Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rücken abkleben - ist das wirklich richtig?

Das Klebeband das Ulrik benutzt ist echt klasse ,
kann ich auch nur empfehlen.
Durchgescheuert habe ich das noch nie , allerdings habe ich das schärfen von Rasiermesser nicht zu meiner Lebensaufgabe erklärt :flucht1

Mittlerweile bin ich nicht mehr bereit meine Messer abzukleben .
Gebe stattdessen etwas mehr Druck auf die Schneide oder hebe den Rücken leicht an .

Dies erfordert natürlich etwas Erfahrung und hätte ich als Anfänger absolut nicht hinbekommen.
 
Oder panzertape 3M vom Lidl.
Panzertape habe ich noch im Keller, das kommt mir aber recht dick vor, vergröbert den Winkel dann entsprechend. Ideal müsste möglichst dünnes Tape bei trotzdem starker Scheuerbeständigkeit sein.
Man muss sich da wohl durchprobieren. Isolierband hatte ich auch schon, hat bei mir aber auch nicht funktioniert. Also ich probiere jetzt mal den Profitip.
 
Abkleben? Nie!
Warum? Ging seit Jahrtausenden ohne und mein Genuss, das Feeling wenn Metall, Wasser und Stein zusammenspielen, da passt einfach kein Plastikklebeband zu diesem coolen "Jahrtausend"-Erlebnis.
 
Ich nehme SKS Polyethylenklebeband. Da schleift sich nix (spürbar) ab. Wechsle es dennoch und überlege jedes mal, ob das überhaupt notwendig ist. Ab 5k wechsle ich nicht mehr. Vor dem Pasten- und/oder Lederriemen kommt es ab.

Was den Winkel betrifft, ist Ableben imho vollkommen irrelevant. Meine knapp unter 20 Messer haben Winkel zwischen 14 und 20 Grad und rasieren alle einwandfrei. Mein Tape ist 0.17mm dick. Das macht 1 Grad Unterschied beim Winkel.
 
Zurück
Oben