Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

R.I.P AnticaturA

Nochmal zum Thema Zertifikate.

A&E schreiben auf ihrer Webseite:

Has Ariana & Evans received any certifications?

Yes. We have completed the rigorous and costly process of EU Certification. This allows us to sell our products in Europe and confirms that our formulations & fragrance materials, meet strict safety standards. We even had to provide details on what type of plastic was used for our aftershave caps. Very few US artisans have gone through this process.
Quelle

Interessant.
 
PAA auf theshavingroom.co.uk:

Actually, we were the FIRST U.S. Artisan to be EU Certified. For years it was just us. Even small we chose to invest in this to make it easier on fans of our brand over seas to get some PAA. It was a long, arduous and expensive process, especially for a small artisan soapmaker, but we did it.“
 
Das klingt ein wenig so als wäre es der schlimmste Prozess der Welt und man tut den EU Kunden einen Gefallen seine Seifen in der EU verkaufen zu dürfen.

Andersrum ist es aktuell übrigens kein Stück besser.
Auch als großes deutsches Industrieunternehmen ist es aktuell ein Horror bestimmte Waren aus der EU dort einzuführen.
Trotz vorliegender Zertifizierungen durch diverse Institutionen und Bundesbehörden usw. macht der Zoll da momentan eine Berghain Tür.

Von der alptraumhaften Berechnung des Warenwertes bei Komponenten aus verschiedenen Materialien und deren dezidierter Herkunft mal ganz abgesehen.

Gleiches Recht für alle also.


:cowboy1
 
Und die dauernden "20 Prozent auf Alles, außer Tiernahrung" haben nicht geholfen, sondern den Niedergang befeuert. Kaum jemand hat noch etwas gekauft, wenn er es nicht ganz dringend brauchte, denn jeder wusste, in drei Wochen gibt es wieder 20 Prozent.
Gibt es dazu valide Analysen oder ist das Eure Vermutung?

Ansonsten sind Rabattaktionen ja im Handel sehr beliebt, wenn man vergangene Preissteigerungen nicht komplett rückgängig machen will, aber auf dem aktuellen Niveau nicht genug Nachfrage bekommt.

Die Zertifizierungen haben die Italiener bezahlt, das gilt auch für die anderen US Artisans.
Das wäre natürlich eine sehr gute Erklärung für die Rabattaktionen: wenn der Anteil der Kosten für die Zertifizierung beim Einzelprodukt sehr hoch sind, muss man halt irgendwie auf Masse kommen. Da rechnet sich u.U. auch der Rabatt. Ist halt blöd für kleinere Händler ohne entsprechend tiefe Taschen, um das Ganze zu finanzieren. Ich glaube sowieso nicht, dass die ganze Masse an Online-Shops und Artisans da ausreichend Geld mit verdient. Da wird es zukünftig einen ordentlichen Konsolidierungsdruck geben, vermute ich.
 
Gibt es dazu valide Analysen oder ist das Eure Vermutung?
Das war zu Zeiten der Praktiker-Pleite 2013 Konsens in der Presse. Beispielsweise hier:
 
Das war zu Zeiten der Praktiker-Pleite Konsens in der Presse. Beispielsweise hier:
Danke, hatte ich nicht mehr so auf der Pfanne. Scheint aber ja noch einige weitere Gründe gegeben zu haben. Bei der Aktionärs- und Finanzierungsstruktur wundert mich schon mal gar nichts und die Auswahl und die assligen Märkte waren ja wohl auch ein Problem (letzteres deckt sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen). Wie auch immer, wer ne Rabattaschlacht beginnt, sollte sie tunlichst auch gewinnen.

Naja, dafür gibt es jetzt Praktiker in Griechenland und die sind echt prima. teufel_lachend

Schauen wir mal, wie das mit RGF ausgeht.
 
Scheint aber ja noch einige weitere Gründe gegeben zu haben
Das ist doch klar. Ich schrieb ja auch, daß die dauernden Rabatte den Niedergang befeuert haben, nicht, daß sie der alleinige Grund waren. Und natürlich waren das gruselige Märkte, gar keine Frage.
 
Da dürfte doch eher die Konkurrenz zittern. Wenn ich mich hier durchs Forum klicke, scheint die Hälfte doch nur auf den BF bei RGF zu warten. Als ob es nichts anderres mehr gäbe.
Ich bin da komplett leidenschaftslos. Das sind alles keine NGOs und ich nutze als Verbraucher eben auch die Möglichkeiten, die ich habe.

Was nicht heißt, dass ich nicht auch bereit bin, für gute Qualität und/oder Beratung zu bezahlen. Aber zu verschenken habe ich halt auch nichts.
 
Habe eben mal in meine Bestellhistorie geschaut bei Anticatura: die erste habe ich April 2021 aufgegeben. Eigenartig wie einen die eigene Erinnerung in die Irre führen kann - hätte darauf geschworen ich habe dort vor 2020 schon eingekauft.
 
Ich habe mir gerade einen AL Apex ,ne Cella Cremeseife und ein paar Derby Premium SE Klingen dort geordert.
Hatte den Shop nie auf dem Schirm, bin auch nicht so hinter den Seifen die er anbietet her.
Aber als ich dann hier gelesen habe, wie der Mann quasi ein side business aufgebaut hat, fand ich das sympathisch.
Jetzt hab ich ein Schnäppchen, und er hoffentlich zum Ausverkauf ein wenig Support, dass er nicht unnötig auf was sitzen bleibt.
Kann nur der Community hier danken ,sonst wäre ich da wohl nie drauf aufmerksam geworden:herz1
 
Zurück
Oben