ich habe mir die Seife bestellt, einfach weil ich bei Seifen immer neugierig bin, und obwohl klar war, dass der Duft nicht unbedingt in mein Beuteschema passt. Was aber nicht heißt, dass er nicht gelungen ist. Der erste Test ist ja immer der, dass man die Nase dran hält, und das entscheidet oftmals schon sehr viel. Zumindest bei mir. Schon so manche Seife, wenn ich es mir recht überlege ziemlich viele, haben mich wieder verlassen, ohne überhaupt probiert zu werden, weil der Duft einfach zu unattraktiv war, ihn morgens als erstes um die Nase wehen zu lassen. Und wenn man die Performance kennt von Rasuren mit anderen Sorten aus selbigem Hause, ist das auch ok. Hier war klar, das geht für mich mich in Ordnung. Der Duft ist schön komponiert, stimmig und sehr angenehm. Für manch einen mit Sicherheit zum Reinsetzen. Dafür ist bei mir aber die Zittrusnote der Litsea zu dominant. Also jetzt nicht wirklich zu viel, das ist schon stimmig, aber ich mag den zittrischen Anteil höchstens als angedeuteten Unterpart. Das ist hier deutlich mehr, die Litsea führt einen doch die ganze Zeit während der Rasur bei der Hand. Alles andere wunderbar. Erinnert mich ein wenig an die Original von LPL. Eine ähnlich schöne, krautig warme Frische, die grundsätzlich das Zeug hat lange Zeit zu begeistern.
Die Eigenschaften, das wurde ja auch schon von anderen erwähnt, sind auf höchstem Niveau. Ich habe 20 Sekunden auf der Seife gerührt und spielend leicht einen dicken cremigen Lather bekommen, der anscheinend auch sehr tolerant gegenüber verschiedener Wasserzugaben zu sein scheint, und mehr als die drei absolvierten Durchgänge gereicht hätte. Beim dritten habe ich im Gesicht etwas mit dem Wasser gespielt und der Schaum machte keinerlei Anstalten irgendeine Qualität einzubüßen.
Und diese Qualitäten sind außerordentlich gut. Einweichen, Schutzwirkung, Gleitfähigkeit, alles lässt keine Wünsche offen. Vergleiche sind immer etwas schwierig, aber auch hier wurde ich von der Gesamtperformance an eine der ganz großen erinnert. Nämlich an die Saponificio Varesino. Vielleicht schafft letztere die Mengenausbeute noch etwas besser (und die Düfte kommen mir mehr entgegen), dafür aber ist der Nachgang der Pepino eher meins. Die Pflege scheint auf gleichem Niveau zu sein, die Haut ist aber deutlich mehr samtiger als cremig. Kommt meinen Wünschen näher.
So, das war der erste Eindruck.
Passt alles für mich. Düfte würde ich mir noch andere wünschen. Das war hier im Strang ja auch schon Thema in eine bestimmte Richtung.
Sehr gute Arbeit, Christoph!
Kompliment!