Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur-Bilder

Prosar_1.jpg
 
Was Du alles zum Rasieren nutzt.:wink
Rezept:
  • Ein paar Kritharaki beiseite legen, den Rest für ca. 10 Minuten in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben.
  • Während sie kochen, etwa ein Viertel der Bohnen herauslnehmen und mit einer Gabel zerdrücken. Diese Paste wird nun mit den vorher herausgenommenen Kritharaki und ein wenig kretischem Olivenöl zu einem erfrischenden Preshave-Peeling vermischt.
  • Das Peeling gut ins Gesicht einmassieren und dann den Kopf immer wieder in kurzen Intervallen über das kochende Wasser mit den Kritharaki halten. Das bereitet die Haut optimal auf die edle Prosar vor.
  • Wenn die Kritharaki im Topf "με δάγκωμα" sind (profan: al dente) sind, so abgießen, dass etwas Flüssigkeit im Topf verbleibt. Anschließend die restlichen Bohnen und die Oliven einrühren und das Ganze zugedeckt im Topf ruhen lassen. Zum weitren Verfeinern können noch gehackte Zwiebeln und etwas leicht angerösteter Knoblauch hinzugefügt werden.
  • Nun kann mit dem Aufschlagen der Prosar begonnen werden. Dazu eine schafsköttelgroße Menge unter gelegentlicher Zugabe von etwas Wasser mit dem Pinsel verrühren, bis sie einen schlonzigen Schaum mit einer Konsistenz wie Γιαούρτι (ähnlich unserem Joghurt) bildet. (Die meisten griechischen Hausfrauen erkennen schon am Geräusch, ob ihr Schaum gut ist)
  • Nun kann mit der Rasur begonnen werden. Auf dem Pelopponnes wird der Schaum dazu traditionell direkt auf die aufgeweichte Peeling-Masse im Gesicht versptrichen. In den Gegenden um Thessaloniki hingegen, wird das Peeling abgewaschen, da es laut Überlieferungen bei der Rasur die Blitze Zeus anziehen und so zu Schnitten führen soll.
  • Anschließend können die Barthaare im Gesicht in mehreren Durchgängen mit einem Messer Kleingeschnitten werden. Fortgeschrittene Philosophen können sich dafür auch an einen echten Rasierhobel heranwagen.
  • Nach der Rasur das Gesicht kalt abwaschen und etwas Olivenöl zur Beruhigung auftragen. Anschließend kann es zu Tisch gehen.
  • Die Kritharaki noch einmal gut vermengen und auftragen. Genießen.
  • Bei Nichtgefallen: unter ständigem Rühren in den Ausguss gießen und sich trotzdem freuen, dass man eine schöne hellenische Rasur hatte. :essen1rasierensmilie;)
 
Rezept:
  • Ein paar Kritharaki beiseite legen, den Rest für ca. 10 Minuten in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben.
  • Während sie kochen, etwa ein Viertel der Bohnen herauslnehmen und mit einer Gabel zerdrücken. Diese Paste wird nun mit den vorher herausgenommenen Kritharaki und ein wenig kretischem Olivenöl zu einem erfrischenden Preshave-Peeling vermischt.
  • Das Peeling gut ins Gesicht einmassieren und dann den Kopf immer wieder in kurzen Intervallen über das kochende Wasser mit den Kritharaki halten. Das bereitet die Haut optimal auf die edle Prosar vor.
  • Wenn die Kritharaki im Topf "με δάγκωμα" sind (profan: al dente) sind, so abgießen, dass etwas Flüssigkeit im Topf verbleibt. Anschließend die restlichen Bohnen und die Oliven einrühren und das Ganze zugedeckt im Topf ruhen lassen. Zum weitren Verfeinern können noch gehackte Zwiebeln und etwas leicht angerösteter Knoblauch hinzugefügt werden.
  • Nun kann mit dem Aufschlagen der Prosar begonnen werden. Dazu eine schafsköttelgroße Menge unter gelegentlicher Zugabe von etwas Wasser mit dem Pinsel verrühren, bis sie einen schlonzigen Schaum mit einer Konsistenz wie Γιαούρτι (ähnlich unserem Joghurt) bildet. (Die meisten griechischen Hausfrauen erkennen schon am Geräusch, ob ihr Schaum gut ist)
  • Nun kann mit der Rasur begonnen werden. Auf dem Pelopponnes wird der Schaum dazu traditionell direkt auf die aufgeweichte Peeling-Masse im Gesicht versptrichen. In den Gegenden um Thessaloniki hingegen, wird das Peeling abgewaschen, da es laut Überlieferungen bei der Rasur die Blitze Zeus anziehen und so zu Schnitten führen soll.
  • Anschließend können die Barthaare im Gesicht in mehreren Durchgängen mit einem Messer Kleingeschnitten werden. Fortgeschrittene Philosophen können sich dafür auch an einen echten Rasierhobel heranwagen.
  • Nach der Rasur das Gesicht kalt abwaschen und etwas Olivenöl zur Beruhigung auftragen. Anschließend kann es zu Tisch gehen.
  • Die Kritharaki noch einmal gut vermengen und auftragen. Genießen.
  • Bei Nichtgefallen: unter ständigem Rühren in den Ausguss gießen und sich trotzdem freuen, dass man eine schöne hellenische Rasur hatte. :essen1rasierensmilie;)
Noch mehr solcher Ideen und Du kannst ein Rezeptbuch herausbringen.
 
Zurück
Oben