fast-glatt
Very Active Member
Phoenix and Beau ist eine kleine aber feine Artisan Seifenschmiede aus Hitchin, Hertfordshire, England. Die 2015 von Kerry Borrows gegründet wurde und die er seither zusammen mit seiner Frau Sarah betreibt, soweit ich weiß ohne Mitarbeiter.
Kerry ist hauptsächlich für das Sieden und die Düfte verantwortlich. Sarah hingegen designt fast alle der Logos für die einzelnen Seifen.
https://www.phoenixandbeau.uk/
INCI:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Tallowate, Potassium Ricinoleate, Potassium Safflower Seedate, Potassium Lanolate, Sodium Shea Butterate, Cocos Nucifera Fruit Juice, Potassium Cocoate, Aqua, Allantoin, Tocopherol Acetate, Stearic Acid, Adeps Bovis, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Carthamus Tinctorius (Seed) Oil, Lanolin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Cocos Nucifera Oil, Parfum.
Albion
Wie auf der Dose zu erkennen soll sie nach Bergamotte, Lavendel und Grapefruit riechen. Manchmal nehme ich zuerst die Bergamotte war, und manchmal ist es der blumige Lavendel, also nicht der sonst ich möchte sagen übliche britische Suffolk Lavendel der eine Spur dunkler/würziger daher kommt. Die Grapefruit ist für mich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Seife erinnert mich etwas an einen Earl Grey Tee den ich habe. Die Duftstärke würde ich als etwas weniger als Mittel bezeichnen.
Borealis
Ganz direkt, das ist eine meiner liebsten Seifen und zusammen mit der Coda Duft technisch das beste was P&B im Angebot hat.
Von den angegebene Weihrauch, Mandarine, Anis und Piment Noten kann ich leider keine einzeln riechen. Ich nehme nur sehr deutlich Pinie und Tanne wahr, und das recht stark und über die gesamte Rasur hinweg. Die Seife hat vom Duft her eine gewisse kühle aber ohne Menthol kalt zu sein. Super schöner Duft, sehr authentisch, als würde man im Wald stehen und das Harz der Bäume riechen. Als stark würde ich den Duft hier bezeichnen, für meine Nase der intensivste im Sortiment.
Coda
Diese, nach Led Zeppelins letztem Album benannte Seife war mein erster Kontakt mit der Duftrichtung Fougere, und hat dafür gesorgt das ich mich in diese verliebt habe. Die Faszination für Fougere ist seither ungebrochen und sogar stetig gewachsen.
Würde den Duft beim ersten schnuppern als dreckig bezeichnen, aber nicht im Sinne von erdig oder schlecht, einfach geil. Das muss eine Kombination aus Patchouli, Vetiver und Eichenmoos sein. Danach öffnet sich die dunkle Wolke etwas und dann kommt wieder blumiger Lavendel zusammen mit Bergamotte und einer weiteren Blumigen Note durch, nehme an das ist ein Mix aus Geranie und Ylang-Ylang. Einrecht starker Duft für P&B den ich während der kompletten Rasur angenehm in der Nase habe.
Sanskrit
Diese Seife wurde leider ende Januar 2019 eingestellt.
Schwarzer Pfeffer, Nelke, Mandarine, Orange, Geranie und Benzoin sind ein paar Noten die ich nicht einzeln raus riechen kann. Inwiefern sie zum gesamt Duft beitragen lässt sich schwer sagen. Dagegen nehme ich deutlich den Kardamom, Limette sowie das Zitronengras und das Sandelholz wahr, die sich zu einem sehr warmen und angenehmen Duft verbinden, sehr schön im Scuttle. Zusammen mit dem Namen und dem Logo kann man sich gut vorstellen das so Indien riecht. Sehr gelungener und ungewöhnlicher Duft, der mich manchmal an Cola denken lässt. Etwas stärker als Mittel würde ich diesen einordnen
Star Noir
Inspiriert durch ein Parfum das David Bowie wohl gerne benutzte „Minotaure“ by Paloma Picasso.
Daher auch der Name der Seife, Bowies letztes Album heißt Black Star.
