Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 03.09. bis 09.09.2023

Heute sind mit dabei:

Preshave: Amerikan Crew
Rasierseife/-creme: Proraso GREEN
Rasierschale: 3D MiraBowl
Pinsel: Captain Fawcett Super Badger
Aftershave: Proraso GREEN
AS Balsam: …das wird noch entschieden…

Zubehör: Das feine Kännchen zur Feinjustierung des Schaums

RM: Gallito 5/8
Hobel: Merkur 34C …hatte nix zu tun…Pech…
Klinge: Sputnik #0

Kurz und knapp: Der König ist tot - es lebe der König!

Nachdem im gestern beim Gallito noch ein wenig experimentiert habe, Zutat war die „Schwarze Tube“, zeigte sich heute, das es gleich, nein eine kleine Spur besser ist, als meine Referenz, das (der) KING Cutter. Eine Spur sanfter, gut und gründlich. Lediglich bei der Kinnspitze mit den kleinen Drahtstöppelkes ging es ins Zaubern über. (So nannte es mein Lehrmeister, wenn bei Holzverbindungen unendlich nachgebessert wurde…:lol)

Der 34’er hatte nix zu tun, Dr.Alaun hatte nix zu meckern, das AS brachte nur die wohlige Erfrischung. So kann ich zufrieden vermelden…


…man(n) ist glatt, man(n) freut sich !:daumenhoch


Einen schönes Wochende euch allen.

GlaRdT090923.jpg
 
Sonntags - Wohlfühl - Wellness...

Am WE fast regelmäßig mit dem Messer und seit ich das Buddel-Beil habe, funktioniert es auch viel besser.

Tatsache ! Vermultich ist es nicht nur dem meisterlichen Handwerk von Gabor zu verdanken, sonder auch dem veränderten Keilwinkel ;)
Das hat sicher mit der viertelhohl geschlieffenen Klinge zu tun. Letztendlich eigentich egal, aber ich tue mir um so viel leichter mit dem 8/8 Hackebeil, dass es gleich noch viel mehr Spaß macht. Für die Problemstellen brauche ich immer noch den Hobel, aber ich komme immer weiter ... :carrot1

Also:

  • A&E Asian Plum Seife
  • RasurKult Hybrid Pinsel Synthetik
  • Buddel Messer 8/8 - viertelhohl
  • A&E Vida Aftershave splash

Ein Träumchen - schön glatt und vor allem ohne jegliche Hautiritation.
Viel besser kanns kaum sein...
 
Jenny Razor / Solingen - "Jenny Special", 6/8".
Paul Schulze - "Original Schulze", 6/8".
LEAF Shave Gold, 3 x Lord Saloon Half Blade.
Emrich - Mühlacker, 22mm Badger, brown Marbre Resin.
L'Occotane Cade - Shaving Soap in a vintage Ceramic Bowl.
Alfred Dunhill - Dunhill For Men, Eau de Toilette.

Die Messer waren beide gut, Solinger Standard im besten Sinne. Trotzdem gehen sie in den Verkauf, weil ich reduziere.

Der LEAF ist recht aggressiv, ich weiß nicht warum. Wurde mit exakt den gleichen Lord geladen, die im Shavent absolut supergründlich und supersanft ihren Dienst verrichten.

46295625dg.jpg
 
Preshave: Hattric Classic
Schale: Linkidea Rasierschüssel
Seife: Proraso grün
Pinsel: Razorock Tricolore (24mm Plissoft)
Hobel: Yaqi Slope
Klinge: Voskhod (1)
Aftershave: Isana Dark Ocean
Pflege: Sonnenschutzcreme

Eigentlich eine sehr gute Rasur, bis auf ein Manko: Es zeichnet sich ab, dass der Slope wohl nicht optimal zu meinem Kinn passt. Ein paar Chancen bekommt er aber auf jeden Fall noch. Ansonsten war die Rasur mit einer frischen Voskhod smoother als be der Premiere vorgestern.
 
09-09-2023 21:50

Guten Abend werte Kolleginnen und Kollegen

Für meine Abendrasur hatte ich folgendes Setup zusammen gestellt:
  • Mug_: fine Lather Bowl
  • Pinsel: Simpson M7 Sovereign Fibre
  • Seife: KLAR Sandelholz

  • Hobel: Timeless Titan 0.95
  • Klinge: Böker, rostfrei eisgehärtet

  • AS 1: Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • AS 2: KLAR Sandelholz Rasierwasser
Bei dem kleinen Tiegel ist es nicht ganz einfach den Pinsel mit Seife zu laden. Aber mit ein wenig Geduld geht das schon. Wie gewohnt gab ich drei Pinsel voll Seife in den Mug. Sie liess sich recht schnell zu einem sehr schönen schlotzigen Schaum aufschlagen. Gesicht und Hals hatte ich zuvor schon mit fast heissem Wasser konditioniert. Dem Einpinseln stand nichts mehr im Weg. Es entstand ein schöner Schaumteppich.

Die ersten Züge mit dem Timeless verliefen problemlos. Moderates Bladefeel und verhaltene Akustik ermunterten mich richtig zu starten. Ich rasierte M/G/Q in drei Durchgängen mit häufigem nachpinseln.

Ich legte dann den Hobel bei Seite und wusch mir die Schaumreste kalt ab. Mit dem Alaunstein fuhr ich umgehend auf den rasierten Zonen herum. Seine Rückmeldungen waren vernachlässigbar, sie erforderten keine Massnahmen.

Als alles abgetrocknet war befühlte ich Gesicht und Hals und schaute derweil noch mal in den Spiegel. Mit meinen Utensilien hat es einen sehr schönen DFS gegeben.

daumenh!daumenh!daumenh!

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag mit vielen Grüssen aus der Schweiz

Urgenta
 
Was für Massnahmen? Krankenwagen? :flucht1
Händchen halten von einer hübschen Pflegefachfrau würde reichen, vielleicht noch einen Whisky dazu :kaputtlachen1
Spass beiseite. Ich bin jeweils froh wenn bei aggressiverem Werkzeug kein Blut fliesst. Wenn man mit Blutverdünner leben muss kann das recht mühsam sein.
 
Händchen halten von einer hübschen Pflegefachfrau würde reichen, vielleicht noch einen Whisky dazu :kaputtlachen1
Spass beiseite. Ich bin jeweils froh wenn bei aggressiverem Werkzeug kein Blut fliesst. Wenn man mit Blutverdünner leben muss kann das recht mühsam sein.
Ok. das ist ein Argument.
Sorry, das wusste ich nicht...:buana
 
Rasierer: Atelier Durdan Le Faulx
Klinge: Feather Pro Guard (#2)
Pinsel: Shavemac Synthetic Fibre
Pre-Shave: PAA Cube 2.0
Schaum: Arko Stick
Aftershave: Arko Sport
Zus. Pflege: Nicht nötig gewesen

Heute war Arko-Tag. Ich habe die Arko erstmals mit dem Stick im Gesicht aufgetragen und dort aufgeschäumt. Der Schaum war richtig flutschig und die Haut fühlt sich noch zwei Stunden danach top gepflegt an. Ich bin wirklich begeistert!
 
Ach so - ganz vergessen (weil Routine) :

Ich benutze als Postshave immer ein Alaunblock von Osma... Hauptsächlich als Rasur-Feedback, aber auch zum Poren schliessen - ganz selten zum leichten Wunden schließen, wenn doch mal was im Weg war...
 
Zurück
Oben