Moin,
heute durfte der Progress mal wieder ran....
- D.R. Harris Marlborough RS in Keramik-Eisbecher
- Thäter 4125/2 3-Band
- Progress / Sputnik (1)
- Weleda ASB
- D&G "light blue" EdT
Eine tolle Rasur - sehr direkt !
Das Ergebnis ist genau so gründlich wie mit der Rex / Sputnik, also für mich auf absolutem TOP-Level !
Allerdings muss ich sagen, dass der Progress etwas direkter zur Sache geht, als der Rex mit gleicher Klinge (beide auf Stufe 2).
Die Haut war nicht mehr oder weniger belastet als mit dem Rex, aber ich hatte etwas mehr Respekt beim Progress.
Ich hatte definitiv nicht das Gefühl, dass da "nichts passieren kann" - was aber nicht als negativ ausgelegt werden kann.
Was aber ein deutlich unterschiedlich war, und das hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm, da der Progress schon einige Tage Pause hatte, ist der Vergleich im Handling! Hier hat der Rex die Nase deutlich vorne und es braucht kein Fotofinish.
Der Rex ist viel griffiger und sicherer zu führen und ich mag die Gewichtsverteilung Vom Rex lieber.
Auch kommt mir der deutlich schlankere Kopf vom Rex entgegen - ich mag das.
Und am Ende finde ich, dass der Rex schöner "klingt" - aber das ist nun wirklich komplette Geschmacksache und wir bewegen und da schon etwas im esoterischen Bereich
Also (Progress:Rex) :
Gründlichkeit: 1:1
Handling: 0:1
Haptik: 0:1
Sound: 0:1
sanft (bzw. direkt): 1:1
Over all: 2:5
Es ist ein sehr deutlicher Sieg für den Rex.
Ich möchte es aber ein wenig relativieren, denn "eigentlich" spielt nur die Gründlichkeit und die Sanftheit / bzw. Direktheit eine maßgebliche Rolle und da sind sie gleich auf, je nach Geschmack. Den "Handling-Punkt" würde ich aber noch gelten lassen, denn da ist der Rex einfach klar besser, obwohl mir der Progress auch noch nicht aus der Hand gerutscht ist..... Sound und Haptik ist auch reine Geschmacksache.
Für mich, eine 5:2 Sieg für den Rex, allerdings steht der Progress auf einem deutlichen zweiten Platz.
Der Insel-Rasierer: Rex Ambassador