Ähnlich wie die Coda kommt diese Kreation erst mal etwas dreckig vom Duft rüber. Hier dürfte es eine Kombination von Amber, Moschus und Patchoui sein, welchen ich sehr deutlich rieche und auch mag. Im Hintergrund rieche ich eine leichte Zitrus, Holz sowie blumige Note raus.
Duftet ähnlich wie die Coda aber keinesfalls gleich. Hier Dominiert klar der Patchouli, aber nicht so das es zu viel wäre, jedenfalls für meine Nase. Als Mittel bis stark würde ich den Duft beschreiben, und wie die Coda als „Dirty Fougere“ bezeichnen wenn ich dem ganzen einen Namen geben kann.
Volupta
Angegeben wird das die Seife blumig, würzig und zitrisch riechen soll, beim öffnen der Dose strömt mir definitiv Neroli in die Nase zusammen mit Limette und noch einer Zitrusfrucht, die ich nicht näher erkenne. Was mir hier sehr gefallen hat war, das die Seife nach dem Aufschlagen ein wenig intensiver roch, und sich während der Rasur die Duftnoten veränderten. Würde die stärke mit etwas mehr als Mittel angeben, sehr gelungene Zitrus Mischung.
White Chapel
Habe sie um ehrlich zu sein nur wegen des schönen Designs gekauft und wurde bitter enttäuscht. Von den angegebenen Düften (Vetiver, Sandelholz, Schokolade oder Ylang-Ylang) kann ich leider keinen wahrnehmen, sie liegen leider alle verborgen unter einem Sensationellen Aroma aus Aschenbecher und Waldbrand. Mein fall ist es definitiv nicht, es ist schon so stark das sich bei mir leicht der Magen umdreht.
Enttäuschungen gibt es eben.
Eigenschaften
Am besten funktionieren sie für mich wenn ich ein Stückchen entnehme und es in die Schale drücke und im Wasser bade während ich die restliche Rasur vorbereite, und dann gewohnt mit dem Pinsel aufschlage. Sehr durstig kommen sie daher, belohnt einen am Ende aber mit einem dicken sahnigen Schaum, welcher einen schöne festigkeit aufweist und guten Schutz vor der Klinge bietet. Alles in allem eine sehr solide Tallow performance der Seifen und von den Düften her einer meiner liebsten Artisans.
Kerry ist hauptsächlich für das Sieden und die Düfte verantwortlich. Sarah hingegen designt fast alle der Logos für die einzelnen Seifen.
https://www.phoenixandbeau.uk/
INCI:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Tallowate, Potassium Ricinoleate, Potassium Safflower Seedate, Potassium Lanolate, Sodium Shea Butterate, Cocos Nucifera Fruit Juice, Potassium Cocoate, Aqua, Allantoin, Tocopherol Acetate, Stearic Acid, Adeps Bovis, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Carthamus Tinctorius (Seed) Oil, Lanolin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Cocos Nucifera Oil, Parfum.
Albion
Wie auf der Dose zu erkennen soll sie nach Bergamotte, Lavendel und Grapefruit riechen. Manchmal nehme ich zuerst die Bergamotte war, und manchmal ist es der blumige Lavendel, also nicht der sonst ich möchte sagen übliche britische Suffolk Lavendel der eine Spur dunkler/würziger daher kommt. Die Grapefruit ist für mich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Seife erinnert mich etwas an einen Earl Grey Tee den ich habe. Die Duftstärke würde ich als etwas weniger als Mittel bezeichnen.
Borealis
Ganz direkt, das ist eine meiner liebsten Seifen und zusammen mit der Coda Duft technisch das beste was P&B im Angebot hat.
Von den angegebene Weihrauch, Mandarine, Anis und Piment Noten kann ich leider keine einzeln riechen. Ich nehme nur sehr deutlich Pinie und Tanne wahr, und das recht stark und über die gesamte Rasur hinweg. Die Seife hat vom Duft her eine gewisse kühle aber ohne Menthol kalt zu sein. Super schöner Duft, sehr authentisch, als würde man im Wald stehen und das Harz der Bäume riechen. Als stark würde ich den Duft hier bezeichnen, für meine Nase der intensivste im Sortiment.
