Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PLISSON Dachs

Letztendlich zählt ja wirklich nur die Qualität, aber es hat halt einen Beigeschmack wenn man so die Hintergründe sieht.
Jeder muss eben für sich entscheiden in wieweit ihn das stört und er die Preise akzeptiert.
 
Hallo zusammen,

ich bin da ja nicht der Dachs-Experte, weil ich hier nur Pinsel von einer Marke habe.

Wenn ich aber in deren Shop sehe das für Graudachs mit Holzgriff fast 250 Euro aufgerufen werden ohne jegliche Bänderung also nix mit drei oder gar zwei Band Silberspitze und dann lese das man einen Zwei-Band „ erwischt“???

Aber muss ja jeder selber wissen. Aber scheinbar gibt es der Markt her.
Angebot und Nachfrage halt :)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Es ging ja auch nur darum, das laute Maketing-Trompeten mal etwas näher zu untersuchen. "Es gibt Rasierpinsel und es gibt Plisson", den sagenumwobenen europäischen Haute Montagne Dachs, Napoleon, de Gaulle und Päpste und was da nicht noch alles rumgetönt wird. Und dem gegenüber eine Werkstatt, die aber auch so gar nichts nach draußen dringen lassen möchte. Und Preise jenseits von Gut und Böse. Eine interessante Mischung das!

Aus China kommen Top-Qualitäten an Dachshaar und ich gehe auch davon aus, daß solches verwendet wird. Wie bei jedem anderen Dachshaarpinselhersteller auch.

Das ist, wenn der Vergleich gestattet ist, wie bei Rolex. "Verschlossen wie eine Auster" hieß es über diesen legendären Uhrenhersteller mal in einem Fachmagazin, in Anspielung auf die wohl bekannteste Rolex-Serie, die Oyster Perpetual. Da wird auch viel Markteting-Getöse betrieben, aber in Wirklichkeit ist diese Manufaktur wohl eher eine Robofaktur, denn fast die gesamte Produktion wird, sofern man den wenigen Informanten Glauben schenken kann, die mal das eine oder andere Informationshäppchen nach außen dringen lassen, entgegen dem Mythos von der edlen Arbeit hochqualifizierter Uhrmacher, die gebeugt über ihren Werkbänken alle Teile unter eine Lupe prüfen und dann von Hand zusammensetzen, von Maschinen erledigt, nicht von Menschenhand. Nur das Einregulieren und Testen der Uhren geschieht noch von Hand. Und die angeblich präzisesten Armbanduhren der Welt ("most superlative chronometer", wie es in einem Teil des Romans heißt, mit dem Rolex die Zifferblätter seiner Uhren verschandelt) sind heute bestenfalls noch Durchschnitt, und gegen funkgesteuerte Quarzuhren haben die "Rollmöpse" ohnehin keine Chance mehr, ebenso wenig wie sie bei ihrer angeblich legendären Robustheit gegen eine billige Casio G-Shock auch nur einen Stich bekommen.

Aber der Hype und damit auch die Preise sind seit über 100 Jahren ungebrochen, spätestens seit Hans Wilsdorf, legendärer Gründer der ebenso legendären Marke, mit der ersten Oyster am Handgelenk der deutschstämmigen britischen Kanalschwimmerin Mercedes Gleitze, der 1928 als erster Frau eine offizielle Kanaldurchquerung von Dover nach Calais gelang, ganz groß Werbung machte als "the watch that defies the elements" (die Uhr, die den Elementen trotzt).

So ähnlich dürfte es auch bei Plisson sein, und so verhält es sich eigentlich mit fast allen "legendären", durch Werbung, Marketing, Influencer und Mundpropaganda beinahe schon mythisch überhöhten Marken und Produkten: Die Wahrheit ist oftmals viel weniger spektakulär, manchmal sogar regelrecht banal, als es an der Oberfläche, die Glanz und Glamour suggeriert, zu sein scheint. Das scheint mittlerweile eine Binse zu sein, die in allen Bereichen des Lebens gilt.
 
