Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PLISSON Dachs

Wo schreibt Plisson denn, dass die das Dachsfell scheren, auskämmen und die Haare sortieren?
Ist do ganz normal, dass eine Firma sich irgendwo Material einkauft.
Als nächstes wird Plisson jetzt wahrscheinlich vorgeworfen, dass sie die Pinsel nicht selbst ausliefern sondern sie mit der Post verschicken. ;-)
 
Ich fände es ja auch interessant mehr über die Fertigung zu erfahren. Glaube aber nicht dass Plisson das preisgibt, und glaube auch nicht, dass das dann bedeutet, dass Plisson fertige Yaqi Knoten in seine Griffe einkleben lässt.

Habe mich heute mal wieder mit meinem 12 Plisson Silberspitz rasiert. Das ist schon wirklich ein Oberklasse Pinsel und für mich sein Geld wert.
 
Wo schreibt Plisson denn, dass die das Dachsfell scheren, auskämmen und die Haare sortieren?
Ist do ganz normal, dass eine Firma sich irgendwo Material einkauft.
Als nächstes wird Plisson jetzt wahrscheinlich vorgeworfen, dass sie die Pinsel nicht selbst ausliefern sondern sie mit der Post verschicken. ;-)

Das ist doch impliziert. Plisson scheint der einzige Hersteller zu sein welcher Dachshaare aus Frankreich nutzt.
Sollte es eine Lieferkette für französisches Dachshaar geben, müsste doch irgendwer was darüber wissen. :)

Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, welcher NICHT Haare aus China nutzt.
 
Die Frage wäre dann auch ob es denn überhaupt einen Unterschied macht ob es ein in Frankreich geschossener Europäischer Dachs ist, der in China weiterverarbeitet wird oder ein in China in einer Farm aufgezogener Dachs der Art Europäischer Dachs.

Klar der französische Dachs hatte ein schöneres Leben bis er geschossen wurde. Aber die Qualität des Haares dürfte ähnlich sein.

Und ja klar, Im zweiten Fall würde Plisson allerdings lügen, was ich natürlich auch nicht schön fände, und ich glaube das ist es um was es hier in der Diskussion geht.
 
Selbst wenn Plisson die Dachshaare aus China bezieht oder sogar den ganzen Besatz dort fertigen lässt.
Und selbst wenn sie die Griffe von einem anderen Hersteller fertigen lassen.
Und auch wenn sie die Rasierer die sie anbieten nicht selbst herstellen.

Das wäre an sich kein Problem, deswegen ist die Qualität ja dennoch ausgezeichnet.

Mein Punkt ist einfach ein anderer. Sie suggerieren ein gewisses Bild und hier will ich einfach mehr wissen.

Um einen Autovergleich zu bemühen.
Ist ein Bentley aus dem Volkswagenkonzern wirklich so viel mehr wert als zum Beispiel eine S-Klasse von Mercedes?
Ich sage ja das ist er!
Weil er Tradition und handwerkliche Kunst vermittelt und weil er dadurch Emotionen weckt.
Rechtfertigt die Herstellung den Preis? Ich denke eher nicht aber das dürfte für die Käufer eher keine Rolle spielen.
 
Bei dem was ein Jäger hier für ein Dachsfell bekommen würde wird er sich nicht die Mühe machen einen Dachs aus der Decke zu schlagen und das Fell für den Verkauf zu konservieren.
Auch bei andere Tiere, wie z.B. Fuchs, wird das Fell im Normalfall nicht verwertet.
Sollte es hier aber einen Jäger geben darf er mich gerne eines anderen belehren.
 
Darf er, braucht er nicht. Das ist an der Hersteller.
Vor Jahren war ich mal auf "Wallfahrt" in der Bordeaux. Viele der großen Weingüter besucht. Groß von Name. Da gab es auch Chateaux das man von aussen nicht glauben wurde, dort wurden EUR200/Flasche Wein produziert. Bei ein gutes Sauternes-Haus wurden wir herein gebeten in eine Wohnung, da glaubte ich es wohnt ein messi dort. Unglaublich. Habe trotzdem ein Paar Flaschen (unter EUR200/Stück) mitgenommen. Der Wein war verdammt gut.
Und wo die besten Cidres und Calvados herkommen will man auch nicht unbedingt wissen.
Ich glaube bei das Hollandische Forum gab es noch Fotos von LPL. Eine Hütte, da wurde ich mein Auto nicht parken. Seife aber ist gar nicht schlecht.
 
Würdest Du hier eine Rolex oder einen Bentley kaufen?
Das folgende Bild ist der offizielle Firmensitz von Plison.
Woher will man denn wissen, wie das heute aussieht. Die Bilder auf Google Maps sind oft über 10 Jahre alt.
(Da wo ich arbeite ist noch ein altes Gebäude von Siemens zu sehen. Das ist schon seit langem verkauft und kernsaniert mit komplett neuer Fassade. - War etwas komisch als ich das bei Dienstantritt gegoogelt hab, denn ich hatte nicht bei Siemens unterschrieben. :lol )
 
Woher will man denn wissen, wie das heute aussieht. Die Bilder auf Google Maps sind oft über 10 Jahre alt.
Die Bilder sind nicht von Google Maps sondern von Apple Maps (Look Around) und das Bildmaterial ist hier von August 2023.
Das Gebäude wurde von Plisson 2020 bezogen.
Natürlich kann es sein dass sich inzwischen etwas geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Plisson fehlt mir noch - kauf ich jetzt einen?
Ihr macht mir das Ganze fast ein wenig madig… - brauch ich nen Gebrauchten, weil früher alles authetischer war?
Hmmm - eine der letzten Pinselfragen, die sich mir noch stellt - bevor die ganzen „Artisans“ einchecken müssen.
 
Ok Ok!

Ich nehme mich der Sache mal an….. - ihr findet also alle, daß die Pinsel exorbitant gut sind - und nur die Firma ein wenig runtergerockt aussieht.
Ach ja - und daß ein europäischer Hochgebirgsdachs die Pyrenäen oder Alpen nicht gesehen haben muß.

Na dann - tauchen wir mal ein in den Dschungel der Größen, Haartypen und Holztypen…..
 
Zurück
Oben