Coda
Diese, nach Led Zeppelins letztem Album benannte Seife war mein erster Kontakt mit der Duftrichtung Fougere, und hat dafür gesorgt das ich mich in diese verliebt habe. Die Faszination für Fougere ist seither ungebrochen und sogar stetig gewachsen.
Würde den Duft beim ersten schnuppern als dreckig bezeichnen, aber nicht im Sinne von erdig oder schlecht, einfach geil. Das muss eine Kombination aus Patchouli, Vetiver und Eichenmoos sein. Danach öffnet sich die dunkle Wolke etwas und dann kommt wieder blumiger Lavendel zusammen mit Bergamotte und einer weiteren Blumigen Note durch, nehme an das ist ein Mix aus Geranie und Ylang-Ylang. Einrecht starker Duft für P&B den ich während der kompletten Rasur angenehm in der Nase habe.
Sanskrit
Diese Seife wurde leider ende Januar 2019 eingestellt.
Schwarzer Pfeffer, Nelke, Mandarine, Orange, Geranie und Benzoin sind ein paar Noten die ich nicht einzeln raus riechen kann. Inwiefern sie zum gesamt Duft beitragen lässt sich schwer sagen. Dagegen nehme ich deutlich den Kardamom, Limette sowie das Zitronengras und das Sandelholz wahr, die sich zu einem sehr warmen und angenehmen Duft verbinden, sehr schön im Scuttle. Zusammen mit dem Namen und dem Logo kann man sich gut vorstellen das so Indien riecht. Sehr gelungener und ungewöhnlicher Duft, der mich manchmal an Cola denken lässt. Etwas stärker als Mittel würde ich diesen einordnen
Star Noir
Inspiriert durch ein Parfum das David Bowie wohl gerne benutzte „Minotaure“ by Paloma Picasso.
Daher auch der Name der Seife, Bowies letztes Album heißt Black Star.
Ähnlich wie die Coda kommt diese Kreation erst mal etwas dreckig vom Duft rüber. Hier dürfte es eine Kombination von Amber, Moschus und Patchoui sein, welchen ich sehr deutlich rieche und auch mag. Im Hintergrund rieche ich eine leichte Zitrus, Holz sowie blumige Note raus.
Duftet ähnlich wie die Coda aber keinesfalls gleich. Hier Dominiert klar der Patchouli, aber nicht so das es zu viel wäre, jedenfalls für meine Nase. Als Mittel bis stark würde ich den Duft beschreiben, und wie die Coda als „Dirty Fougere“ bezeichnen wenn ich dem ganzen einen Namen geben kann.
Volupta
Angegeben wird das die Seife blumig, würzig und zitrisch riechen soll, beim öffnen der Dose strömt mir definitiv Neroli in die Nase zusammen mit Limette und noch einer Zitrusfrucht, die ich nicht näher erkenne. Was mir hier sehr gefallen hat war, das die Seife nach dem Aufschlagen ein wenig intensiver roch, und sich während der Rasur die Duftnoten veränderten. Würde die stärke mit etwas mehr als Mittel angeben, sehr gelungene Zitrus Mischung.
White Chapel
Habe sie um ehrlich zu sein nur wegen des schönen Designs gekauft und wurde bitter enttäuscht. Von den angegebenen Düften (Vetiver, Sandelholz, Schokolade oder Ylang-Ylang) kann ich leider keinen wahrnehmen, sie liegen leider alle verborgen unter einem Sensationellen Aroma aus Aschenbecher und Waldbrand. Mein fall ist es definitiv nicht, es ist schon so stark das sich bei mir leicht der Magen umdreht.
Enttäuschungen gibt es eben.
Eigenschaften
Am besten funktionieren sie für mich wenn ich ein Stückchen entnehme und es in die Schale drücke und im Wasser bade während ich die restliche Rasur vorbereite, und dann gewohnt mit dem Pinsel aufschlage. Sehr durstig kommen sie daher, belohnt einen am Ende aber mit einem dicken sahnigen Schaum, welcher einen schöne festigkeit aufweist und guten Schutz vor der Klinge bietet. Alles in allem eine sehr solide Tallow performance der Seifen und von den Düften her einer meiner liebsten Artisans.