Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur-Bilder

Samstag, 15.11.2025

rasurbild.jpg
 
Lieber @ankerbart
Riecht Saponificio Varesino 80th Anniversary wirklich nach Bleu de Canel? Du hast doch beide, oder?
Kurzfassung:
Ja, das Saponificio Varesino 80th Anniversary könnte man als Hommage zu Bleu de Chanel bezeichnen – aber es ist eher „sehr ähnlich“ als wirklich 1:1 gleich.

Offiziell spricht SV nur von einem „Woody Fougère“ mit Zitrus, Lavendel, Hölzern, Ambergris, Vanille etc., was perfekt in das Bleu-de-Chanel-Schema passt.

Riechen sie ähnlich oder gleich?

Ähnlich: eindeutig.
Gleich: nicht zu 100 %.

Gemeinsamkeiten:
  • Frischer Zitrus-Opening (Bergamotte, Orange, Zitrone, Grapefruit)
  • Aromatisches Lavendel-/Holz-Herz
  • Warme, leicht süßliche Basis mit Holz/Vanille/Amber-Charakter
Unterschiede, die du je nach Nase merkst:
  • Bleu de Chanel hat mehr (Weih-)Rauch/Incensery-Akkord und Ambroxan-Power – also dieses typische moderne Designer-Ambrox-Holz.
  • SV 80th wirkt in der Seife/AS-Form für viele etwas runder, weicher, vanilliger, weniger „Parfumprojektil“, eher „grooming, elegant, smooth“.
Praktisch:
  • Wenn du Bleu de Chanel magst, wirst du dich wahrscheinlich mit 80th sofort zu Hause fühlen.
  • Für viele Nasen ist das klar dieselbe Duft-Familie – 80th geht problemlos als Bleu-de-Chanel-Rasierseife durch für manche.
  • Aber wenn du sie direkt gegeneinander sniffst, merkst du, dass BdC komplexer und „parfümiger“ ist.
 
Kurzfassung:
Ja, das Saponificio Varesino 80th Anniversary könnte man als Hommage zu Bleu de Chanel bezeichnen – aber es ist eher „sehr ähnlich“ als wirklich 1:1 gleich.

Offiziell spricht SV nur von einem „Woody Fougère“ mit Zitrus, Lavendel, Hölzern, Ambergris, Vanille etc., was perfekt in das Bleu-de-Chanel-Schema passt.

Riechen sie ähnlich oder gleich?

Ähnlich: eindeutig.
Gleich: nicht zu 100 %.

Gemeinsamkeiten:
  • Frischer Zitrus-Opening (Bergamotte, Orange, Zitrone, Grapefruit)
  • Aromatisches Lavendel-/Holz-Herz
  • Warme, leicht süßliche Basis mit Holz/Vanille/Amber-Charakter
Unterschiede, die du je nach Nase merkst:
  • Bleu de Chanel hat mehr (Weih-)Rauch/Incensery-Akkord und Ambroxan-Power – also dieses typische moderne Designer-Ambrox-Holz.
  • SV 80th wirkt in der Seife/AS-Form für viele etwas runder, weicher, vanilliger, weniger „Parfumprojektil“, eher „grooming, elegant, smooth“.
Praktisch:
  • Wenn du Bleu de Chanel magst, wirst du dich wahrscheinlich mit 80th sofort zu Hause fühlen.
  • Für viele Nasen ist das klar dieselbe Duft-Familie – 80th geht problemlos als Bleu-de-Chanel-Rasierseife durch für manche.
  • Aber wenn du sie direkt gegeneinander sniffst, merkst du, dass BdC komplexer und „parfümiger“ ist.
Ui, die sind schon seit langer Zeit im Warenkorb, dann sollte ich wohl doch mal die Bestellung abschliessen. :daumenhoch
 
Zurück
Oben