Ich finde den Vergleich an und für sich nicht schlecht, aber in einem Punkt hinkt er doch etwas.
Die Qualität der Plisson Pinsel ist immer noch in der obersten Liga und mindestens gleichauf mit den anderen renommierten Herstellern.
Gut Möglich, dass die Haare auch alle gleich sind. Ich denke, dass der Hauptunterschied zwischen den Herstellern in der Form und Dichte besteht, und dies am meisten Auswirkungen auf das Gefühl, welches der Knoten im Gesicht erzeugt, hat.
Und da ist Plisson momentan schon einzigartig, da sie recht lange Knoten haben, die auch nicht ultra dicht gebunden sind, in Verbindung mit oberster Haarqualität. Ich denke, dass diejenigen, die den Plission Pinsel als einen den besten Pinsel den es gibt empfinden (ich höre übrigens dazu), mit dieser Art von Knoten einfach am besten zurecht kommen. Oder besser gesagt, diese Knotenform und Dichte trifft am besten die persönlichen Vorlieben.

Dennoch halte ich es schon für theoretisch möglich dass es auch unterschiede bei den Dachshhaaren außerhalb der Selektion nach Körperpartie vom Dachs gibt, da es ja 4 Arten aus der Gattung Meles (eurasische Dachse) gibt

  • Meles meles (Europäischer Dachs)
  • Meles leucurus (Asiatischer Dachs)
    [*]Meles canescens (Transkaukasischer Dachs)
    [*]Meles anakuma (Japanischer Dachs)

Die Arten haben übrigens teilweise noch Unterarten.
keine Ahnung welchen dieser Arten die Chinesen in ihren Farmen halten und ob es da nicht sogar schon Zuchtformen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Würdest Du hier eine Rolex oder einen Bentley kaufen?
Das folgende Bild ist der offizielle Firmensitz von Plison.
Vergleiche das einmal mit Mühle Stützengrün oder Bentley oder ...

Und bevor jemand etwas über Urheberrecht sagt, die Bilder sind öffentlich über Apple Maps einsehbar.
Und ja, dies ist der einzige ermittelbare Firmenstandort von Plison und der offizielle Firmensitz.

Die Beschriftung ist im übrigen falsch, wer sich die Bilder ansehen möchte und Apple Maps besitzt. einfach die öffentliche Adresse eingeben und Apple Look Around Viewer aktivieren.
15 Rue Pierre et Marie Curie
22190 Plérin

Da ist auch das Firmenschild zu sehen. Ich habe vom Schild vorsichtshalber kein Bild erstellt.

Bildschirmfoto 2025-09-25 um 10.11.38.png


Bildschirmfoto 2025-09-25 um 09.53.14.png


Bildschirmfoto 2025-09-25 um 10.21.14.png


Möge sich jeder selbst ein Bild davon machen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-25 um 09.53.14.png
    Bildschirmfoto 2025-09-25 um 09.53.14.png
    1,3 MB · Aufrufe: 8
Bei all meinen Pinseln, egal ob günstige aus einem Drogeriemarkt oder teure, sind für mich die deutlichsten Unterschiede, oder sollte ich sagen einzigen wirklichen Unterschiede, bei "beschnitten" oder eben nicht "beschnittenen" Haaren zu erkennen, alles andere ist da eine Frage wie der Knoten gebunden ist.
Deswegen ist es für mich immer eine Frage wie der Pinsel im Gesicht ist.
Ich denke nicht, dass man wirklich Unterschiede zwischen Pinseln mit gleichen Abmessungen, 2 Band oder 3 Band, Silberspitz oder Graudachs.... bei einem Blindtest merken würde.
Auf alle Fälle stehen meine Pinsel mit "Ali Billigknoten" den Markenpinseln in nichts nach.
Es gibt aber eine Ausnahme, mit einem Pinsel habe ich derzeit Probleme mit der Seifenaufnahme das sich seltsamerweise erst nach einiger Zeit eingestellt hat
 
Auch Dachse brauchen Einarbeitung...
Habe ich besonders bei hochwertigem Haar
Super Badger Simpsons, Thäterden 2 neuen Burschen im Stall.
 
Ein völlig normaler Zweckbau in einem Gewerbegebiet. Da finde ich nichts Ungewöhnliches dran.
Stimmt, aber von einem Hersteller von Luxusprodukten würde ich ein etwas anderes Auftreten erwarten.
Bei den aufgerufenen Preisen erwarte ich zumindest ein Mindestmaß an Transparenz.
Versteht mich nicht falsch, ich sage nicht dass die Produkte schlecht wären und tatsächlich liebe ich meinen Plison Joris HMW.
Mein bester Pinsel im Stall.

