Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 02.02.2025 bis 08.02.2025

Scue

Very Active Member
Heute Morgen :mooorning1 rasierensmilie

Pre-Shave: Warmes Wasser + Penaten Intensiv Pflegeöl Aloe Vera

Rasierseife: Extro "1967" RS
Rasierpinsel: Semogue Excelsior Modell 2000 im Crystal Skull "gewässert"
Rasierhobel: Pearl Flex CC
Rasierklinge: Personna Platinum #1
Nachpflege: Osma Alaunstein

Aftershave: Capucci "pour Homme" AS

ASB: Lea Men Total Skin Care Feuchtigkeits Creme
Kopf : Isana Haarwasser Birke

Duft : Capucci pour Homme EdT

Sehr sanft und gründlich :daumenhoch goodjob!
 
Moin!
Ich bin im Moment beruflich unterwegs, deshalb kein Wechsel beim Setup in den letzten Tagen:

Pre Shave: Kappus Kernseife, Proraso weiss
Pinsel: Zingari Man Synthetic
RS: Zingari Man Unscented
Hobel, Klinge: Mühle R94 Rocca, Feather New Hi-Stainless
AS: Tüff Nr.1 sensitiv
Schale: Eisenkopf 3D

Einen schönen Sonntag!
 
Guten Morgen allerseits.

Gesicht waschen mit Mehmet Aydin Defne Sabun.

Pre: Selbstgemachte Creme
Pinsel: Omega Borste 10049
Rasierseife: Stirling D-503
Rasierer: TGS Impero OC
Klinge: Ladas (7)
AS: Speick Men

Ich mag den Duft der D-503, dessen Vorbild ja Legend von Mont Blanc sein soll.
Ich kenne weder dieses Parfum, noch kann ich irgend eine der angegebenen Duftnoten bei der RS erkennen...aber...ich finde die haben einfach einen faszinierenden Duft da reingepackt. Kräftig, intensiv und absolut maskulin. Für die kalte Jahreszeit immer passend.

Die Ladas hat jetzt ausgedient und hat zum Schluss noch zufriedenstellend abgeliefert. Ab morgen darf eine andere Klinge rein.

Ich wünsche euch allen einen ruhigen und erholsamen Sonntag.
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: -
Pinsel: Nightdivers Beehive Olive TGN-Synthetik
Rasierseife: Extrò Cosmesi Cashmere Sapone Da Barba
Hobel: Carbon CX Copper Original Plate
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: Extrò Cosmesi Fluido Aftershave Cashmere
Duft: -

Ausnahmsweise im Gesicht aufgeschäumt, das geht mit der Extrò Cashmere besser als im Mug, weshalb weiß ich nicht, aber im Mug bekomm ich den Schaum nicht so gut hin. Die Rasierseife verträgt nicht sehr viel Wasser. Die Rasur selbst war dann gewohnt sanft und mit dem Carbon CX äußerst gründlich.
Wünsche einen angenehmen eisig kalten Sonntag!

Link zum Bild
 
Plisson HMW
Stirling Amyris
Rockwell 6s #4
Permasharp 5
Speick Man

Sehr sanft sehr glatt mit der Permasharp aus St Petersburg mega,
Kaum Unterschied zum Seemann nur softer.
Die Stirling Amyris, was sich wie ein ägyptischer Gott anhört ist im Gesicht
1A.
Der Duft ist sehr gut und gefällt mir beim aufschlagen besser als in der Dose.
10/10.

Schönen Sonntag.
 
Preshave: Wilkinson Beard Oil
Rasierseife: RazoRock Emperor
Rasierpinsel: TGS Bad Boy 25
Rasierhobel: Fine Marvel Safety Razor
Rasierklinge: Lord Platinum #3
Aftershave: RazoRock Emperor Splash

Nach der gestrigen Rasurpause heute o.g Setup. Die Vorfreude war riesengroß. Die Rasur bezüglich des Rasurergebnises eine einzige Enttäuschung! :uhoh
Nachdem die Schwester der Lord, die Shark SS , am Freitag mit dem Marvel ein tolles Ergebnis lieferte, erwartete ich heute das gleiche Ergebnis. Stattdessen gab es das schlechteste Rasurergebnis nicht nur seit Okt. 24 beim Start in die klassische Nassrasur, sondern seit gefühlt 20 Jahren. Ich will nicht glauben, dass die Lord nicht mal einen 3rd Use schafft, zumal es auch kein Rupfen oder gar Blut gab. Es wurde einfach wenig abgetragen. :confused
Einzige unbekannte Komponente heute war das Bartöl von Wilkinson: dieses ist im Vergleich zum Isana Men oder gar zum Penatenöl sehr zähflüssig.
Ich vermute mal, dass dieses Öl die Arbeit des MARVEL mit der Lord massiv beeinträchtigte.
Morgen setze ich die Lord bewusst ein viertes Mal ein. Mal sehen...
Schönen Sonntag und hoffentlich ein gutes Rasurergebnis.
 

