Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierseife hier klar vor Rasiercreme?

Das könnte daher kommen, daß Dir aus Altergründen der Zusammenhang bzw. die pers. Erfahrung fehlt. Den emotionalen Bezug konntest Du ja nie aufbauen. Einige andere Mitglieder aber schon (mein junger Padawan)
Ich muss Dich da etwas enttäuschen. :lol
Der Altersunterschied zwischen uns beiden ist nicht so groß wie Du anscheinend glaubst.
Und ja, damals gab es auch Seife aus der Tube.
Schon in jungen Jahren fand ich sie Stillos.
Und in Füssen gab es schon "damals" TM, Drogerien die auch Rasierseife geführt haben.
Und selbst im Sparmarkt in Füssen West gab es Rasierseife zu kaufen.
Sonst ist man halt nach Kempten zum einkaufen gefahren.

Ich bin tatsächlich schon in den 80ziger Jahren auch mal nach München zum einkaufen gefahren, da ich dort auch gerne beim Pfeifen Huber eingekauft habe.
Und in München gab es viele schöne Dinge damals. :)

Tatsächlich bin ich durch meinen Vater sozialisiert worden. Und er hatte einen sehr guten Stil-Kompass.
Ohne Ihn hätte ich wahrscheinlich einen Elektrorasierer gekauft und nicht wie er einen Rasierhobel benutzt.
Er hatte mir auch als erstes "Werkzeug" ein Rasierset mit Hobel geschenkt zur Rasur geschenkt.
Leider weiss ich heute nichtmehr von welchem Hersteller es war.

Btw: In welchem Allgäu bist Du denn groß geworden? In meinem kann es nicht gewesen sein. :)
 
Ich pers. bin von den RC wegen der chemischen Zusätze abgerückt.

Ist in einer Rasiercreme in der Tube wirklich soviel Chemie drin oder betrifft das eher die "Dosenware"?

Bei Proraso z.B. hatte ich immer den Eindruck, dass in den Tuben genau das Gleiche drin ist, wie in den Tiegeln. Die INCI Liste von beiden Produkten ist zwar kein Beweis, aber schon ein starkes Indiz für die Richtigkeit meiner Vermutung.
 
Ist natürlich ein Unterschied ob man weiche Seife mit einem Spatel in eine Schüssel legt zum aufschäumen, oder ob man weiche Seife aus einer Tube in eine Schüssel drückt zum aufschäumen.
Nochmal was Anderes ist es, mit dem gut feuchten Silberspitz mit edlem Holzgriff in den schönen Tiegel mit Hartseife zu gehen um Seife aufzunehmen. Und danach mit dem geladenen Pinsel direkt ins Gesicht um den Schaum aufzuschlagen. ;)

Wie Du es schön formulierst: Jedem Tierchen sein Plaisierchen. :flucht1
 
Ist in einer Rasiercreme in der Tube wirklich soviel Chemie drin oder betrifft das eher die "Dosenware"?
Bis vor etwa 10 Jahren waren da Parabene das Mittel der Wahl. Aber die Parabene standen in Verruf, sie seien hormonell wirksam, schädlich etc. War zwar wohl alles nicht so schlimm, aber einige Verbraucher mieden diese Produkte.. Die Hersteller haben dann angefangen, ihre Produkte statt mit Parabenen mit dem Konservierungsmittel Methylisothiazolinon vor Pilzen und Bakterien zu schützen. Dann stand auf der Verpackung "Neu! Jetzt Parabenfrei!"

Das hieß aber den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Das Zeug war für etliche Anwender in hohem Maße allergen, und man hat das inzwischen stark zurückgefahren. Keine Ahnung, was man da heute reinkippt. Einfach mal die INCIs eines ToOBS Potts ansehen.
 
War zwar wohl alles nicht so schlimm, aber einige Verbraucher mieden diese Produkte..
Naja, zumindest ich bin dagegen allergisch (ärztlich getestet!) und bekomme davon Flechten. So harmlos sind Parabene nun auch wieder nicht
 
Da ging es weniger um allergisch, das Zeug sollte angeblich hormonell wirksam sein. Daß Leute gegen alles mögliche allergisch sein können, kommt natürlich noch dazu. Dies Methylisothiazolinon soll aber deutlich mehr allergene Reaktionen ausgelöst haben. Müsste man mal nach Googeln.

Egal, es ging ja letzten Endes auch nur darum, daß RC häufig mehr Chemikalien enthält als Hartseife. Einfach aus dem Grund, daß RC anfälliger für Keime sein kann als RS und deshalb konserviert wird.
 
Nein, ich meine immer was ich sage.
Ich habe eine klare Vorstellung was zu einer klassischen Rasur mit einem Hobel gehört.
Und das sind eben die klassischen Bestandteile wie:
  • Ein klassischer hochwertiger Rasierhobel
  • Eine Rasierseife, gerne auch eine Italienische Weichseife
  • Ein hochwertiger Dachs oder Borstenpinsel
  • Gute After Shaves gerne auch mit Tradition
Nicht dazu gehören:
  • Billige Hobel aus China
  • Seife aus der Tube
  • Pinsel mit Plastikbesatz egal woher
Für mich gehört eben auch etwas Emotion zur Rasur und bei Tubenseife fehlt mir diese komplett.

Aber wie immer gilt, ist nur meine Meinung und kann jeder sehen oder machen wie er will.
Lieber @Micha,

In den 80ern gab es hier aufm Land (Oberpfalz) nix anderes als einen Systemie (Gillette oder Wilkinson) und eine Palmolive RC. Mein Vater war in den 70ern froh, seinen Rasierhobel losgeworden zu sein - die Systemies warn hald was Neues und Gründliches ohne Blut. Und so hab ich das übernommen. Meinen erster Dachs Rasierpinsel hab ich im Supermarkt neben der Berufsschule für 10 DM gekauft - hat 15 Jahre gehalten. Für uns war das eine gepflegte Nassrasur. Und Tubencreme ist 1000mal besser als dieser Dosenkäse. Gönn ihr doch ihre Berechtigung..... :cool: :daumenhoch
Aber da geb ich dir Recht, durchs Internet kriegt man jetzt endlich richtig vernünftiges Zeuch!!
In diesem Sinne - jeder wie er mag.
Ich mag in der früh wenn ich zur Arbeit muss die Musgo Real Creme - heut wars die Noble Otter ausm Tiegel weil ich Zeit hatte.

LG, BB rasierensmiliedaumenh!;)
 
Zurück
Oben