Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 01.09. bis 07.09.2019

Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Mystic Water Cedar & Sage RS, geschäumt mit
- Yaqi Timberwolf Synthetik
- Wilkinson TTO mit
- Wilkinson (4), m-q-g
- Mennen Skin Bracer AS

sanft und gründlich
cheesy.gif
...

Gruß, Jens
 
Moin,

heute durfte der Progress mal wieder ran....

  • D.R. Harris Marlborough RS in Keramik-Eisbecher
  • Thäter 4125/2 3-Band
  • Progress / Sputnik (1)
  • Weleda ASB
  • D&G "light blue" EdT

Eine tolle Rasur - sehr direkt !
Das Ergebnis ist genau so gründlich wie mit der Rex / Sputnik, also für mich auf absolutem TOP-Level !
Allerdings muss ich sagen, dass der Progress etwas direkter zur Sache geht, als der Rex mit gleicher Klinge (beide auf Stufe 2).
Die Haut war nicht mehr oder weniger belastet als mit dem Rex, aber ich hatte etwas mehr Respekt beim Progress.
Ich hatte definitiv nicht das Gefühl, dass da "nichts passieren kann" - was aber nicht als negativ ausgelegt werden kann.

Was aber ein deutlich unterschiedlich war, und das hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm, da der Progress schon einige Tage Pause hatte, ist der Vergleich im Handling! Hier hat der Rex die Nase deutlich vorne und es braucht kein Fotofinish.
Der Rex ist viel griffiger und sicherer zu führen und ich mag die Gewichtsverteilung Vom Rex lieber.
Auch kommt mir der deutlich schlankere Kopf vom Rex entgegen - ich mag das.
Und am Ende finde ich, dass der Rex schöner "klingt" - aber das ist nun wirklich komplette Geschmacksache und wir bewegen und da schon etwas im esoterischen Bereich ;)

Also (Progress:Rex) :

Gründlichkeit: 1:1
Handling: 0:1
Haptik: 0:1
Sound: 0:1
sanft (bzw. direkt): 1:1

Over all: 2:5

Es ist ein sehr deutlicher Sieg für den Rex.
Ich möchte es aber ein wenig relativieren, denn "eigentlich" spielt nur die Gründlichkeit und die Sanftheit / bzw. Direktheit eine maßgebliche Rolle und da sind sie gleich auf, je nach Geschmack. Den "Handling-Punkt" würde ich aber noch gelten lassen, denn da ist der Rex einfach klar besser, obwohl mir der Progress auch noch nicht aus der Hand gerutscht ist..... Sound und Haptik ist auch reine Geschmacksache.

Für mich, eine 5:2 Sieg für den Rex, allerdings steht der Progress auf einem deutlichen zweiten Platz.

Der Insel-Rasierer: Rex Ambassador daumenh!
 
Moin,
Nachtrag von gestern

Mittwoch, 04.09.2019:

Preshave: Floid Preshave-Öl
Rasierseife: Declaration Grooming - Original (Probe)
Rasierpinsel: Maggard Black/White Synthetik
Rasiermug: Doug Smith Pottery
Rasierhobel: Merkur 23C-Kopf und Ikon-Bulldog-Griff
Rasierklinge: GSB (7)
Aftershave: Speick Men ASL


Declaration Grooming Original - Bergamotte und Sandelholz. Maskulin und herb. Erschnüffeln kann ich überwiegend Sandelholz welches der Sandelholzrichtung der Rasierprodukt von Mühle ähneln. Einfach und gut. :daumenhoch
 
Rasur von heute

Donnerstag, 05.09.2019:

Preshave: Floid Preshave-Öl
Rasierseife: Declaration Grooming - Colonia Balsamica (Probe)
Rasierpinsel: Plisson Synthetik
Rasiermug: Doug Smith Pottery
Rasierhobel: Merkur 23C-Kopf und Ikon-Bulldog-Griff
Rasierklinge: GSB (1)
Aftershave: Speick Men ASL
 
2ABE0DFA-2E7B-439E-A267-EDAA71B4A70B.jpeg
Pre-shave:
American Crew oil
Shaving Soap / Cream: Antiga Barbearia de Bairro
After Shave : TFS Rabarbero Italiano
Eau de Toilette: Lemon & Gincer 4711

Shaving Brush: Shavemac 28 mm Fan Silvertip 2 band
Safety Razor: Parker 55SL-RG semi slant
Razor Blade: Gillette Rubie Platinum Plus.
 
Pre-Shave: Somersets Maximum Glide
Seife: Arko
Pinsel: Wilkinson Borste
Rasierschale: Thiers Issard „Bol en corne“
Riemen: Tony Miller 3" Artisan Veg Tanned Horsehide Premium 
Messer: Dovo Bergischer Löwe 5/8
Aftershave: Old Spice Original
 
Tach zusammen!
Pinsel: Maseto shaving Horn Imitat 2 Band 30
Rasierseife: Taylor of Old Bond Street Platinum
Rasiermesser: Koraat 14 2.0 7/8
Aftershave: Old Spice Original
C61E4F1B-2760-45CE-B681-5454ABD03FF7.jpeg
 
Heute gab es die Prämiere der Barbearshop,

ATT Windsor SSR1 mit Gillette Nacet
RazoRock 400 Butterscotch
Purely Skinful - Barbearshop
Proraso grün und PAA Star Jelly Balm

Eine genauere Vorstellung wird im passenden Faden folgen, aber hier mal die ersten eindrücke. Der Schaum ist grandios und fühlt sich sehr leicht auf der Haut an, die Rasur war nicht die sanfteste da die Klinge schon in der dritten Rasur war und der Hobel das ein oder andere mal stockte. Dennoch gab es nach drei Durchgängen kein brennen des AS.
Vom Duft her erinnert sie mich sehr an die Wholly Kaw - Fougere Bouquet.
Das Hautgefühl nach der Rasur überzeugt auf ganzer Länge, und ist für mich persönlich das mit Abstand beste das ich bisher getestet habe.
 
Pre-Shave: Arko Gesichtswäsche
Seife: Mitchell's Wool Fat
Pinsel: Omega Professional Borste
Rasierschale: Stainless Steel Shaving Bowl
Hobel: ATT Windsor SSH1
Klinge: Polsilver Super Iridium #4 mit/gegen
Aftershave: Proraso Lozione Dopobarba


Wiederum eine sehr gute Rasur - so beginnt der Abend entspannt und ..... GLATT :daumenhoch:happy
 
Servus, heutige Rasur mit:

Seife: Proraso rot
Pinsel: Fine Angel Hair Fibers
Schale: Keramik von Fine Accoutrements
Hobel: Mühle R41
Klinge: Astra Superior Platinum
Rasierwasser: Proraso rot
Duftwasser: Dark Aoud EdP von Montale

In drei Durchgänge zur perfekten Glätte.
Wünsche euch allen einen schönen Abend!
 
Zurück
Oben