Anhänge

  • 20250126_114514.jpg
    20250126_114514.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 2
Hobel: ROCKWELL 6S red #2
Klinge: LADAS
Pinsel: SHAVEMAC Midnight Sky

Preshave: PAA Cube (Mentholated)
Seife: SAPONIFICIO BIGNOLI Aghi di Pino
Aftershave Lotion: EYÜP SABRI TUNCER No.2 (mentholisiert)
Aftershave Balm: SOAP COMMANDER Honor

daumenh! daumenh!

Allen einen schönen Sonntag!
 
Sonntag, 02.02.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Einen schönen Sonntag euch. Und wieder steht eine lange Heimfahrt an.

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Tatara Amakuni Razor
Klinge: Kai razor Captain Blade, #7

Pre-Shave: Carenesse Aleppo-Seife, 55% Lorbeeröl
Pinsel Pre-Shave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): Yaqi faltbarer Tiegel
Pinsel Rasur: MB1920 Omega Elite Fibre Shaving Brush - Vintage Edition
RS / RC: Phoenix & Beau Spitfire Tallow Shaving Soap, Probe :new

AS/ASB: TABAC Original Black Edition After Shave Lotion
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Vert Isle New For Men - 1527, Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Die Spitfire riecht, wie ihr Name schon sagt, nach WWII Flugzeug mit schönem Leder und Tabak. Die Tabac Black Edition und das Green Irisch Tweed passen auch hier gut, in die Thematik.
:sabber1

Mit dem Elite einen elitären Schaum bekommen. Wunderschön glänzend und schlotzig. Auch die Phoenix& Beau hat sehr guten Gleit- sowie weiteren Rasureigenschaften.
:respect_schild

Der Amakuni im zweiten und bereits letzten Einsatz in der Rotation mit der Kai Captain im 7 und auch letzten Einsatz.

Heute effizienter bzw. Spectre gewohnter in der Handhabung, würde ich sagen. Eine unaufgeregte, schön sanfte und gründliche Rasur. Noch ein wenig unter dem Hawk.

100% BBS mit wenig Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Wunderbare Nachpflege der "Überflieger"-RS mit "naja"-Pflege der AS. Mit Hamamelis-Tüff Nr.1-Mix meine Haut bestens erholt und samtig weich sie ist.
:buana

Fazit:
  • Hobel sehr gut. Wendig, leicht zu handhaben. Schmal und präzise zu führen. Gründlich und effizient.
  • Klinge gut! Pinsel top! RS gut AS gut!
  • Olfaktorisch: Tabac-tastisch lecker, mit grünem Kraut von der grünen Insel, mit einem sehr schönen Leder, Tabak-Geruch nach altem Flugzeug. Wie im Flieger-Museum!
:herz1
rdt.jpg
 
1f1fa_1f1f8.png
Blackland Blackbird Ti
1f1fa_1f1f8.png
Rich Man Shaving Miami Nights
1f1fa_1f1f8.png
Frank Wylan's Project 51

Hallo zusammen,

nicht nur diese sehr freshe Software war ein Projekt, auch der Blackbird war ein Langstreckenflug mit vielen, vielen Jetlags und keiner geplanten Destination. Wir sind niemals Freunde geworden – kein Hobel war für mich so komplex und schwierig in der Anwendung wie der Blackbird. Egal, wie sehr ich mich bemühte, es sollte einfach nicht sein. Jede Rasur war eine Ohrfeige. Immer wieder gab es Blut, er hat mich immer wieder aufs Neue herausgefordert. Bei jedem erneuten Anwendungsversuch gab es nur Stress, von einer effizienten, sanften Rasur war ich meilenweit entfernt – ein Klassiker, wie es eben nicht sein sollte.

