Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierhobel Ausschuss

Botch

Member
Moin liebe Gemeinde,
ich würde mir gerne eure Meinung einholen...
Kürzlich habe ich auf Kleinanzeigen ein Sober-Rasierset, bestehend aus Hobel, Pinsel und einer Tagescreme erstanden.
Gestern kam das Paket dann bei mir an.
Die Creme und der Pinsel sind in Ordnung, der Hobel machte mich allerdings etwas sprachlos.
Vorneweg zur Klarstellung: Ich weiß, dass ist kein High-End Teil und ich hab das komplette Set, inkl. Versand für günstige 22 Euro geschossen.
Aber: Man darf doch trotzdem eine gewisse Qualität erwarten?!
Gerade wenn man mit Made in Germany wirbt.
Dreht man die Platte so hat man unterschiedliche Positionen, weil nicht symmetrisch.
Die Beschichtung ist unter aller Kanone, die Platte sitzt nicht parallel (konischer Klingenspalt), das Gewinde wurde schief geschnitten und zu guter letzt wurde auch noch der Aufkleber außermittig draufgepappt.
Das einzig gute an dem Teil, ist der Griff, da gibt's nichts zu meckern.

Was meint ihr?
Ist mein Ärger und Aufwand, zum Preis gesehen, übertrieben?
Aus meiner Sicht, darf aber doch so ein Teil, eine Fertigung trotzdem nicht verlassen.
 

Anhänge

  • 20250215_101109.jpg
    20250215_101109.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20250215_101139.jpg
    20250215_101139.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20250215_101255.jpg
    20250215_101255.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 34
  • 20250215_101320.jpg
    20250215_101320.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20250215_101423.jpg
    20250215_101423.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 28
  • 20250215_101449.jpg
    20250215_101449.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 30
  • 20250215_101653.jpg
    20250215_101653.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 32
Der Rasierhobel ist für mich die Erweiterung des Kosmetik-Portfolios von SOBER. Daß die Kosmetika made in germany sind, möchte ich ja noch glauben, die "Entwicklung" des Rasierhobels nehme ich ihnen nicht ab. Ich sehe darin einen millionenfach hergestellten Druckgußkopf mit einem Standardgriff. Meine Vermutung geht so weit, daß sie für ihren (geringen) Bedarf von deutschen Markenherstellern eine gewisse Menge abkaufen und nur ihr Logo aufkleben. Somit stehen sie eher am Ende der Nahrungskette, was die Qualität betrifft. Warum fällt mir jetzt Störtebekker ein?
Solchen Resellern sind schon Viele auf den Leim gegangen und werden es weiter tun. Anders ist die weitere Präsenz dieser Firmen nicht zu erklären. Ich wiederhole gerne den Rat meiner Vorposter: Künftig eine Handvoll Euronen mehr ausgeben und etwas Vernünftiges kaufen.
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber man kann für 22€ (Versand inkludiert) für Hobel, Pinsel und Tagescreme nicht allen ernstes „Made in Germany“ erwarten. Da hätten schon alle Alarmglocken klingeln müssen. Rein rechtlich kannst du das natürlich beanstanden, ob dir der Ärger das wert ist musst du selber wissen.

Erfreu dich an der Tagescreme und wirf den Hobel weg. Mit G&F, Mühle oder Merkur solltest du für etwas Aufpreis gute Qualität aus Deutschland bekommen.
 
Erfreu dich an der Tagescreme und wirf den Hobel weg. Mit G&F, Mühle oder Merkur solltest du für etwas Aufpreis gute Qualität aus Deutschland bekommen.

Genau richtig.
Damit, oder auch einem King C Gillette, kann man viel Freude haben und durchaus dauerhaft glücklich sein (obwohl das hier naturgemäß viele anders sehen dürften).
 
Versteht mich hier nicht falsch.
Mir geht's jetzt nicht um meine entrichteten 22€, mir geht's eher ums Prinzip.
Wenn man den Hobel neu kauft, dann nehmen die einen zwischen 40 und 50 Euro ab und das kann es doch nicht sein!
Ich bin nicht (wie die meisten hier) auf diesen Hobel angewiesen, mir hat er einfach gefallen und deswegen hab ich zugeschlagen.
 
Wenn man den Hobel neu kauft, dann nehmen die einen zwischen 40 und 50 Euro ab und das kann es doch nicht sein!
Ist halt wie bei Störtebecker oder WLDOHO. Fokus auf Marketing und Massenproduktion in China (umgelabelte Billigware im Zweifel ohne ausreichende Qualitätskontrolle). Der Aufdruck kommt in Deutschland drauf, so kann man rechtssicher "made in Germany" schreiben.
 
Zurück
Oben