Aber ich stelle mir dennoch so einige Fragen.
  • Werden hier die Produkte hergestellt?
  • Findet hier die Verwaltung von Plison statt?
  • Ist hier der Vertrieb zu finden?
  • Werden hier die Pinselköpfe hergestellt?
  • Werden hier auch die Pinselgriffe montiert bzw. hergestellt?
  • Werden hier die Produkte endmontiert?
  • Ist hier auch die Lagerhaltung der Rohstoffe?
  • Ist hier die Lagerhaltung der bereits produzierten Waren?
  • Ist hier auch der Versand?
Ich habe Fragen ...

Wie ich bereits geschrieben habe sind alle Standorte im Unternehmensregister zu finden. Die aktiven sowie die inaktiven.
Und laut dem Register ist dies der einzige Standort.
 
Ich finde den Vergleich an und für sich nicht schlecht, aber in einem Punkt hinkt er doch etwas.
Die Qualität der Plisson Pinsel ist immer noch in der obersten Liga und mindestens gleichauf mit den anderen renommierten Herstellern.
Im Bereich der mechanischen Armbanduhren gilt für Rolex auch heute noch, was für Plisson unter den Rasierpinseln gilt: Sie sind "king of the hill." Simpson könnte man eher mit Omega oder Breitling vergleichen.
Gemeinsam haben beide Hersteller, dass sie ihre Produkte mythisch überhöhen, um exorbitante Preise zu erzielen, dass sie unglaublich geheimniskrämerisch und verschlossen sind, wenn es um Fakten geht, die den Mythos in Frage stellen könnten und dass sie beide in Märkten für Nischenprodukte agieren - denn nichts anderes sind klassische Nassrasurprodukte, mechanische Armbanduhren, analoge Audioprodukte, analoge Kameras und Filme usw.
 
keine Ahnung welchen dieser Arten die Chinesen in ihren Farmen halten und ob es da nicht sogar schon Zuchtformen gibt.

Meles Meles "Europäischer Dachs" = Silvertip "Dreiband"
Arctonyx collaris "Schweinsdachs" = Finest "Zwei Band"

Wurde mir mal so von Oumo bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde, dass es Zuchtfarmen gibt für Dachse bei denen diese geschoren werden.

Da ich aber nicht vor Ort war, kann ich das nicht abschliessend bestätigen. ;)

Zurück zu Plisson...

Bei Plisson habe ich mal angefragt, ob sie bestätigen können Dachshaar aus Europa zu verwenden. Mal schauen ob da eine Antwort kommt.

Wer die Preisliste von Plisson mal anschaut, sieht dass die Einkaufspreise immer bei 50% des UVP (oder tiefer mit Mengenrabatt) sind. Was aber in der Kosmetikbranche sicher nicht unüblich ist.
Es wird aber nicht unterschieden zwischen 500 Euro Pinsel und 20 Euro Creme, ist alles gleich prozentual.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Im Bereich der mechanischen Armbanduhren gilt für Rolex auch heute noch, was für Plisson unter den Rasierpinseln gilt: Sie sind "king of the hill." Simpson könnte man eher mit Omega oder Breitling vergleichen.
Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich. Und ob die Preise für eine Rolex nun in Relation zum Warenwert stehen oder nicht: So ein Ticker behält nicht nur seinen Wert, die Preise steigen auch. Ich hab leider keine Daytona… Und jeder kennt und erkennt eine Rolex, aber wer außer uns Bekloppten kennt denn Rasierpinselhersteller oder gar ein vermeintliches Ranking? Von einer Firma Plisson hat doch im günstigsten Fall nur jeder Tausendste mal was gehört.

