Nachdem ich heute die Wochenend-Stoppeln mit dem Rotbart Mond-Extra OC beseitigt habe, geht es den Rest der Woche mit dem Hobel von letzter Woche weiter. Muss mit dem R3 weiterüben.
Den frei gewordene Platz in meiner RS/RC Rotation, wird mit einer Barbus Classic RS besetzt. Diese Rasiercreme ist für mich noch komplett Neuland.
Der kleine Commodore hat mich so lieb angeguckt, da konnte ich nicht nein sagen.
Pinsel………..: Simpson Commodore X1
Rasiercreme: Barbus Classic
Hobel………..: Triton R3
Klinge………..: div. Klingen probieren
Aftershave…: Lavanda (Probe)
Rückschau auf die
letzte Woche:
Der Triton R3 und ich sind noch keine Freunde geworden, obwohl ich mich knapp 10 Jahre mit so einem Model rasiert habe. Derzeit haben ich noch Probleme mit der Gründlichkeit. Mit einigen Klingen ist er mir zu aggressiv und Winkeltolerant ist er auch nicht gerade. Mit der ASS bin ich im Triton überhaupt nicht klar gekommen. Am besten war noch eine rote Personna. Ich denke ich werde noch ein wenig trainieren, und muss auch noch die richtige Klinge finden. Vielleicht sollte ich doch eine der raren Triton R3 Klingen einlegen?
Der Omega Premium Borste ist und bleibt meine beste Borste. Macht einfach immer einen guten Job, immer sehr guten Schaum und er fühlt sich gut im Gesicht an.
Die Mühle Sandelholz RS ist eine grundsolide RS, über die ich eigentlich nicht klagen kann. Bis auf eine Sache, die mich nervt! Der Verbrauch ist unterirdisch! Letzte Woche bei 5 Rasuren habe ich gerade mal 2g verbraucht. Überhaupt habe ich mit dieser RS bereits 71 Rasuren gemacht, dabei ist es nur ein 65g-Stück. Und ich habe sicher noch 30 Rasuren vor mir. Diese Rasierseife ist mir einfach zu nachhaltig. Ich mag sie nicht!
Das Acqua di Eucalipto geht als AS überhaupt nicht! Ein Totalausfall als AS, wenn nicht gar kontraproduktiv. Unmittelbar nach Anwendung dieses alkoholfreie AS fängt meine Haut sofort an zu spannen. Erst nach einem zusätzlichen Auftrag von Thayers kommt meine Haut zur Ruhe. Ich bin ernsthaft am überlegen, das Zeug in die Tonne zu werfen.