Einen Hobel passend zu machen, ist meiner Meinung nach grundsätzlich falsch. Geübte Anwender merken sofort, ob ein Rasierhobel mit ihnen harmoniert oder nicht. Nur eben nicht beim Blackbird – hier zählten lediglich hart verdiente Rasur-Skills, wie in meinem Fall, die darüber entschieden haben, dass er schließlich passen würde.
Entgegen jedem gesunden Verstand habe ich mich dennoch allen Einschlägen widersetzt und weitergemacht, leider wurde es nicht besser. Es gab kontinuierlich schlechte Ergebnisse. Auf Deutsch gesagt, war es immer wieder beschwerlich, sich mit diesem verflixten Teil zu rasieren – erneut Blut und kleinere Verletzungen waren das Standardprogramm.

So konnte es nicht weitergehen, und ich stoppte letztlich dieses Projekt – Blackland Blackbird – für mich und hatte mich damit abgefunden, dass wir einfach nie Freunde werden würden. Für mich war das dann auch okay, ich hatte genug mit diesem Hobel herumgedoktert und mich kontinuierlich überflüssigerweise immer wieder verletzt – damit musste dann Schluss sein.

Wenige Wochen später bot mir ein Rasurfreund an, seinen Blackbird aus Titan zu probieren. Ich sollte ihm eine allerletzte Chance einräumen. Die vorherigen Rasuren wurden allesamt mit der Stahlversion ausgeführt. Ich hatte noch keinen Bezug oder jemals einen Titan-Hobel in der Hand gehalten. Okay, ein allerletztes Mal gebe ich diesem Vogel eine Chance, dachte ich mir. Und was dann passierte, konnte ich selbst nicht glauben.

Ich kam mir vor wie in Vegas, bei einer Zauberveranstaltung von David Copperfield. Der Blackbird funktionierte plötzlich einwandfrei – es war wie Magie. Ein Phänomen, das ich bis heute einfach nur genieße und nicht weiter darüber nachdenke, was hier passiert ist. Der Groschen war gefallen, Titan brachte also die Wende.
So wurde mir klar, dass ich meine bis dato aus Stahl bestehende Hobelsammlung nach und nach gegen Titan-Modelle austauschen würde. Der Blackbird aus Titan hat mir eindrucksvoll bewiesen, dass man sich aus welchen Gründen auch immer smoother rasieren kann als mit den gleichen Hobeln aus Stahl. Gleiches Phänomen konnte ich auch bei meinem WR2 feststellen. Man kann einen Wolfman aus Titan immer eine Gap höher wählen als bei Stahl. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, es liegt sicherlich an der Leichtigkeit und dem besseren Handling durch das geringere Gewicht. Anders könnte ich es mir nicht erklären. Muss ich aber auch nicht.

Wichtig ist am Ende, dass ich mit diesem edlen Metall vollkommen glücklich geworden bin. All meine Hobel haben durch den Wechsel auf Titan mehr als profitiert. Allerdings war der Wechsel zu Titan auch mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden, die ich jedoch gerne bereit war zu zahlen. Jetzt genieße und schätze ich jede Rasur noch mehr als vorher.

Das soll es für heute gewesen sein.
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag :)

IMG_4791.jpg
 
Gelle Freres Fabricants No.535, 15/16".
I.C. Vincent Veritable - "Garanti", 15/16".
ARA / "Shavent " Triple Edge Razor, 3 x Shark Saloon - Super Stainless.
Boti Brush, 26mm Silver Tip, Hand made Grenadil Handle.
Beiersdorf AG / Nivea - "100 Years Edition", Shaving Soap in a Tin Bowl.
Dr.Selby - "Dr.Selby", After Shaving Cologne.

Die zwei recht alten Pseudo - Framebacks hole ich immer wieder mal hervor. Bekomme immer sanfte, spezielle Rasuren damit. Klasse Teile.

49219933ud.jpg
 
Heute Morgen gab es:

  • Mühle R89
  • Voskhod
  • Mühle Classic Silvertip Fibre M
  • LEA Original Seifenstick eingetiegelt
  • CHH Tobacco Rasierwasser
  • Balea Men Ultra sensitive Gesichtspflege

Sehr schön. Sanft und glatt. Und ich bin jetzt neuer Fan der LEA Seife. Ganz toller Duft und erfüllt ihren Job. Lässt sich schnell und leicht zu einem tollen Schaum aufschlagen, der gute Gleiteigenschaften mit sich bringt und ordentliche Standzeit.

goodjob!


IMG_0331.jpeg
 
Zurück
Oben