Mühle macht eher dünn gesteckte, softe Pinsel; Shavemac dicht gesteckte Pinsel. Das sind zwei unterschiedliche Richtungen oder hochtrabend Philosophien, aber beide Hersteller haben eine Top-Verarbeitung, Top Qualität und sollte tatsächlich mal ein Problem auftauchen, einen exzellenten Kundenservice. Ich finde nicht, daß man da sagen könnte, A ist besser als B oder umgekehrt. Ich kenne keinen europäischen Hersteller, von dem ich sagen könnte, die Qualität sei nur so na ja. Von daher bin ich auch nicht bereit, die inzwischen von Plisson geforderten Preise selbst für einfachere Qualitätsstufen zu bezahlen. Ich sehe da für mich keinen Gegenwert. Und bin auch nicht traurig, "nur" einen Shavemac, Zenith oder Semogue-Pinsel zu haben und nicht wie de Gaulle oder Napoleon einen Plisson.
 
Stimmt, aber von einem Hersteller von Luxusprodukten würde ich ein etwas anderes Auftreten erwarten.
Bei den aufgerufenen Preisen erwarte ich zumindest ein Mindestmaß an Transparenz.
Versteht mich nicht falsch, ich sage nicht dass die Produkte schlecht wären und tatsächlich liebe ich meinen Plison Joris HMW.
Mein bester Pinsel im Stall.

Aber ich stelle mir dennoch so einige Fragen.
  • Werden hier die Produkte hergestellt?
  • Findet hier die Verwaltung von Plison statt?
  • Ist hier der Vertrieb zu finden?
  • Werden hier die Pinselköpfe hergestellt?
  • Werden hier auch die Pinselgriffe montiert bzw. hergestellt?
  • Werden hier die Produkte endmontiert?
  • Ist hier auch die Lagerhaltung der Rohstoffe?
  • Ist hier die Lagerhaltung der bereits produzierten Waren?
  • Ist hier auch der Versand?
Ich habe Fragen ...

Wie ich bereits geschrieben habe sind alle Standorte im Unternehmensregister zu finden. Die aktiven sowie die inaktiven.
Und laut dem Register ist dies der einzige Standort.
Auf genau diese Fragen gibt Plisson ja mit Absicht keine Antworten. Plisson pflegt das Image des Mystischen Superpinsels doch so gut es geht, ansonsten könnte man auch keine 300, 400 oder 500 € für einen Rasierpinsel aufrufen.
Wenn die reihenweise Betriebsbesichtigungen anbieten würde, würde dieses Image schnell verloren gehen, da die Leute schnell feststellen das die Herstellung und die verwendetet Materialien sich kaum bis gar nicht von Pinseln für 100-200 € unterscheiden. Außer dass diese Pinsel nicht so einen großen Namen haben und noch nie von Napoleon benutzt wurden.
Ich finde das ist auch gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist das Ergebnis oder die Eigenschaften des Pinsels und die Frage "ist man bereit für einen Plisson Summe x mehr auszugeben als für einen Simpson, Mühle, Zenith…“. Wenn man von dem Pinsel so überzeugt ist, dass man 500 € dafür auf den Tisch legt und es der beste Pinsel im Stall ist, wäre es mir persönlich ziemlich egal wo der Pinselkopf hergestellt wurde oder in was für ein Gebäude die Verwaltung sitzt. Anders herum, wenn man zwar von den Eigenschaften aber nicht von der Qualität überzeugt ist, sollte man bei dieser Preisklasse doch besser zu einem anderen Hersteller greifen bei dem man dann von Qualität und den Eigenschaften überzeugt ist.
 
Das mit dem Scheren ist ein Märchen.Dachse reagieren auf Menschen äußerst agressiv.
Die meisten Dachse die das Haar für Pinsel liefern,sind Zuchttiere aus China.
Dort werden Dachse auch zum Verzehr gehalten.
Quelle:kosmetik-vegan.de
 
Bei Plisson habe ich mal angefragt, ob sie bestätigen können Dachshaar aus Europa zu verwenden. Mal schauen ob da eine Antwort kommt
Ich habe 2021 mehrere Pinsel von Plisson gekauft und auch ich habe diese Frage dem damaligen Verkaufsmanager von Plisson gestellt. Den Namen des Herren habe ich auch noch irgendwo in einer Kommunikation mit unserem "Herne" stehen, müsste nachschauen. Die Antwort war, das alle Plissons aus ihrem Hause noch von Dachshaaren aus Frankreich stammen.
 
Zurück
Oben